Bilder zu Hiplok Z-Lok

Hiplok Z-Lok Test

  • 1 Test
  • 2.495 Meinungen

  • Tei­le­schloss, Kabel­schloss
  • Sicher­heits­stufe: k. A.

Gut

1,8

Nicht mehr als ein robus­te­rer Kabel­bin­der

Unser Fazit 07.05.2021
Leichte Sicherheit. Für kurzfristige Absicherungen geeignet, aber leicht zu knacken. Effektiv gegen Gelegenheitstäter oder zum Abschließen von Snowboards im Skigebiet. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 19.03.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    51 Produkte im Test

    Pro: kompakt; nur 20 g schwer; zur kurzfristigen Sicherung („Café Lock“).
    Contra: könnte gerne etwas länger sein; selbst mit Seitenschneider leicht zu knacken. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Farbe

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 30 Tagen
7,70 €
Höchster Preis
vor 315 Tagen
15,33 €

Aktuell bestes Angebot

Amazon.de

9,22 €

Kundenmeinungen

4,2 Sterne

2.495 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1549 (62%)
4 Sterne
524 (21%)
3 Sterne
174 (7%)
2 Sterne
124 (5%)
1 Stern
124 (5%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Nicht mehr als ein robus­te­rer Kabel­bin­der

Stärken

Schwächen

Hohe Sicherheit kann man vom Z-Lok nicht erwarten. Denn knacken lässt sich das „leichteste Schloss der Welt“ – Käufer bezeichnen es in ihren Produktbewertungen mitunter als „Kabelbinder“ – trotz Metallkern mit jedem handelsüblichen Seitenschneider. Empfehlen können wir es daher nur zur kurzfristigen Sicherung, etwa ein Wegtragen des Rads durch Gelegenheitstäter zu verhindern. Von einem allzu häufigen Gebrauch raten die Nutzer jedoch ab. Zu hakelig sei die Schließe, die im Übrigen wie bei herkömmlichen Kabelbindern aus einem Steckanker besteht, in den das gegenüberliegende, mit Lamellen versehene Ende gepfriemelt wird. Über einen „Schlüssel“ lässt sich die Sperrzunge im Anker entriegeln. Ist Ihnen das zu mühselig, erhalten Sie das Z-Lok auch in Combo-Ausführung mit Zahlencode-Schließe. Unser Fazit: Selbst zur kurzfristigen Sicherung möchte man dem Hiplok sein Rad nur ungern anvertrauen. Optimal ist das Z-Lok aber z. B. zum Abschließen von Snowboards im Skigebiet – sofern das Band nicht bereits beim erstmaligen Gebrauch durchrutscht.

von Daniel Simic

"Wenn es ein sicheres, aber auch flexibles und leicht verstaubares Fahrradschloss sein soll, sind Faltmodelle die erste Wahl."

Datenblatt

Basisdaten
Typ
  • Kabelschloss
  • Teileschloss
Sicherheitsstufe k. A.
Ausstattung
Alarmfunktion fehlt
Aufbohr-Schutz fehlt
Picking-Schutz fehlt
Doppelte Bügelverriegelung fehlt
Halterung fehlt
Korrosionsschutz fehlt
Reserveschlüssel fehlt
Schlüsselwegfallsperre fehlt
Schutzüberzug fehlt
Staubschutz fehlt
Wendeschlüssel fehlt
Zahlenschloss fehlt
Ziffernbeleuchtung fehlt
Maße & Gewicht
Stärke 10 mm
Länge 300 mm
Gewicht 20 g

Weiterführende Informationen zum Thema Hiplok Z-Lok können Sie direkt beim Hersteller unter hiplok.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf