Bilder zu I+M Sonnenlotion LSF 30

Produktbild I+M Sonnenlotion LSF 30
Produktbild I+M Sonnenlotion LSF 30

I+M Sonnenlotion LSF 30 Test

  • 1 Test
  • 224 Meinungen

  • Lotion
  • Licht­schutz­fak­tor: 30
  • Natur­kos­me­tik
  • Vegan

Gut

2,2

Edel­schutz mit Schat­ten­seite

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 09.07.2024
Verbesserungswürdig. Naturkosmetik-zertifizierte Lotion mit hohem Lichtschutzfaktor. Enthält Spuren des von ÖKO-TEST kritisierten Phthalat-Weichmachers DEHP. Dieser gilt als fortpflanzungsgefährdend und darf nicht bewusst eingesetzt werden. Besser: Speick Sun Sonnencreme LSF 30.

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“

    19 Produkte im Test

    Phthalate: „befriedigend“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,7 Sterne

224 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
185 (83%)
4 Sterne
24 (11%)
3 Sterne
9 (4%)
2 Sterne
2 (1%)
1 Stern
4 (2%)

4,7 Sterne

224 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Informationen
Typ Lotion
Lichtschutzfaktor 30
Eigenschaften
Anti-Aging k.A.
Für allergische Haut k.A.
Für empfindliche Haut k.A.
Für Kinder geeignet k.A.
Kälteschutz fehlt
Octocrylen fehlt
UVA-Schutz k.A.
Wasserfest vorhanden
Nachhaltigkeit
Aus recyceltem Material k.A.
Schadstoffarm vorhanden
Umweltschonend produziert vorhanden
Naturkosmetik vorhanden
Vegan vorhanden
Siegel
  • COSMOS ORGANIC
  • Veganblume

Weiterführende Informationen zum Thema I+M Sonnenlotion LSF 30 können Sie direkt beim Hersteller unter iplusm.berlin finden.

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.