Bilder zu GigaByte H410M S2H

GigaByte H410M S2H Test

  • 1 Test
  • 358 Meinungen

  • Micro-​ATX
  • DDR4

Sehr gut

1,4

Güns­ti­ges Kom­pakt-​​Main­board für alte Büro­hard­ware

Unser Fazit 30.09.2020
Preis-Leistungs-Sieger. Günstiges Mainboard mit solidem Leistungsangebot für Intel-Prozessoren der zehnten Generation. Einschränkungen bei M.2-SSDs und leistungsstärkeren Prozessoren. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,6 Sterne

358 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
284 (79%)
4 Sterne
43 (12%)
3 Sterne
18 (5%)
2 Sterne
3 (1%)
1 Stern
10 (3%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Güns­ti­ges Kom­pakt-​Main­board für alte Büro­hard­ware

Stärken

Schwächen

Das H410M S2H setzt auf den Sockel 1200, der für die zehnte Intel-Prozessorgeneration gedacht ist. Mit Preisen um 60 Euro gehört es zu den günstigsten Boards mit dem neuen Sockel. Prinzipiell sind alle Prozessoren der zehnten Generation kompatibel, aber mit den leistungsstärkeren Modellen ab Core i7 kommt das Board nicht gut zurecht. Core i3 und i5 können immerhin ihre Leistung recht gut entfalten. Die Schnittstellen sind auf die Nutzung in Büros ausgerichtet. Zu diesem Zweck verpasst Gigabyte dem I/O-Panel einige alte Hasen wie VGA und sogar PS/2 für alte Tastaturen und Mäuse. Für einfache Systeme sind genug interne Anschlüsse vorhanden. Wenn Sie eine M.2-SSD als Systemlaufwerk nutzen wollen, sollte dieses keinen Kühlkörper haben, da dieser wegen der engen Bauweise mit technischen Bausteinen Kontakt haben kann und so einen Kurzschluss verursacht. Der M.2-Slot ist zudem nur mit zwei von vier möglichen PCIe-Lanes angebunden und somit in seiner Leistung limitiert. Zu viel gespart: Der HDMI-Anschluss arbeitet mit dem alten 1.4-Standard und kann 4K-Monitore nur mit ruckeligen 30 Hz ansteuern.

von Gregor Leichnitz

„Safaris durch BIOS- bzw. UEFI-Oberflächen sind für mich Routine. Beim Mainboard kommt es mir vor allem auf die Aktualität der Schnittstellen an.“

Datenblatt

Kompatibilität
Plattform Intel
Formfaktor Micro-ATX
Sockeltyp Sockel 1200
RAM-Typ DDR4
Maximum RAM 64 GB
Anschlüsse
Schnittstellen extern 1x VGA (iGPU), 1x DVI-D (iGPU), 1x HDMI 1.4b (iGPU), 2x USB-A 3.0, 4x USB-A 2.0, 1x Gb LAN (Realtek RTL8118AS), 3x Klinke, 1x PS/​2 Tastatur, 1x PS/​2 Maus
Erweiterungsslots 1x PCIe 3.0 x16, 2x PCIe 3.0 x1, 1x M.2/​M-Key (PCIe 3.0 x2/​SATA, 2280/​2260/​2242)
DIMM-Slots 2
HDMI k.A.
DisplayPort k.A.
Features
WLAN k.A.
Bluetooth k.A.
Beleuchtung k.A.
SLI k.A.
Übertaktungsfähig k.A.
CrossFire k.A.
Start-Reset-Knopf k.A.
Diagnose-Anzeige k.A.
Dual-BIOS k.A.
Weitere Daten
Audio-Support 7.1
Chipsatz Intel H410

Weiterführende Informationen zum Thema GigaByte H410M S2H können Sie direkt beim Hersteller unter gigabyte.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf