Der Haushaltsgerätehersteller Haier hat sich bislang auf die Fabrikation von Waschmaschinen konzentriert, Trockner gehörten nicht zum Programm. Doch zur modernen Wäschepflege gehört eben in vielen Haushalten auch ein solches Gerät und so hat Haier sich letzten Endes doch entschlossen, diese Lücke in seinem Programm zu schließen. Der Erstling Haier HD70-01 besitzt eine Aufnahmekapazität von 7 Kilogramm Wäsche und bietet für wenig Geld eine erstaunlich runde Ausstattung.
Der Frontlader im normalen 60-Zentimeter-Format kann dank Kondensationstechnik überall im Haushalt aufgestellt werden, eine Maueröffnung nach draußen muss nicht vorhanden sein. Im Anschluss an den Trocknungsvorgang wird ganz einfach der Behälter mit dem Kondenswasser im Waschbecken oder Klo entleert, alternativ kann es gleich noch für das Dampfbügeleisen verwendet werden. Und damit das Bügeln besonders leicht fällt, bietet der Wäschetrockner auch gleich noch die zwei Sonderoptionen Schontrocknen und Knitterschutz.
Ein integrierter Feuchtigkeitsmesser sorgt zudem dafür, dass der gewünschte Trocknungsgrad (mangelfeucht, normal trocken oder extra trocken) auch wirklich erreicht wird – es wird also nicht einfach nur eine Zeit eingestellt wie bei ganz einfachen Geräten. Darüber hinaus gibt es ein Auffrischen-Programm, mit dem kurz getragene Kleidung wieder von Gerüchen und Falten befreit werden kann. Die Bedienung erfolgt über ein modernes LED-Display für Programmlaufzeit, die Temperatur und die Schleuderzahl, auch das Entleeren des Kondenswasserbehälters wird hier angemahnt. Und dankenswerterweise gibt es sogar eine Trommelinnenbeleuchtung, damit Socken nicht stets das Einzelgängerschicksal erleiden müssen...
Einziges Manko an diesem ansonsten rundum runden Trockner: Es handelt sich nicht um einen modernen Wärmepumpentrockner. Daher fällt die Energieeffizienzklasse mit „B“ eher schlecht aus. Im Vergleich zu anderen modernen Geräten zieht der Haier HD70-01 also gut das Doppelte an Strom. Und das macht sich aufs Jahr gerechnet empfindlich im Geldbeutel bemerkbar. Zwar ist der Trockner mit 349 Euro (Amazon) sehr preiswert, auf längere Sicht werden sich die Unterhaltskosten aber zuungunsten der Kosten-Nutzen-Rechnung auswirken.
04.06.2012