26.10.2015
Hewlett-Packard LaserJet Pro 400 M451dn
Komfortabler Farblaserdrucker für professionelle Anwender
Mit einer Prozessorgeschwindigkeit von 600 Megahertz ist der HP LaserJet Pro 400 M451dn wirklich ein kleines Powercenter und schafft es daher auch bis zu 20 Seiten auf Standardpapier in Schwarzweiß oder Farbe und bis zu zehn Fotos in der Minute auszudrucken. Dabei liegt die Druckauflösung jedoch nur bei 600 x 600 dpi. Als reiner Fotodrucker eignet sich das Gerät daher eher nicht, zumal es nicht randlos druckt, sondern es entfaltet seine guten Eigenschaften vorrangig beim Ausdruck hochwertiger und farbechter Dokumente im Büro. So zeigen sich bisherige Rezensenten vor allem mit dem guten Druckbild zufrieden.
Geeignet für Windows- und Apple-Nutzer
Der HP-Drucker eignet sich für Nutzer von Rechnern mit dem Windows-Betriebssystem ebenso wie für jene, die einen Apple-Rechner vorziehen. Das Gerät wird über ein USB-Kabel mit dem Computer oder dem mobilen Rechner verbunden. Dank der möglichen Anbindung über das Ethernet in das Netzwerk können zudem auch mehrere Anwender das Gerät nutzen und mittels der Apps HP ePrint und Apple AirPrint ist das mobile Drucken denkbar. Leider gibt es jedoch keine Wireless-Funktion. Nach dem Einrichten und dem Einschalten ist der Drucker nach rund 17 Sekunden betriebsbereit. Für die Papierzufuhr stehen drei Fächer zur Verfügung, von denen das erste 50 Blatt und die beiden anderen jeweils 250 Blatt fassen. Neben Standardpapier bis zur Größe DIN A4 können auch Postkarten, Briefumschläge und Fotopapiere bedruckt werden. Für die Druckerverwaltung stellt der Hersteller die Toolbox für Windows und das Programm HP Utility für Mac zur Verfügung. Ein nützliches Feature ist zudem der Duplex-Druck, der laut Aussagen von Nutzern recht zügig ist.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.