Bilder zu Grundig Music 51 DAB+

Grun­dig Music 51 DAB+ Test

  • 1 Test
  • 63 Meinungen

  • DAB-​Radio, Trag­ba­res Radio

Befriedigend

2,8

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 26.07.2013 | Ausgabe: 8/2013
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „befriedigend“ (3,2)

    20 Produkte im Test

    Ton (30%): „ausreichend“ (3,7);
    Radio (20%): „befriedigend“ (2,7);
    Handhabung (30%): „gut“ (2,5);
    Verarbeitung (5%): „befriedigend“ (2,9);
    Stromverbrauch (5%): „gut“ (1,9);
    Vielseitigkeit (10%): „befriedigend“ (3,0).

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

3,6 Sterne

63 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
28 (44%)
4 Sterne
11 (17%)
3 Sterne
8 (13%)
2 Sterne
6 (10%)
1 Stern
9 (14%)
  • 06.01.2013 von Benutzer

    Music-51 DAB ist empfehlenswert

    • Vorteile: sehr guter Sound, ansprechender, neutraler Klang
    • Nachteile: fehlende Tastaturbeleuchtung
    • Geeignet für: Küche, Bad, unterwegs, Heimanwendung
    Mit dem Grundig macht man eigentlich nichts verkehrt. Selbst bei schwachem DAB-Empfang funzt das Radio noch gut. On Board mit Wecker, Timer, Stationstasten u.s.w, ist er nicht zu teuer. Eine Produktion aus D wäre mich noch lieber gewesen.
    Einziges Manko, bei Netzbetrieb könnte eine Displaybeleuchtung vorhanden sein, die im Batteriebetrieb per Taste eingeschaltet werden kann.
    Mal sehen, ob es einen Nachfolger giebt, dann wird es wieder ein Grundig.
    Antworten
  • 18.09.2012 von superalter

    Unschlagbar im Preis/Leistungsverhältnis

    • Vorteile: ansprechender, neutraler Klang, klassische Stationstasten, Komplettaustattung
    • Nachteile: keine Displaybeleuchtung
    • Geeignet für: Küche, Bad, unterwegs, Heimanwendung, Weckradio/Schlafzimmer
    Nachdem ich bereits zwei Digitalradios aus dem Premiumsegment besitze, wollte ich noch einen günstiges Portable für Balkon, Garten usw.
    Und jetzt kommt es - was den Empfang anbelangt, macht es alles andere was ich habe, teils vier mal so teuer, schlicht platt! Das ganze noch mit einer vollwertigen Ausstattung, angefangen von richtigen Stationstasten über einstellbaren Sleeptimer und Wecker, sowohl mit Radio als auch Buzzer.
    Auch die Bedienung, mit ordentlichen Stationstasten ist vorbildlich. Der Stromverbrauch äußerst gering. Gute Batterien scheinen eine "Ewigkeit" zu halten.
    Der Klang ist glasklar und nicht billig. Meine Wünsche beschränken sich auf eine Displaybeleuchtung und einen Kopfhörerausgang in Stereo.
    Antworten
  • 21.11.2011 von Sp

    Hervorragender Empfang von DAB auch bei schwierigen Empfangslagen

    • Vorteile: Empfangsqualität, Größe, ansprechender, neutraler Klang
    • Nachteile: Netzstecker mit seitlichem Anschluss
    • Geeignet für: Küche, Bad, unterwegs
    Klanglich und optisch ein gut gemachtes Radio mit klasse Empfang (dort wo mein Pure one nur noch schnattert). Sogar ohne ausgefahrene Antenne war ein DAB-Empfang möglich. Der Klang ist in meinen Ohren auch besser wie das Pure one Elite (das wiederum sehr viel größer ist und trotz Bass und Höhenregelung schlechter klingt.) Bin rundum zufrieden. Einzig der nach hinten gehende Netzkabelanschluß stört mich weil das RAdio nicht direkt an die Wand gestellt werden kann. Da hätte mir ein seitlicher Ausgang besser gefallen...Peanuts. Volle Punktzahl....
    Antworten

Unser Fazit

UKW-​, DAB-​ und DAB+ Sen­der

Für Radiofans, die nicht auf das gewohnte UKW-Programm verzichten und zusätzlich die seit dem ersten August bundesweit via DAB+ ausgestrahlten Sender anhören wollen, hat Grundig ein Modell namens Music 51 DAB+ im Angebot.

Seit dem Start des DAB+ Multiplex am ersten August 2011 kann man bundesweit 14 Digitalsender empfangen. Neben den öffentlich-rechtlichen Programmen Deutschlandfunk, D-Radio-Wissen und Deutschlandradio Kultur stehen mit LoungeFM, Radio Energy und Klassik Radio – um nur einige zu nennen – zehn private Sender zur Auswahl. Je nach Region wird das Angebot um weitere DAB-Programme ergänzt. Das Gerät bietet 20 Stationsspeicher, zehn für analoge und zehn für digitale Sender. Man darf sich ferner auf einen automatischen Sendersuchlauf, auf eine Tastensperre, auf ein einfaches, 74 x 23 Millimeter großes LC-Display zur Anzeige von RDS- und anderen Informationen sowie auf eine Alarmfunktion freuen. Morgens wird man wahlweise mit einem Radiosender oder mit einem Signalton geweckt, Pluspunkte gibt es für die Schlummer-Funktion, die sich in 5-Minuten-Schritten einstellen lässt. Eine Einschlaf-Automatik (90 Minuten) gehört ebenfalls zur Ausstatung. Für den guten Ton sorgt ein eingebauter Lautsprecher, der mit einer Musikleistung von einem Watt belastet wird, außerdem soll man den Klang mit einem Regler anpassen können. Wer lieber Kopfhörer nutzt, findet an der Seite eine passende Buchse. Das Gerät ist 24,7 Zentimeter breit, 12,7 Zentimeter hoch, 6,8 Zentimeter tief, 900 Gramm schwer und wird mit einem Netzkabel ausgeliefert. Alternativ lässt es sich mit vier 1,5 Volt-Batterien betreiben, die allerdings nicht zum Lieferumfang gehören.

Noch ist das DAB+ Angebot recht überschaubar, wobei man mit dem Music 51 DAB+ nicht nur digitale, sondern auch analoge Sender empfangen kann. Grundig verlangt knapp 80 Euro für das neue Gerät. Verkaufstart ist Oktober, die Fachmagazine hatten das Radio noch nicht im Labor.

von Jens

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

PDR-040

Sehr gut

1,3

Lenco PDR-​040

Net­tes DAB+-​Radio für Strand und Gar­ten
TOP 100

Sehr gut

1,5

Tele­star TOP 100

Kom­pakt und mit dem Wich­tigs­ten aus­ge­stat­tet
Digitradio 30

Sehr gut

1,5

Tech­ni­Sat Digitra­dio 30

Design-​Hen­kel­mann mit Weck­funk­tion
DBT600

Gut

1,6

Dyna­vox DBT600

Schickes Radio mit soli­dem Klang

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Daten
Typ
  • Tragbares Radio
  • DAB-Radio
Audio
Kanäle Mono
Stromversorgung
Akku fehlt
Batterien vorhanden
Netz vorhanden
Solar fehlt
Handkurbel k.A.
Konnektivität
Drahtlose Verbindung
Bluetooth k.A.
WLAN k.A.
NFC k.A.
DLNA fehlt
AirPlay fehlt
Eingänge
AUX-Eingang k.A.
USB k.A.
LAN k.A.
Digital-Eingang (optisch) k.A.
Digital-Eingang (koaxial) k.A.
Kartenleser k.A.
Analog-Eingang (Cinch) k.A.
Ausgänge
Digital-Ausgang (optisch) k.A.
Digital-Ausgang (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Analog-Ausgang (Cinch) k.A.
Ausstattung
Empfang
DAB+ vorhanden
UKW (FM) vorhanden
RDS-Tuner vorhanden
Anzeige
Display fehlt
Dimmer fehlt
Datum fehlt
Uhrzeit vorhanden
Ladefunktion
Kabelloses Laden k.A.
Steuerung
Fernbedienung fehlt
Smartphonesteuerung fehlt
Touchscreen fehlt
Weckfunktionen
Wecker vorhanden
Snooze (Schlummertaste) fehlt
Sleep vorhanden
Sonstiges
Stützbatterien fehlt

Aus unse­rem Maga­zin