Bilder zu Hippychick Hüftsitz

Hip­py­chick Hüft­sitz

  • 808 Meinungen

  • Tra­ge­sitz
  • Maxi­male Belast­bar­keit: 20 kg
  • Wasch­bar

Gut

2,0

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

808 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
413 (51%)
4 Sterne
170 (21%)
3 Sterne
113 (14%)
2 Sterne
56 (7%)
1 Stern
56 (7%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Lohnt sich

Es ist doch immer wieder erstaunlich, mit welchem Erfindungsreichtum die Hersteller sich in einem schrumpfenden Markt für Kinderartikel behaupten: Neben Babytragen in den unterschiedlichsten Ausführungen gibt es auch Hüfttragen von verschiedenen Anbietern, die wie die Hippychick HCHIPNEW003 Hüftsitz nur ein recht kurzes Zeitfenster in der Entwicklung der Kleinen bedienen – dort aber überaus nützlich sind. Kritik zum Modell aus dem britischen Somerset findet sich kaum, allerdings müsse das Kind eine Körperspannung besitzen, wie sie frühestens ab 6 Monaten möglich sei.

Hippychick vs. Easyrider, Ruckeli

So mancher wird den Easyrider oder Ruckeli assoziieren, wenn es im Hüfttragen geht. Der Hippychick funktioniert nach einem ganz ähnlichen Prinzip: Der robuste Tragegurt aus textilem Material wird um die Taille gelegt, mit Klettband und Klickverschluss stramm angezogen und die Sitzfläche zum Aufsitzen des Kindes zur Seite gerichtet. Der Polstersitz soll so eine natürliche und bequeme Trageweise ermöglichen und überall da von Nutzen sein, wo der überwiegend selbst schon mobile Nachwuchs nur noch kurze Verschnaufpausen braucht. Auch der interessierte Einblick in die Kochtöpfe am Herd lässt sich so realisieren, wie eine Mutter in eines der Verkaufsforen schreibt. Wie erhofft werde der Rücken gut gestützt und die Wirbelsäule in einer geraden Position gehalten.

Kombiniert Funktion mit Komfort

Das britische Produkt scheint den Spagat zu schaffen: Es verbindet Funktionalität mit Tragekomfort und muss sich nicht etwa den Vorwurf gefallen lassen, man habe nicht viel von ihm, da man das Kind trotzdem halten müsse und die Hände nicht frei habe. Oder wie die Käufer eines Konkurrenzproduktes sekundieren, dieser sei allenfalls sperrig und unangenehm, zugleich aber immer nur minutenweise gefragt – und dafür laufe man nicht den halben Tag mit einem solchen Trumm durch die Wohnung. Im Gegenteil: Selbst längere Tragezeiten sind hier kein Problem, der Hippychick sei komfortabel im Gebrauch und in der Handhabung und mache sich auch bei Spaziergängen nützlich. Für knapp 40 EUR (Amazon) sind das doch sehr propere Eigenschaften.

von Sonja

Suche bei

Datenblatt

Typ Tragesitz
Maximale Belastbarkeit 20 kg
Eigenschaften Waschbar

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs