Bilder zu Gigaset CL750 Sculpture

Giga­set CL750 Sculp­ture

  • 217 Meinungen

  • Ana­log
  • HD-​Tele­fo­nie

Gut

1,9

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Kun­den­mei­nun­gen

4,1 Sterne

217 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
138 (64%)
4 Sterne
30 (14%)
3 Sterne
17 (8%)
2 Sterne
13 (6%)
1 Stern
19 (9%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Schön, aber auch brauch­bar

Mittlerweile springen immer mehr Hersteller auf den Trend der Designer-Telefone auf. Der neue Star im Portfolio von Gigaset ist beispielsweise das Sculpture, das mit seinem edlen Design eine besonders gute Figur im Wohnzimmer machen soll. Und damit es wirklich in jede moderne Wohnumgebung passt, gibt es sogar die Möglichkeit der Individualisierung: Der Käufer kann nicht nur zwischen den beiden Klavierlackvarianten Weiß und Schwarz wählen, sondern auch drei verschiedenen Inlays für die Ladeschale erwerben. So gibt es die beiden Farben Champagner und Graphit, ferner eine „Zebrano“-Version, die wie teures Holz wirkt.

Sehr hochwertige Sprachqualität

Doch das Sculpture soll nicht nur blenden können, wie die meisten dieser Designer-Telefone, die im Wesentlichen teures Geld für mageren Leistungsumfang verlangen. Zu den Merkmalen des Telefons gehören ein 1,8-Zoll-Farbdisplay mit sehr klarer Ikonographie anstelle von Textwüsten, ein LED-Lichtsignal für eingegangene Anrufe und Nachrichten und ein Telefonbuch mit nicht weniger als 200 Einträgen. Darüber hinaus soll der Klang überaus gut ausfallen. Dies bestätigen mittlerweile auch Nutzer des Telefons, die sich in verschiedenen Verkaufsforen überschwenglich über die Sprachqualität auslassen. Dabei fällt auffallend oft die Bemerkung, dass der Abstand zwischen Hörermikrofon und -lautsprecher geradezu perfekt ausfallen soll.

Leichte Bedienung - vom Steuerkreuz abgesehen

Nicht zuletzt dürfte Menschen mit motorischen Einschränkungen freuen, dass das Mobilteil sehr große und separat voneinander stehende Tasten besitzt. Damit lässt es sich besonders gut bedienen. Schade ist nur, dass das winzige Steuerkreuz im deutlichen Kontrast dazu selbst von Normalsterblichen fast nur mit Fingernägeln bedient werden kann. Zum Glück muss man dieses im Alltag eher selten verwenden. Alles in allem zahlt man zwar auch beim Sculpture noch den Aufpreis fürs Design – 85 Euro (Amazon) sind eben kein Pappenstil – aber am Ende zeigt sich die Kundschaft zufrieden. Und darauf kommt es letzten Endes ja an.

von Janko

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

A400

Sehr gut

1,5

Giga­set A400

Über­sicht­li­ches DECT mit hoher Aus­dauer
C530

Gut

1,6

Giga­set C530

Gut aus­ge­stat­te­tes Schnur­los­te­le­fon für den Viel­te­le­fo­nie­rer-​All­tag
SL450HX

Gut

1,8

Giga­set SL450HX

Uni­ver­sal-​Mobil­teil mit star­ker Aus­stat­tung
Sinus 605

Gut

2,3

Tele­kom Sinus 605

Vollaus­stat­tung und lan­ger Atem
M25

ohne Endnote

Snom M25

Schickes Büro­te­le­fon, das aber nur im Snom-​Sys­tem funk­tio­niert

Produkte vergleichen

Datenblatt

Typ
Anrufbeantworter fehlt
Seniorentelefon k.A.
Technik
Konnektivität
Schnurlos vorhanden
Schnurgebunden fehlt
DECT-Basis integriert k.A.
Netztechnik
Analog vorhanden
ISDN fehlt
IP fehlt
Schnittstellen
3,5-mm-Klinke k.A.
Bluetooth k.A.
WLAN k.A.
Telefonie
Freisprechmodus vorhanden
HD-Telefonie vorhanden
Hörgerätekompatibel (HAC) k.A.
Telefonbuchspeicher 200 Einträge
Display
Farbdisplay vorhanden
Ausdauer
Standby-Zeit 320 h
Gesprächszeit 14 h
Funktionen
Anrufer-Sperrliste k.A.
Babyphone vorhanden
Nachtmodus vorhanden
Outlook-Synchronisation k.A.
Strahlungsarm vorhanden
Weitere Daten
3G-Tischtelefon fehlt
SMS-Funktion vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Gigaset CL750 Sculpture können Sie direkt beim Hersteller unter gigaset.com finden.