Wer bei Amazon lediglich 350 Euro für ein Notebook auf den Tisch legt, kann nicht erwarten, dass er sich ein Performance-Wunder samt kompletter Anschlussleiste auf den Schreibtisch stellt. Das ist auch beim HP 635 (LH412EA) nicht anders. Der 15-Zöller wird nur von einem leichten AMD-Prozessor angetrieben und verfügt über einen etwas spärlich bestückten Arbeitsspeicher, dafür können im Gegenzug das Display und der Netzwerkbereich überzeugen.
So arbeitet als Motor ein AMD E-350, der aufgrund seines konkreten Aufbaus bevorzugt in Netbooks oder leichten Subnotebooks eingesetzt wird. Er kombiniert Prozessor und Grafikeinheit in einem Chip und zeichnet sich weniger durch seine Leistungsfähigkeit aus als vielmehr durch seinen geringen Stromverbrauch von maximal 18 Watt. Die Auswirkungen auf die Performance liegen auf der Hand. So können Verbraucher Office-Dokumente bearbeiten, durchs Internet surfen oder ein HD-Video anschauen, für datenintensive Tools reicht die Power hingegen kaum aus. Ebenfalls zur Hardware gehören eine 320 GByte große Festplatte und zwei GByte RAM, wobei sich der Arbeitsspeicher auf bis zu acht GByte erweitern lässt. Nicht zuletzt aufgrund der vorinstallierten 64 Bit-Version von Windows 7 Home Premium sollte man diese Option auch tatsächlich ziehen. Positiv ist zweifellos das 15,6 messende Display. Von der Auflösung kann man für den geringen Preis zwar nur den üblichen Standard erwarten (1.366 x 768 Pixel), die matte Oberfläche allerdings ist ein echter Pluspunkt. Selbst für Außeneinsätze ist das 2,5 Kilogramm schwere Notebook folglich gewappnet. Abgerundet wird das Paket schließlich von den üblichen Schnittstellen (HDMI, VGA, Kartenleser, 3 mal USB 2.0) und einem Netzwerkbereich, der nicht nur WLAN unterstützt, sondern via Bluetooth 3.0 auch die drahtlose Kommunikation mit kompatiblen Peripheriegeräten ermöglicht.
Natürlich muss man beim HP 635 (LH412EA) seine Erwartungen in Sachen Performance an die geringen Anschaffungskosten anpassen. Doch wer damit kein Problem hat und darüber hinaus den Arbeitsspeicher etwas ausbaut, bekommt ein solides Einsteiger-Notebook, das mit dem entspiegelten Panel und der Bluetooth-Unterstützung zwei unerwartete Pluspunkte im Gepäck hat. Alles in allem ein interessantes Angebot.
-
- Erschienen: 19.12.2011 | Ausgabe: 1/2012
- Details zum Test