Bilder zu HP 350 G1

HP 350 G1 Test

  • 2 Tests
  • 1 Meinung

  • 15,6"
  • Mul­ti­me­dia-​Note­book
  • Office-​Note­book

Gut

2,4

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: 350 G2 (i5-5200U, 4GB RAM, 500GB HDD)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 05.06.2015
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (77%)

    Getestet wurde: 350 G1 (F7Z01EA)

    Zum Test
    • Erschienen: 10.11.2014
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (75%)

    Getestet wurde: 350 G1 (J4U34EA)

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ein­schät­zung unse­rer Auto­ren

Effizienter Prozessor

Als Mitglied der 15,6 Zoll-Klasse ist das Notebook 350 G1 von HP nicht unbedingt für die Nutzung unterwegs gedacht. Für eine gewisse Zeit ist der Mobilbetrieb jedoch ohne Weiteres drin. Hilfreich dabei: Der verbaute Prozessor benötigt relativ wenig Strom.

Hardwareoptionen

Laut Datenblatt bietet HP einen Core i3-4005U und einen Core i5-4200U an. Beide Chips entstammen Intels ULV-Reihe (Ultra Low Voltage) und schonen dadurch unterwegs den 4-Zellen-Akku (41 Wh). Die Leistung indes reicht jeweils zwar nicht für harte Jobs wie die Verschlüsselung großer Datenpakete – Surfen, Filme ansehen, Songs umwandeln, Office-Dateien bearbeiten oder Fotos verändern kann man jedoch weitgehend problemlos. Weitere Bausteine auf Hardwareebene sind vier GByte RAM und eine Festplatte mit soliden 5000 GByte Speicherkapazität, abgerundet hingegen wird das Innenleben von der CPU-Grafik oder bei ausgewählten Modellen einer separaten AMD-Grafik (Radeon HD 8670M).

Reflexionsarmes Display

Ebenfalls nützlich im Mobilbetrieb ist der matte Bildschirm. Schließlich ist er in heller Umgebung weniger anfällig für Reflexionen – und damit auch im Freien relativ gut lesbar. In Sachen Auflösung wiederum muss man mit 1.366 x 768 Pixeln leben. Das Bild dürfte demnach nicht allzu knackig sein, zudem drohen unter Umständen Platzprobleme auf dem Screen, etwa wenn man mehrere Programme nebeneinander öffnen möchte. Besonders schlank und leicht präsentiert sich das Notebook mit Blick auf die Bauhöhe (23 Millimeter) und das Gewicht (2.300 Gramm) ebenfalls nicht, allerdings ist das bei HP üblich. Der Anschlussbereich umfasst schließlich die Basics: LAN und WLAN nach 802.11 b/g/n zur Netzanbindung, Bluetooth 4.0 für die Drahtlos-Kommunikation mit kompatiblen Peripheriegeräten, HDMI und VGA für die Bildausgabe an externe Monitore, USB 2.0 und zwei mal USB 3.0, Kartenleser und Headsetklinke.

Das HP 350 G1 bietet unterm Strich alle wichtigen Anschlüsse, punktet mit dem matten Display und hat ein durchaus alltagstaugliches Hardwarepaket im Gepäck. In Relation zum Preis – derzeit werden je nach Ausstattung zwischen 500 und 650 EUR aufgerufen – ist das passabel, um ein Schnäppchen handelt es sich aber nicht.

von Gregor L.

Effi­zi­en­ter Pro­zes­sor

Als Mitglied der 15,6 Zoll-Klasse ist das Notebook 350 G1 von HP nicht unbedingt für die Nutzung unterwegs gedacht. Für eine gewisse Zeit ist der Mobilbetrieb jedoch ohne Weiteres drin. Hilfreich dabei: Der verbaute Prozessor benötigt relativ wenig Strom.

Hardwareoptionen

Laut Datenblatt bietet HP einen Core i3-4005U und einen Core i5-4200U an. Beide Chips entstammen Intels ULV-Reihe (Ultra Low Voltage) und schonen dadurch unterwegs den 4-Zellen-Akku (41 Wh). Die Leistung indes reicht jeweils zwar nicht für harte Jobs wie die Verschlüsselung großer Datenpakete – Surfen, Filme ansehen, Songs umwandeln, Office-Dateien bearbeiten oder Fotos verändern kann man jedoch weitgehend problemlos. Weitere Bausteine auf Hardwareebene sind vier GByte RAM und eine Festplatte mit soliden 5000 GByte Speicherkapazität, abgerundet hingegen wird das Innenleben von der CPU-Grafik oder bei ausgewählten Modellen einer separaten AMD-Grafik (Radeon HD 8670M).

Reflexionsarmes Display

Ebenfalls nützlich im Mobilbetrieb ist der matte Bildschirm. Schließlich ist er in heller Umgebung weniger anfällig für Reflexionen – und damit auch im Freien relativ gut lesbar. In Sachen Auflösung wiederum muss man mit 1.366 x 768 Pixeln leben. Das Bild dürfte demnach nicht allzu knackig sein, zudem drohen unter Umständen Platzprobleme auf dem Screen, etwa wenn man mehrere Programme nebeneinander öffnen möchte. Besonders schlank und leicht präsentiert sich das Notebook mit Blick auf die Bauhöhe (23 Millimeter) und das Gewicht (2.300 Gramm) ebenfalls nicht, allerdings ist das bei HP üblich. Der Anschlussbereich umfasst schließlich die Basics: LAN und WLAN nach 802.11 b/g/n zur Netzanbindung, Bluetooth 4.0 für die Drahtlos-Kommunikation mit kompatiblen Peripheriegeräten, HDMI und VGA für die Bildausgabe an externe Monitore, USB 2.0 und zwei mal USB 3.0, Kartenleser und Headsetklinke.

Das HP 350 G1 bietet unterm Strich alle wichtigen Anschlüsse, punktet mit dem matten Display und hat ein durchaus alltagstaugliches Hardwarepaket im Gepäck. In Relation zum Preis – derzeit werden je nach Ausstattung zwischen 500 und 650 EUR aufgerufen – ist das passabel, um ein Schnäppchen handelt es sich aber nicht.

von Stefan

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook fehlt
Multimedia-Notebook fehlt
Office-Notebook vorhanden
Outdoor-Notebook fehlt
2-in-1-Geräte
Convertible k.A.
Bauform
Ultrabook fehlt
Netbook fehlt
Display
Displaygröße 15,6"
Displaytyp Matt
Displayauflösung 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
HDR k.A.
Nvidia G-Sync k.A.
AMD FreeSync k.A.
Konnektivität
Anschlüsse 2 x USB 3.0, 1 x USB 2.0, HDMI, VGA, Audiokombo, LAN
LAN k.A.
Mobiles Internet fehlt
Bluetooth vorhanden
NFC fehlt
Ausstattung
Webcam vorhanden
Ziffernblock vorhanden
Tastaturbeleuchtung fehlt
Fingerabdrucksensor fehlt
Sicherheitsschloss k.A.
Kartenleser vorhanden
Optisches Laufwerk DVD-Brenner
Dockingstation im Lieferumfang fehlt
Subwoofer fehlt
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 2300 g
Weitere Daten
Bluetooth vorhanden
Hardware Intel-CPU
UMTS fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Hewlett-Packard 350 G1 können Sie direkt beim Hersteller unter hp.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin