Mit dem EliteBook 8570p listet HP seit Kurzem ein neues Notebook, das sich aus drei Gründen speziell an Businessanwender richtet. Erstens ist Windows 7 Professional (64 Bit) installiert. Zweitens hat der der Hersteller einen erstklassigen Prozessor aus Intels neuer Ivy Bridge-Reihe verbaut. Und drittens darf man sich auf eine Auflösung von 1.600 x 900 Pixeln freuen.
Positive Konsequenz: Nutzer können auf der 15,6 Zoll großen Bildfläche genügend Platz schaffen, um beispielsweise mehrere Fenster nebeneinander zu öffnen und gleichzeitig zu bearbeiten. Hinzu kommt, dass HP das Panel entspiegelt hat. Störende Reflexionen sind also kein Thema, egal ob unterwegs oder bei ungünstigen Lichtverhältnissen im Büro.
Rein technisch wiederum stecken in dem Notebook eine flotte 500 GByte-Festplatte (7.200 U/min), vier GByte RAM und ein Core i5-3360M, der im Turbo Boost mit bis zu 3,5 GHz taktet und im Grunde alle denkbaren Jobs schnörkellos bearbeitet. Zu denken wäre hier etwa an die Verschlüsselung von Daten oder an das Schneiden und Umwandeln von Videos. Abgerundet wird die Hardware von Intels neu entwickelter Onboard-Grafik (HD 4000), die sogar – zumindest laut einigen Tests – das ein oder andere PC-Game ermöglichen sollte.
An Schnittstellen gibt es einen Kartenleser, VGA, einen DisplayPort zur digitalen, also verlustfreien Bildübertragung an ein externes Display, einen Dockinganschluss, eine eSATA/USB-Kombo sowie vier USB-Ports, von denen zwei den 3.0-Standard für zügige Datentransfers unterstützen. Ins Netz geht es über das obligatorische WLAN-Modul (802.11 b/g/n), zudem kann der 2.610 Gramm leichte 15-Zöller via Bluetooth ohne Kabel mit Maus, Headset oder sonstigen kompatiblen Peripheriegeräten kommunizieren.
Schneller Prozessor, dazu ein mattes Panel mit guter Auflösung und eine moderne Anschlussleiste – unterm Strich klingt die Ausstattung des HP EliteBook 8570p vielversprechend. Wer Interesse hat, muss bei diversen Online-Shops derzeit rund 1.350 EUR auf den Tisch legen.
-
- Erschienen: 11.03.2013 | Ausgabe: 7/2013
- Details zum Test