Bilder zu Intel Core i5-6600K

Produktbild Intel Core i5-6600K
Produktbild Intel Core i5-6600K

Intel Core i5-6600K Test

  • 3 Tests
  • 920 Meinungen

  • Pro­zes­sor-​​Kerne: 4
  • Basis-​​Takt: 3,5 GHz
  • Sockel 1151

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 05.08.2015
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Aus Preis-Leistungssicht ist der Core i5-6600K wie immer die bessere Wahl, auch wenn der Core i7-6700K wieder einmal schneller unterwegs ist. Aber auch nach Jahren sind acht Threads in Spielen immer noch nicht ein Muss, sodass der Core i5-6600K wohl weiterhin der Favorit der meisten Anwender werden sollte. Zusammen mit gutem DDR4 - am besten 16 GB - und einem soliden Z170-Board lässt er sich auch noch etwas einfacher übertakten als ein bisheriger i5-4670K. ...“

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 267 Tagen
136,83 €
Höchster Preis
vor 345 Tagen
531,00 €

Aktuell bestes Angebot

Amazon.de

196,04 €

Kundenmeinungen

4,4 Sterne

920 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
652 (71%)
4 Sterne
137 (15%)
3 Sterne
72 (8%)
2 Sterne
27 (3%)
1 Stern
36 (4%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Datenblatt

Prozessortyp Intel Core i5
Basis-Takt 3,5 GHz
Sockeltyp Sockel 1151
Plattform PC
Prozessor-Kerne 4
Integrierter Grafikchip vorhanden
Cache 6 MB
Multithreading / SMT k.A.
Bus-Transferleistung 8000 MT/s
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: BX80662I56600K

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.