Bilder zu HP OfficeJet Pro X451dw (CN463A)

HP Offi­ce­Jet Pro X451dw (CN463A)

  • 814 Meinungen

  • Tin­ten­strahl­dru­cker
  • Farb­dru­cker

Gut

2,1

Zuver­läs­si­ger Netz­werk­dru­cker fürs Büro

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

3,9 Sterne

814 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
424 (52%)
4 Sterne
163 (20%)
3 Sterne
73 (9%)
2 Sterne
65 (8%)
1 Stern
89 (11%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Zuver­läs­si­ger Netz­werk­dru­cker fürs Büro

Stärken

Schwächen

Qualität

S/W-Druck

Die S/W-Auflösung ist mittelmäßig - dennoch überzeugt die Druckqualität. Der HP bringt Texte und Dokumente auch in kleiner Schrift sauber zu Papier und eignet sich auch noch für offiziellen Schriftverkehr.

Farbdruck

Farbige Grafiken oder Tabellen sehen ordentlich aus und für das ein oder andere Bild reicht es ebenfalls. Als Fotospezialist geht der HP jedoch nicht durch. Dafür ist die Farbwiedergabe nicht kräftig genug.

Druckkosten

Kosten & Reichweite S/W-Druck

Was die Druckkosten für S/W-Dokumente angeht, schneidet der OfficeJet ziemlich gut ab. Denn die Schwarzpatrone für 3.000 Blatt schlägt mit rund 50 Euro nicht sonderlich hoch zu Buche und ermöglicht geringe Folgekosten im S/W-Druck.

Kosten & Reichweite Farbdruck

Ziemlich ins Geld geht langfristig der Farbdruck. Das reicht nicht mal für einen soliden Mittelfeldplatz - wenn Du viele Fotos druckst, geht das schnell ins Geld. Die drei Farbpatronen schaffen bis zu 2.500 Blatt und kosten dabei jeweils etwa 80 Euro. Das ist im Verhältnis zu wenig.

Ausstattung

Druck & Scan

Die Ausstattung beschränkt sich nur aufs Nötigste. Besonders schade: Selbst Duplex hat HP gestrichen. Blätter lassen sich folglich nicht beidseitig bedrucken, was den Papierbedarf erhöht.

Schnittstellen

Digitalkameras und Speichersticks lassen sich per USB anschließen. Dank AirPrint und WLAN ist zudem der kabellose Druck vom iPhone oder Smartphone drin. Und: Als von Funknetzschwankungen unabhängige Alternative zu WLAN steht LAN bereit.

Papierfach

Das Papiermanagement des HP ist komfortabel. In der Kassette ist Platz für 500 Blatt, sie lässt sich leicht öffnen und schließen und punktet laut Käufern mit ihrer robusten Verarbeitung.

Bedienung

Installation

Die Einrichtung des OfficeJet bereitet wenig Probleme. Käufer im Internet empfinden die nötigen Arbeitsschritte mehrheitlich als selbsterklärend und laientauglich. Darüber hinaus solltest Du mit der Einrichtung in einer halben Stunde durch sein.

Handhabung

Die Funktionen und die Menüführung sind intuitiv, gerade in Kombination mit dem praktischen Display. Letzteres fällt allerdings sehr klein aus. Konkret beträgt die Diagonale lediglich rund fünf Zentimeter, weshalb hier sicherlich noch Verbesserungsbedarf besteht.

von Stefan

Schnel­les Gerät mit früh­zei­tig ein­set­zen­der Alters­schwä­che

Der Drucker HP OfficeJet Pro X451dw (CN463A) ist das schlichteste Exemplar einer im Jahr 2013 eingeführten Produktfamilie. Anders als die All-in-one-Geräte der Serie beschränkt sich das kleinste Modell auf die Druckfunktion und kann weder scannen, noch kopieren oder faxen. Mit einem empfohlenen Druckvolumen von 500 bis 2.800 Seiten pro Monat ist der optimale Standort das Home Office oder das kleine Büro, wo sich eine beachtliche Druckgeschwindigkeit als Vorzug bemerkbar macht: Bei einer Messung nach ISO-Standard erreichen sowohl der Schwarz-Weiß-, als auch der Farbdruck eine Geschwindigkeit von 36 Seiten pro Minute.

Flexible Integrationsfähigkeit und niedrige Druckkosten

Für einen Tintenstrahldrucker ist die Performance beachtlich und bekommt – selbst im Vergleich mit der Leistung eines Lasergeräts – viel Lob. Auch in Bezug auf die übrige technische Ausstattung ist der Drucker von HP eigentlich kein Stiefkind: Mit WLAN-Fähigkeit integriert er sich flexibel in die Arbeitsumgebung und erlaubt das Abschicken von Druckaufträgen über mobile Endgeräte. Zu den weiteren Vorteilen im Alltagsbetrieb zählen automatischer Duplexdruck sowie und vergleichsweise geringe Folgekosten, mit zwei Cent pro Schwarz-Weiß- und etwa sechs Cent pro Farbseite.

Hinweise auf eine geringe Lebensdauer

Eigentlich könnte die Welt des Tintenstrahldruckers von HP in Ordnung sein, wäre da nicht die auffällig hohe Zahl an Beschwerden unzufriedener Anwender, die in Online-Rezensionen eine verkürzte Lebensdauer für unterschiedliche Geräte der Produktfamilie beklagen. Vor einer Bestellung für den Betrag von knapp 150 Euro bei Amazon lohnt sich ein Vergleich mit ähnlichen Druckern, die sich in Tests gute Noten verdient haben wie beispielsweise der HP Officejet Pro 8620  oder der HP Officejet Pro 8610.

von Bärbel

Datenblatt

Stromverbrauch im Standby

4,5 W

Im Bereit­schafts­mo­dus ver­braucht der Dru­cker ver­gleichs­weise wenig Strom.

Stromverbrauch im Betrieb

100 W

Der Ver­brauch beim Dru­cken liegt auf Durch­schnitts­ni­veau.

Druckgeschwindigkeit S/W

55 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit ist für diese Druck­tech­nik sehr hoch. Gute Eig­nung für Büros mit hohem Druck­auf­kom­men.

Maximaler Papiervorrat

500 Blätter

Das Papier­fach ist beson­ders groß und eig­net sich somit auch für Arbeits­grup­pen mit hohem Druck­auf­kom­men.

Aktualität

Vor 9 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Eignung
Fotodrucker k.A.
Bürodrucker k.A.
Drucken
Drucktechnik Tintenstrahldrucker
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 2400 x 1200 dpi
Automatischer Duplexdruck vorhanden
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 55 Seiten/min
Druckgeschwindigkeit Farbe 36 Seiten/min
Patronen / Toner
Patronensystem Einzelfarbpatronen
Anzahl der Druckpatronen / Toner 4
Funktionen
Kopieren fehlt
Scannen fehlt
Flachbettscanner fehlt
Automatischer Blatteinzug (ADF) fehlt
Duplex-ADF k.A.
Fax fehlt
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 100 W
Stromverbrauch im Standby 4,5 W
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN vorhanden
WLAN vorhanden
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host vorhanden
Kartenleser fehlt
Apple AirPrint vorhanden
Android-Direktdruck vorhanden
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 500 Blätter
Ausgabekapazität 300 Blätter
Maximale Papierstärke 200 g/m²
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 fehlt
A4 vorhanden
Medienformate
  • A4
  • B5
  • A6
  • A5
  • B5 JIS
  • B6 JIS
  • B6
  • C5
  • C6
CD/DVD-Druck k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 51,7 cm
Tiefe 39,9 cm
Höhe 38 cm
Gewicht 17,1 kg
Bedienung
Farbdisplay fehlt
Touchscreen fehlt
Navigationstasten k.A.
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
  • Linux
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema HP OfficeJet Professional X451dw können Sie direkt beim Hersteller unter hp.com finden.

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs