Bilder zu Grundig 55 GFB 6622

Grundig 55 GFB 6622

  • 55"
  • LCD/LED
  • Full HD

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Durch die Kombination aus Größe des Bildschirms und einer wenig beeindruckenden Auflösung ist der Fernseher Grundig 55 GFB 6622 dort gut aufgehoben, wo er in einem größeren Raum aufgestellt aus mehr als 2 Metern Entfernung betrachtet wird. Dem gerecht werden auch die recht kraftvollen Lautsprecher. Als Zentrum einer Multimedia-Anlage sind ein paar Anschlüsse zu wenig vorhanden. Dafür kann der Fernseher selbst ins Internet und nimmt Sendungen auf.

Stärken und Schwächen

Das Display mit einer 139 Zentimeter langen Diagonale beherbergt knapp 2 Millionen Bildpunkte. Das ist ein Viertel dessen, was Fernseher mit der Auflösung 4K besitzen. Wer jedoch ein Stück weit entfernt sitzt, wird selbst bei entsprechend hochwertigem Videomaterial kaum Unterschiede ausmachen können. Die Hintergrundbeleuchtung ist allerdings relativ begrenzt. Tags bei Sonnenlicht kann das zu Einschränkungen bei der Sichtbarkeit führen. Grundig setzt beim Smart-TV auf eine eigene Software. Das macht sich vor allem durch eine recht geringe Auswahl an unterschiedlichen Apps bemerkbar. Für die meisten populären Dienste via Internet reicht diese Vielfalt allerdings aus. Gut ist die Möglichkeit, Geräte mit analogem Anschluss wie ältere Spielekonsolen verbinden zu können. Dreimal HDMI ist aber für einen so großen Fernseher etwas zu wenig. Die Lautsprecher mit je 20 Watt sorgen auch in größeren Räumen für eine angemessene Lautstärke.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Bei etwas weniger als 600 Euro liegt die Forderung im Internethandel. Angesichts der Größe und einer ordentlichen, wenn auch keineswegs überdurchschnittlichen Ausstattung bewegt sich der Fernseher in einem nachvollziehbaren Bereich. Die Konkurrenz bietet hier aber schon für ein paar Euro mehr die Auflösung 4K, die vor allem bei Pay-TV-Abonnements und der Nutzung von Streaming-Diensten vorzuziehen ist, weil darüber entsprechendes Videomaterial am einfachsten bezogen werden kann. Ein Philips 55PUS6101 zum Beispiel liegt nur etwas oberhalb von 600 Euro, kann aber bei den Lautsprechern nicht mithalten.

von Mario

Suche bei

Datenblatt

Anzahl HDMI

3

Die Anzahl der HDMI-​Anschlüsse ist typisch für Fern­se­her.

Aktualität

Vor 7 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 55"
Auflösung Full HD
Curved fehlt
HDR10 fehlt
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision fehlt
Dolby Vision IQ k.A.
HFR k.A.
UHD Premium fehlt
3D fehlt
Ton
Ausgangsleistung 40 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang fehlt
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Prozessor Dual-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct k.A.
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote fehlt
Sprachsteuerung k.A.
Anschlüsse
Anzahl HDMI 3
Anzahl USB 2
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 k.A.
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 fehlt
Bluetooth fehlt
Kartenleser k.A.
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Energieeffizienz A+
Gewicht 14,5 kg

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.