Gut

2,4

Befriedigend (3,0)

Gut (1,7)
Fazit unserer Redaktion 01.03.2017

Unspek­ta­ku­lä­rer, unzeit­ge­mä­ßer Tin­ten­strah­ler mit hohem Ver­brauch

Zuverlässiger Allrounder. Ein zuverlässiger Allrounder mit guter Druckqualität, aber hohen Druckkosten und kleinem Touchdisplay. Ideal für den Privatgebrauch.

Stärken

Schwächen

HP Officejet 3830 im Test der Fachmagazine

  • „durchschnittlich“ (52 von 100 Punkten)

    Platz 5 von 7

    „Preisgünstig, sehr gute Bedienungsanleitung, gutes Fax. Vielseitigkeit sehr eingeschränkt, Druckzeiten für Fotos relativ lang. Hohe Tintenkosten, vor allem für Text und Grafik. Texterkennung möglich, Touchscreen und WLAN vorhanden, kein Direktdruck von Karte, Kamera oder Android-Geräten, kein Duplex. Relativ leicht.“

  • „befriedigend“ (2,9)

    14 Produkte im Test

    Drucken (20%): „gut“ (2,3);
    Scannen (10%): „gut“ (2,3);
    Kopieren (15%): „befriedigend“ (3,1);
    Tintenkosten (20%): „ausreichend“ (4,0);
    Handhabung (15%): „gut“ (2,1);
    Vielseitigkeit (15%): „ausreichend“ (3,7);
    Umwelteigenschaften (5%): „gut“ (1,7).

  • „befriedigend“ (2,69)

    „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 8 von 10

    „... Beim Drucken arbeitet der OfficeJet eher gemütlich, die Druckqualität stimmt aber. ... Kopiert richtig flott und auch ohne PC. Der Günstigste mit Fax. ... Umständliche Papierzufuhr. Ansonsten leicht einzurichten. ... Noch günstig: Eine Textseite kostet 2,3 Cent. Mit über 14 Sone beim Drucken sehr laut.“

    • Erschienen: 29.08.2015 | Ausgabe: 19/2015
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,69)

    „Der HP Officejet 3830 ist für einen Multifunktionsdrucker mit eingebautem Fax und Vorlageneinzug kompakt und mit 90 Euro recht günstig. Tempo und Ausstattung könnten besser sein, dafür sind die Druckkosten bereits mit den Standardpatronen erträglich.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 24/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu HP Officejet 3830

Kundenmeinungen (1.338) zu HP Officejet 3830

4,3 Sterne

1.338 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
862 (64%)
4 Sterne
198 (15%)
3 Sterne
132 (10%)
2 Sterne
53 (4%)
1 Stern
93 (7%)

4,3 Sterne

1.336 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

1,0 Stern

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von in

    Nie wieder HP!!!

    • Nachteile: absurd hoher Toner-Verbrauch
    Seit Oktober 2018 haben wir nun einen HP Office Jet 3830. Seitdem weiß ich, was "!Probleme mit Drucker" heißt.
    Grundsätzlich druckt er immer nur halb so viele Seiten, wie angegeben. Und das bei grundsätzlich sparsamsten Einstellungen!!!
    Jetzt druckt er alle schwarzen Anteile ROT!!! Und das mit ORIGINALPATRONEN!!! Also keine Ausrede, von wegen falsche Patronen.
    Wir hatten vorher 4 Jahre lang einen Cannon Drucker. Der hat immer gemacht, was er sollte.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Unspek­ta­ku­lä­rer, unzeit­ge­mä­ßer Tin­ten­strah­ler mit hohem Ver­brauch

Stärken

Schwächen

Qualität

S/W-Druck

Das Drucktempo des OfficeJet 3830 ist für den Privatgebrauch okay und das rein schwarze Druckbild lässt sich sehen, doch gibt es definitiv noch Luft nach oben, was den Drucker durchschnittlich erscheinen lässt. Die Nutzer loben besonders die niedrige Lautstärke.

Farbdruck

In Farbe druckt das Gerät nochmal ein Stück langsamer als schon im Schwarzweiß-Modus. Die Fachpresse ist mit der Qualität unter Verwendung hochwertigen Papiers weitestgehend zufrieden während die Käuferschaft die satten Farben lobt.

Kopieren & Scannen

Rein vom Datenblatt her verspricht der Officejet keine überragende, aber dennoch durchschnittliche Leistung. Sowohl Magazine als auch Nutzer befinden die Scan- und Kopierergebnisse für mehr als brauchbar und sehr ordentlich. Scans und Kopien wirken dabei stets klar und detailreich.

Druckkosten

Kosten & Reichweite S/W-Druck

In Bezug auf die Druckkosten schafft es der Drucker nicht, sich im moderaten Bereich zu bewegen. Schwarz-Weiß-Druck ist ziemlich teuer, wobei Du die sehr geringe Ergiebigkeit der Schwarzpatrone von nur etwa 480 Seiten über die Druckqualitätseinstellungen etwas senken kannst.

Kosten & Reichweite Farbdruck

Der finanzielle Aufwand für Farbdrucke ist noch im akzeptablen Bereich. Für eine Kombifarbpatrone musst Du rund 20 Euro einkalkulieren - diese reicht dann für maximal 330 Blatt in Farbe. Nachteilig ist die Tatsache, dass Du bei einer leeren Farbe die gesamte Kombipatrone entsorgen musst.

Ausstattung

Druck & Scan

Beidseitiges Drucken geht mit diesem Modell leider nicht automatisch - ein deutlicher Minuspunkt, wenn Du auf komfortable Art Papier sparen möchtest. Der automatische Vorlageneinzug bietet Dir zumindest einen Hauch von Komfort, zumal dieser einwandfrei arbeitet.

Schnittstellen

Du hast die Möglichkeit, den Drucker per Netzwerkkabel direkt an Deinen Router zu stecken, oder ihn anderweitig per WLAN kabellos in das heimische Netzwerk zu integrieren. Als Apple-User kommt Dir die AirPrint-Unterstützung besonders zugute, da damit ohne weiteres Anmelden direkt vom iOS-Gerät gedruckt werden kann.

Papierfach

Ein Papierfach mit einer Maximalkapazität von 60 Blatt, welches zudem wackelig und fragil wirkt, ist selbst für Leute mit moderatem Druckaufkommen kaum empfehlenswert. Solltest Du zu den absoluten Wenigdruckern gehören, dann lässt sich damit möglicherweise leben.

Bedienung

Installation

Die Einrichtung ist Nutzern zufolge kinderleicht und schnell erledigt. Störend ist aber die Eingabe des Netzwerkschlüssels bzw. Passworts, denn da dieses Modell ohne Tastatur auskommt, erfolgt die Auswahl der Zeichen über das Display, was sich als unnötig mühselig erweist.

Handhabung

Selbst als Laie dürftest Du problemlos mit der Menüstruktur zurechtkommen - solange Du keine zu großen Finger hast, denn das monochrome Touchdisplay ist Testern zufolge für eine optimale Fingerbedienung zu klein geraten.

von Julian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Drucker

Datenblatt zu HP Officejet 3830

Stromverbrauch im Standby

2,8 W

Im Bereit­schafts­mo­dus ver­braucht der Dru­cker ver­gleichs­weise wenig Strom.

Stromverbrauch im Betrieb

10 W

Das Gerät ver­braucht beim Druck wenig Ener­gie.

Druckgeschwindigkeit S/W

9 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit ist für diese Druck­tech­nik lang­sam.

Maximaler Papiervorrat

60 Blätter

Das Papier­fach fasst ver­gleichs­weise wenig Papier. Für den Gele­gen­heits­druck aber aus­rei­chend.

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Eignung
Fotodrucker k.A.
Bürodrucker k.A.
Drucken
Drucktechnik Tintenstrahldrucker
Farbsystem Farbdrucker
Automatischer Duplexdruck vorhanden
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 8,5 Seiten/min
Druckgeschwindigkeit Farbe 6 Seiten/min
Patronen / Toner
Anzahl der Druckpatronen / Toner 2
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Scanauflösung horizontal 1200 dpi
Scanauflösung vertikal 1200 dpi
Flachbettscanner fehlt
Automatischer Blatteinzug (ADF) vorhanden
Duplex-ADF k.A.
Fax vorhanden
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 10 W
Stromverbrauch im Standby 2,81 W
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN vorhanden
WLAN vorhanden
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host fehlt
Kartenleser fehlt
Apple AirPrint vorhanden
Android-Direktdruck k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 60 Blätter
Maximale Papierstärke 300 g/m²
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 fehlt
A4 vorhanden
CD/DVD-Druck k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 45 cm
Tiefe 36,4 cm
Höhe 22,4 cm
Gewicht 5,61 kg
Bedienung
Farbdisplay vorhanden
Touchscreen vorhanden
Navigationstasten k.A.
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf