Bilder zu HP SSD EX950 M.2

HP SSD EX950 M.2 Test

  • 4 Tests
  • 416 Meinungen

  • SSD
  • M.2 (PCIe)

Gut

1,6

Lang­same M.2-​​SSD, die aber lange durch­hält

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

  • Note:1,66

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    20 Produkte im Test
    Getestet wurde: SSD EX950 M.2 (2 TB)

    „... Offensichtlich ist der betagte Flash recht günstig, denn die SSD bietet ein richtig gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Preis pro GiByte ist sie leicht günstiger als andere Modelle, jedoch mindestens genauso gut. Je nach Tagespreis ist gerade die 2-TB-Version der SSD also ein gutes Schnäppchen.“

    • Erschienen: 15.11.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: SSD EX950 M.2 (1 TB)

    „Positiv: Hohe TBW-Angaben; Fünf Jahre Garantie; Keine temperaturbedingte Drosselung.
    Negativ: Schwache Alltagsleistung; Ohne SLC-Cache kaum schneller als SATA-Laufwerke.“

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,4 Sterne

416 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
301 (72%)
4 Sterne
58 (14%)
3 Sterne
20 (5%)
2 Sterne
8 (2%)
1 Stern
29 (7%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Lang­same M.2-​SSD, die aber lange durch­hält

Stärken

Schwächen

HP bringt mit der EX950 eine ziemlich ungewöhnliche M.2-SSD auf den Markt. Sie ist ideal für alle, denen es beim SSD-Kauf vor allem darauf ankommt, dass die SSD lange funktional bleibt. HP protzt mit einem guten TBW-Wert von 650. Auch die fünfjährige Garantiedauer zeugt davon, dass HP ein hohes Vertrauen in eine lange Haltbarkeit der Festplatte hat. Die Schattenseite ist hier die Performance: Freilich ist die EX950 schneller als jede Magnetfestplatten. In der Praxis bleibt sie aber dafür hinter den meisten Konkurrenten mit M.2-Standard zurück. Dies ist auf Schwächen beim Cache zurückzuführen. Die Praxis-Schreibwerte bewegen sich letztlich auf SATA-SSD-Niveau.

von Gregor Leichnitz

„Zuverlässigkeit und Tempo sind für mich bei der Wahl der Festplatte entscheidend. Für die Sicherung großer Datenmengen greife ich zur Cloud und externen Festplatten.“

Datenblatt

Technologie SSD
Schnittstellen M.2 (PCIe)
Erhältlich mit Kühlkörper (M.2 SSD) k.A.
Garantiezeit 5 Jahre
Abmessungen / B x T x H 80 x 22 x 3.8 mm

Weiterführende Informationen zum Thema Hewlett-Packard SSD EX950 M.2 können Sie direkt beim Hersteller unter hp.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.