Gut

1,6

Gut (1,9)

Sehr gut (1,3)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 11.12.2018

Flot­ter Acht­ker­ner mit funk­tio­na­ler Ein­schrän­kung gegen­über dem Top­mo­dell

Passt der Core i7-9700K zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Intel Prozessor, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt Core i7-14700K

Intel Core i7-9700K im Test der Fachmagazine

  • Note:2,0

    Preis/Leistung: „ausreichend“ (4+)

    Platz 5 von 8

    „Plus: Hohe Spielleistung.
    Minus: Teuer im Vergleich.“

  • „gut“ (2,00)

    Platz 2 von 2

    CPU-Geschwindigkeit (65%): „Bei komplexen Berechnungen langsamer“ (2,1);
    Spieletempo mit separater Grafikkarte (15%): „Hohes Spieletempo“ (1,3);
    Spieletempo mit integriertem Grafikchip (10%): „Für aufwendige Spiele ungeeignet“ (3,1);
    Stromverbrauch (10%): „Unter Last etwas hoher Verbrauch“ (2,2).

  • „gut“ (2,00)

    Platz 3 von 4

    CPU-Arbeitsgeschwindigkeit (40%): „Hohes Arbeitstempo“ (1,6);
    CPU-Rechengeschwindigkeit (25%): „Etwas langsam“ (2,5);
    Spieltempo mit separater Grafikkarte (15%): „Sehr hohes Spieletempo“ (1,3);
    Spieltempo mit integriertem Grafikchip (10%): „Für Spiele ungeeignet, sonst okay“ (3,1);
    Stromverbrauch (10%): „Etwas hoher Stromverbrauch“ (2,2).

    • Erschienen: 15.12.2018
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: sehr gute Leistung, kaum Verlust gegenüber i9-9900K.
    Contra: benötigt starke Kühlung; hoher Stromverbrauch; leichte Schwächen bei Multi-Thread-Anwendungen im Vergleich zu AMD Threadripper; schlechteres Preis-Leistungsverhältnis als AMDs Modelle. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 12.12.2018
    • Details zum Test

    97 von 100 Punkten

    „Platin-Award“

  • „gut“ (2,00)

    Platz 2 von 2

    CPU-Geschwindigkeit (65%): „Bei komplexen Berechnungen langsamer“ (2,1);
    Spieletempo mit separater Grafikkarte (15%): „Hohes Spieletempo“ (1,3);
    Spieletempo mit integriertem Grafikchip (10%): „Für aufwendige Spiele ungeeignet“ (3,1);
    Stromverbrauch (10%): „Unter Last etwas hoher Verbrauch“ (2,2).

    Info:  Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 16/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 30.11.2018
    • Details zum Test

    „gut“ (86,9%)

    Pro: guter Preis für ein Update; gute Performance.
    Contra: etwas hoher Preis; kein Multi-Threading. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „... aus Preis/Leistungssicht die interessantere Wahl. ... Bei aktuellen Spielen liegt er zumeist auf den zweiten Platz. Das fehlende Hyper Threading lässt ihn bei Anwendungen jedoch ins Mittelfeld zurückfallen. Bei Anwendungen zahlt sich eine hohe Kern/Threadanzahl aus und hier wird er vom ‚alten‘ Spitzenmodell Core i7-8700K (sechs Kerne mit Hyper Threading und besseren Takt) geschlagen. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Intel Core i7-9700K

zu Intel Core i7-9700K

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (42.430) zu Intel Core i7-9700K

4,7 Sterne

42.430 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
35224 (83%)
4 Sterne
4243 (10%)
3 Sterne
1272 (3%)
2 Sterne
424 (1%)
1 Stern
1273 (3%)

4,7 Sterne

42.423 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,7 Sterne

6 Meinungen bei eBay lesen

4,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Gsonz

    Schnelle CPU mit Abstrichen

    • Vorteile: schnell, hohe Taktrate, hohe Singlecore-Leistung
    • Nachteile: hohe Temperatur, veraltetes Fertigungsverfahren, kein Hyperthreading
    • Geeignet für: Gaming, gelegentliche Foto-/Videobearbeitung, Multimedia, Office
    Bei mir läuft der 9700K zusammen mit 16GB 3200 RAM auf einem Maximus XI Hero. Die CPU ist wirklich sehr schnell und erledigt anspruchsvolle Aufgaben mit Leichtigkeit. Ich habe den Prozessor auf 5,0GHz übertaktet. Hierfür war eine Spannung von 1,36V nötig, was sich auch bei Stromverbrauch und Abwärme bemerkbar macht. Unter Prime95 schluckt der i7 bis zu 190W und erreicht bis zu 95°C. Beim Gaming sind es bis zu 75°C. Hierzu sei aber gesagt, dass ich einen eher kleinen Luftkühler (Cooler Master Hyper 212 RGB Black Edition) verwende. Schade ist außerdem, dass die CPU kein Hyperthreading hat. Der Ryzen 7 3700X von AMD kostet ungefähr das gleiche, ist dank Hyperthreading bei Foto- und Videobearbeitung aber um einiges schneller als der i7.

    Für reines Gaming und gelegentliche Foto-/Videobearbeitung ist die CPU sehr gut geeignet, bei professionellen Arbeiten sollte man eher einen Ryzen 7 3700(X) oder i9 9900K in Betracht ziehen.
    Für Office oder Multimedia ist der Prozessor Overkill, hierfür ist beispielsweise der i5 9600(k) besser geeignet.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Flot­ter Acht­ker­ner mit funk­tio­na­ler Ein­schrän­kung gegen­über dem Top­mo­dell

Stärken

Schwächen

Der i7-9700K ist seinem großen Bruder, dem i9-9900K recht ähnlich. Ein wesentlicher Unterschied besteht jedoch: Der "kleinere" Achtkerner kann kein Multithreading nutzen. Im Alltagsbetrieb und bei den meisten Games fällt das kaum ins Gewicht, aber bei aufwändigen Medienbearbeitungsprogrammen kann es bei Renderingprozessen und Co. dadurch schon zu Geschwindigkeitseinbußen kommen. Schneller als der populäre Vorgänger i7-8700K ist der 9700K aber allemal und das Preis-Leistungsverhältnis ist auch attraktiv, wenn Sie einen Oberklasse-Prozessor im vernünftigen Preisrahmen suchen und dabei Intel vor AMD bevorzugen. Mit seiner Achtkern-Architektur ist der Stromverbrauch allerdings auch etwas höher, wenngleich auch weiterhin auf einem akzeptablen Niveau.

von Gregor L.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Prozessoren

Datenblatt zu Intel Core i7-9700K

Prozessortyp Intel Core i7
Basis-Takt 3,6 GHz
Sockeltyp Sockel 1151 v2
Plattform PC
Prozessor-Kerne 8
Integrierter Grafikchip vorhanden
Multithreading / SMT k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: BX80684I79700K, CM8068403874212

Weiterführende Informationen zum Thema Intel Core i7-9700K können Sie direkt beim Hersteller unter intel.de finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf