Bilder zu Honda Integra

Honda Integra Test

  • 28 Tests
  • 9 Meinungen

  • Groß­rol­ler
  • Helm­fach
  • Ver­brauch: 3,5 l/100 km

Gut

1,6

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 20.04.2016 | Ausgabe: 5/2016
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Integra DCT ABS (40 kW) (Modell 2016)

    „Plus: Kräftiger und komfortabler Antrieb; Sehr angenehme Sitzposition; Stabiles, ausreichend agiles Fahrwerk; Geringer Verbrauch, Tank unterm Sitz; Gute Ausstattung mit LED-Rundumlicht; Grosses, funktionales Zubehörangebot.
    Minus: Staufach unter Frontsitz sehr klein.“

    Test kaufen (1,49 €)
  • ohne Endnote

    Getestet wurde: NC 750 D Integra ABS (40 kW) [Modell 2015]

    „... Eine sportliche Gangart macht mit dem Integra ... richtig Spaß. Die 55 PS reißen natürlich keine großen Bäume aus, ermöglichen gerade in Verbindung mit dem DCT aber ordentliche Fahrleistungen. ... Beim Kurventraining auf dem Harzring kam der Integra indes an seine Grenzen - bzw. die der Schräglagenfreiheit, die durch den Hauptständer und die Unterverkleidung begrenzt ist. ...“

    Zum Test (Kostenlos)
  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Integra 700i C-ABS (38 kW) [12]

    „... Beim Fahrwerk schlägt die Integra ein neues Kapitel für schnelle Scooter auf: Sauber bleibt die Linie, es gibt kein Wackeln und Wedeln. Stabil wie ein Töff durcheilt sie die Lande, und beim Bremsen begleitet ein feines Pulsieren des serienmässigen Integral-ABS die über alle Zweifel erhabene Verzögerung. ...“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Integra DCT ABS (40 kW) (Modell 2016)

    „... Zur besseren Ausstattung gesellt sich beim aktuellen Integra eine höhere
    Fahrdynamik als beim Vorgänger, insbesondere das DCT-Update hat ihm
    gut getan. Auch wenn die Modifikationen die konstruktiven Schwachstellen
    wie den fehlenden Stauraum nicht komplett ausgemerzt haben – der Honda zeigt eine deutlich höhere Wertigkeit, die mit 9.305 Euro durchaus
    angemessen ausgepreist ist.“

    • Erschienen: 23.03.2016
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Integra S DCT ABS (40 kW) (Modell 2016)

    Zum Test
  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test
    Getestet wurde: Integra 700i C-ABS (38 kW) [12]

    „Plus: kultivierter und sparsamer Twin; effektives ABS-Verbundbremssystem; gute Verarbeitung; attraktiver Preis.
    Minus: kleines Staufach unter der Sitzbank; laute Schaltgeräusche; recht hohes Gewicht; auf Dauer unbequeme Sitzposition.“

    • Erschienen: 19.03.2014 | Ausgabe: 4/2014
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Integra ABS (40 kW) (Modell 2014)

    „Plus: Hohe, motorradähnliche Fahrleistungen; Überdurchschnittliche Stabilität; Komfort und einfache Bedienung; Guter Wind- und Wetterschutz.
    Minus: Kein Helmstaufach; Endantrieb via Kette.“

    Test kaufen (1,49 €)
  • 795 von 1000 Punkten

    Preis/Leistung: 74 von 100 Punkten

    Getestet wurde: Integra ABS (40 kW) (Modell 2014)

    „Eher Motorrad als Roller - kräftig und sicher zu fahren, flott im Vortrieb und praktisch ohne nutzbaren Stauraum. Nur für großgewachsene Fahrer leicht zu rangieren, dafür mit hervorragendem Rundumblick. Das Gustostückerl ist das DCT-Getriebe, das sowohl im Automatik-Modus als auch manuell geschaltet einen Heidenspaß bereitet.“

  • 72 von 90 Punkten

    Preis/Leistung: 17 von 20 Punkten

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: Integra 700i C-ABS (38 kW) [12]

    „Auch beim Integra machen die Bauteile einen modernen, durchdachten Eindruck. Die Schalter funktionieren problemlos und die Feststellbremse ist leicht zu bedienen. Ein kleines Ablagefach reicht gerade fürs Handy.“


Kundenmeinungen

4,7 Sterne

9 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
6 (67%)
4 Sterne
2 (22%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)
  • 11.07.2013 von eubro

    Erfahrung Honda Integra

    • Vorteile: gut ausleuchtendes Licht, gute Beschleunigung, gute Endgeschwindigkeit, gute Bremsen, formschöne, stilvolle Optik, angemessener Verbrauch
    • Geeignet für: Stadtverkehr, Kurzstrecke, Serpentinen, enge Kurven, gemütliche Überlandfahrten, gemütliche Landstraßenfahrten, Autobahnfahrten, Langstrecke, sportliches Reisen, Asphaltstraßen aller Art
    • Ich bin: Allround
    Das beste Zweirad, das ich je gefahren habe:
    Doppelkupplung => absolut super im Vergleich mit den jammervollen Riemenautomatiken (BMW usw.), günstiger Preis, Beschleunigung, Bremsen, Fahrwerk, Verbrauch unschlagbar (3,2 l), niedriges Geräusch, einfach genial

    Ich fahre seit 35 Jahren Motorrad, zuletzt 2 neue BMW's für je 14 Tsd €;
    ich würde niemals tauschen.
    Antworten

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Daten
Typ Großroller
Straßenzulassung k.A.
Fahrwerk
Radtyp Großradroller
ABS k.A.
Ausstattung
Helmfach k.A.
Start-Stopp-Automatik k.A.

Passende Bestenliste

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf