Bilder zu Goodram PX600

Goodram PX600 Test

  • 1 Test
  • 3 Meinungen

  • SSD
  • M.2 (PCIe)
  • 250GB, 500GB
  • 1TB, 2TB
  • PCIe 4.0

ohne Endnote

Brauch­bare Bud­get-​​SSD mit lang­sa­mem Con­trol­ler und exo­ti­schem Spei­cher­typ

Unser Fazit 16.10.2023
Exotisch, aber langsam. Budget-SSD mit QLC-Speicher und Phison-Controller. Beim Lesen erreicht sie im Test über 5 GB/s, beim Schreiben jedoch nur 4 GB/s. Zudem ist sie nicht für hohe Schreiblasten geeignet.

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: PX700

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 23.09.2023 | Ausgabe: 22/2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    15 Produkte im Test
    Getestet wurde: PX600 (1TB)

    „... Zusammen mit dem Phison-Controller erreicht die PX600 beim Lesen mehr als 5 GByte/s, beim Schreiben aber scheitert sie an 4 GByte/s. Und diese Geschwindigkeit hält sie zudem nicht dauerhaft durch: Mit 120 MByte/s im H2testw-Lauf erhält die PX600 die rote Laterne in diesem Benchmark. ...“

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,2 Sterne

3 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (67%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (33%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Datenblatt

Technologie SSD
Schnittstellen M.2 (PCIe)
PCie-Version PCIe 4.0
Erhältlich mit Kühlkörper (M.2 SSD) fehlt
Varianten 250GB, 500GB; 1TB, 2TB
Garantiezeit 3 Jahre
Abmessungen / B x T x H 80 x 22 x 3,5 mm

Weiterführende Informationen zum Thema Goodram PX600 können Sie direkt beim Hersteller unter goodram.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.