Bilder zu iRobot Roomba 105 Combo

iRobot Roomba 105 Combo

  • 80 Meinungen

  • Saug­wisch­ro­bo­ter
  • Bau­höhe: 10,4 cm
  • Maxi­male Akku­lauf­zeit: 120 min

Gut

1,9

Smar­ter und leicht zu bedie­nen­der Saug­wisch­ro­bo­ter

Unser Fazit
Benutzerfreundlich. Die fortschrittliche Technologie ermöglicht eine starke Saugkraft und präzise Kartierung. Mit benutzerfreundlicher Steuerung und Teppicherkennung bietet dieser Roboter Komfort und gründliche Reinigung, während das moderne Design in jede Wohnung passt. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Farbe

Kundenmeinungen

4,1 Sterne

80 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
43 (54%)
4 Sterne
24 (30%)
3 Sterne
1 (1%)
2 Sterne
6 (8%)
1 Stern
6 (8%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Smar­ter und leicht zu bedie­nen­der Saug­wisch­ro­bo­ter

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Der Roomba 105 Combo Roboter bietet eine fortschrittliche Reinigungstechnologie mit einer 70-fach stärkeren Saugkraft und einer Borstenbürste, die für alle Böden geeignet ist. Er reinigt nicht nur Staub, sondern entfernt auch hartnäckigen Schmutz und sorgt mit einem Mikrofaser-Wischpad für glänzende Böden. Ein besonderes Merkmal ist die ClearView LiDAR-Technologie, die eine schnelle und präzise Kartierung ermöglicht, sodass der Roboter Hindernisse vermeidet und gleichmäßige Reinigungsbahnen zieht, selbst bei Dunkelheit. Dank einer intelligenten Teppicherkennung wischt der Roomba 105 keine Teppiche, was für eine effiziente Reinigung sorgt.

Die Steuerung erfolgt über die benutzerfreundliche Roomba Home App, die es ermöglicht, Reinigungszeiten und -zonen individuell anzupassen. Nutzer können sogar Räume überspringen oder gezielt reinigen, was den Komfort erhöht. Das Gerät bietet drei Steuerungsoptionen: über die App, mit Sprachassistenten oder direkt am Gerät. Die integrierte Mikropumpe sorgt dafür, dass das Wischpad immer gleichmäßig feucht bleibt, was eine gründliche Reinigung ermöglicht.

Das moderne Design des Roomba 105 fügt sich nahtlos in jede Wohnung ein und ist mit Wi-Fi-Funktionalität ausgestattet, um eine einfache Einrichtung und Steuerung zu gewährleisten.

von Steffi Walter

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – seit 2009 bei Testberichte.de.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemein
Typ Saugwischroboter
Bauhöhe 10,4 cm
Gewicht 2840 g
HEPA-Filter k.A.
Orientierung und Steuerung
Arbeitsweise
Zufällig fehlt
Methodisch vorhanden
Raumerkennung
Laser vorhanden
Kamera fehlt
Gyroskop fehlt
Infrarotsensoren fehlt
Virtuelle Karte
Erstellung einer virtuellen Karte vorhanden
Karte in 2-D vorhanden
Karte in 3-D fehlt
Zusätzliche Sensoren
Hindernissensor vorhanden
Absturzsensor vorhanden
Teppicherkennung vorhanden
Objekterkennung fehlt
Bedienung
Fernbedienung fehlt
App-Steuerung vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
Programmierung
Reinigungszonen (App) vorhanden
Reinigungszeiten vorhanden
Gezielte Reinigung (Spot) vorhanden
Reinigung
Saugen
Saugkraft 7000 Pa
Saugstufen 4
Optimiert für Tierhaare vorhanden
Seitenbürsten Einseitig
Wischen
Integrierter Wassertank vorhanden
Gleichzeitiges Saugen & Wischen vorhanden
Getrenntes Saugen & Wischen vorhanden
Einstellbare Wassermenge vorhanden
Technische Daten
Akku
Maximale Akkulaufzeit 120 min
Wechselbarer Akku fehlt
Ladestation
Ladestation vorhanden
Nur Aufladen vorhanden
Station mit Absaugfunktion fehlt
Station mit Reinigungsfunktion fehlt
Absaugstation
Im Lieferumfang enthalten fehlt
Separat lieferbar k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema iRobot Roomba 105 Combo können Sie direkt beim Hersteller unter irobot.de finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.