Bilder zu Jenimage Wireless Aluminium Keyboard

Jenimage Wireless Aluminium Keyboard Test

  • 1 Test
  • 4 Meinungen

  • Kabel­los
  • Blue­tooth
  • Offi­ce­ta­sta­tur
  • Mem­bran­tas­ten

ohne Endnote

Wie eine Kopie des Apple-​​Ori­gi­nals

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 04.04.2019 | Ausgabe: 2/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,29 €)

    ohne Endnote

    20 Produkte im Test

    „... Das Umschalten zwischen den gekoppelten Geräten klappte ohne Probleme. Die Return-Taste ist etwas breiter als bei Apples letztem USB-Keyboard und das Grau der Beschriftung etwas heller. In Sachen Hub, Tippgefühl und Arbeitsgeräusche gibt es ansonsten wenig Unterschiede zu diesem. ...“

    Test kaufen (3,29 €)

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

3,6 Sterne

4 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (50%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (25%)
1 Stern
1 (25%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Wie eine Kopie des Apple-​Ori­gi­nals

Stärken

Schwächen

Die kabellose Aluminium-Tastatur von Jenimage wirkt auf den ersten Blick wie ein Klon der originalen Apple Magic Keyboard. Die Tastatur besitzt ein Mac-Tastenlayout, wodurch sie sich für die Nutzung an Mac-Computern empfiehlt. Per Bluetooth können Sie das Modell auch Tablets, Smartphones und Windows-PCs verwenden. Durch ihre extrem flache Bauweise macht sie optisch einiges auf dem Schreibtisch her – permanentes Arbeiten erfordert allerdings eine Gewöhnungsphase.

von Julian

Datenblatt

Anschluss Kabellos
Schnittstellen Bluetooth
Features Ziffernblock
Typ Officetastatur
Tastentechnik Membrantasten
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: FK418BTSQ-DE

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.