Für den Grundig VCP 8331 fehlen bisher noch Bewertungen durch Kund:innen. Seine Basisdaten sind jedoch gut. Er hat drei Leistungsstufen, von denen die Laufzeit des Akkus abhängt. Die leistungsstärkste Stufe erfordert für höhere Saugkraft viel Energie, sodass der Akku maximal für 10 Minuten ausreicht. Bis zu 60 Minuten sollen es auf der niedrigsten Stufe sein. Die Akkuladezeit beträgt vier bis fünf Stunden.
Der Akku-Staubsauger ist als Boden- und als Handsauger nutzbar. Sein langes Saugrohr verfügt über ein Knickgelenk, sodass mit der Bodendüse auch unter Möbeln gesaugt werden kann. Im Unterschied zur anderen Saugern mit dieser Funktion ist das Gelenk weiter oben angebracht. Die Bodendüse kann daher sehr weit unter Betten, Schränke oder Kommoden geschoben werden.
Die Lautstärke gibt der Hersteller mit 80 Dezibel an. Es muss daher mit Krach gerechnet werden.
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: | Ausgabe: 2/2025
- Details zum Test
„befriedigend“ (3,2)
Der Akkusauger von Grundig liefert mäßige Saugergebnisse und kann vor allem Fasern und Tierhaare von Teppichböden nicht zufriedenstellend entfernen. In Ritzen, Ecken und Kanten dagegen liefert er ein sehr gutes Ergebnis. Auch die Handhabung liegt eher im Mittelfeld, der Akku braucht recht lange bis er aufgeladen ist. Die Umwelteigenschaften könnten ebenso besser ausfallen: Sowohl das Staubrückhaltevermögen als auch das Betriebsgeräusch überzeugen nicht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.