Bilder zu Garmin Forerunner 305

Garmin Forerunner 305 Test

  • 15 Tests
  • 10 Meinungen

Gut

1,7

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Nachfolgeprodukt: Forerunner 310XT

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 03.09.2007 | Ausgabe: 19/2007
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „... Die Forerunner liefern wegen ihres guten GPS-Empfangs Längen- und Geschwindigkeitsangaben, die für Läufer und Radfahrer genau genug sind.
    Die Höhenunterschiede berechnen die Uhren allerdings grob falsch. ...“

    Test kaufen (1,49 €)
  • ohne Endnote

    37 Produkte im Test

    „Codierte Übertragung, hochempfindlicher SiRFstarIII GPS-Empfänger (stabiler Empfang auch bei schwachem Satellitensignal), Speicherkapazitäten bis zu 2 Jahren Trainingsdaten ...“

  • ohne Endnote

    „Personal Trainer am Handgelenk: Mit dem Forerunner 305 von Garmin können Freizeit-Sportler ihr Training und ihre Motivation verbessern - und Profis kommen an dem Gerät ohnehin kaum vorbei.“

    • Erschienen: 06.12.2006 | Ausgabe: 1/2007
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    4,5 von 6 Punkten

    Platz 2 von 2

    Die Zeitschrift „MAC LIFE“ testete den GPS-Empfänger Forerunner 305 von Garmin und attestiert dem Modell gute Funktionen für Jogger und Radfahrer. Die Experten des Magazins finden das rund 80 Gramm leichte Gerät, das wie eine Armbanduhr oder an einem Brustgurt getragen wird, durch seine Größe am Handgelenk etwas gewöhnungsbedürftig, da es verglichen mit einer Uhr deutlich größer ist.
    Die Aufladung am USB-Dock funktioniert auch ohne native Mac-Software direkt an der USB-Schnittstelle problemlos. Die Redakteure warten mitunter geduldig, bis sich das Modell von der Ortungs- auf die Standardanzeige umschaltet. Die Funktion der Tasten beschreiben sie als leicht verständlich, wobei die Tasten an der Gehäuseseite ihrer Meinung nach etwas schwergängig sind.

    Test kaufen (2,39 €)
  • „sehr gut“ (84 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Die zweite Generation von Garmins Sport-Computer überzeugt mit Funktionalität und Handling, wenngleich der Forerunner 305 mit über 400 Euro nicht gerade preiswert ist.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Die Geräte von Garmin zeichnen sich durch hohe Streckengenauigkeit und eine Vielzahl sinnvoller Trainings- und Navigationsfunktionen aus. Für die Trainingsanalyse sollte jedoch auf Software anderer Anbieter zurückgegriffen werden.“

    • Erschienen: 02.07.2007
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „... Die Geschwindigkeitsanzeige geht sehr genau, allerdings bei schnellen Tempowechseln (gerade beim Laufen, Intervalle) kann es schon ein paar Sekunden dauern bis das Gerät wieder die richtige Geschwindigkeit anzeigt. ...“

    Zum Test
  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „... Die Akkuleistung reicht, um auch Ultraläufe von 100 Kilometern zu bestehen. Gut gelöst: Der Adapter lässt sich per Baby-USB an den PC und an das Stromnetz anschließen. ...“

  • ohne Endnote

    17 Produkte im Test

    „Positiv: Umfangreiche Informationen zu Puls und Lauf (Distanz). Sehr gute Ablesbarkeit der Hauptanzeige-Zeilen im Display. ...
    Negativ: Großes Gehäuse am Handgelenk. Sehr ungenaue Kalorienkalkulation. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von RUNNER'S WORLD in Ausgabe 12/2007 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „Mit der GPS-Technik in Verbund mit der Datenspeicherung ergibt sich eine hervorragende Trainingskontrolle für den täglichen Einsatz (Laufzeit, Distanz, Herzfrequenz etc.). ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von RUNNER'S WORLD in Ausgabe 2/2007 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Kundenmeinungen

4,1 Sterne

10 Meinungen (1 ohne Wertung) in 1 Quelle

5 Sterne
4 (40%)
4 Sterne
3 (30%)
3 Sterne
1 (10%)
2 Sterne
1 (10%)
1 Stern
0 (0%)
  • 04.10.2010 von macbiker

    Eine der besten Multisportuhren

    • Vorteile: relativ lange Akkulaufzeit, viele Trainingsoptionen
    Ich nutze den Garmin Forerunner 305 jetzt im zweiten Trainingsjahr und kann am Gerät selbst nichts aussetzen. Es lässt sich intuitiv bedienen, man kann 4 verschiedene und individuelle Displaydarstellungen einstellen, so wie man es für die jeweilige Sportart benötig, z.B. beim Laufen Pace, Distanz und Zeit oder fürs Rad Geschwindigkeit, Trittfrequenz und Distanz. Das waren jetzt nur zwei von x Möglichkeiten, da man zwischen 1 bis 4 Datenfeldern und 32 verschiedenen Daten je Feld wählen kann. Des Weiteren kann man verschiedene Kurse speichern und diese nachlaufen bzw. nachfahren, zwar hat man nur eine Linie der man folgt, aber das funktioniert nach meiner Erfahrung recht gut. Eine weitere interessante Funktion ist der virtuelle Trainingspartner, gegen diesen kann man quasi einen Wettlauf veranstalten in dem eine bestimmte Streckenlänge und Geschwindigkeit oder Zeit vorgegeben wird. Die Autopause ist ebenso hilfreich z.B an Ampeln in der Stadt oder wenn man mal für kleine Jungs muss.

    In der Uhr sind schon einige Standardtrainings gespeichert, aber man kann noch selber welche nach eigenen Vorgaben(Puls/Pulsbereich/Geschindigkeit/Geschwindigkeitsbereich, Streckenlänge/Zeit, Anzahl der Wiederholungen) erstellen, z.B. Intervalltrainings.

    Das einzige Manko ist die Auswertungssoftware, sie ist jetzt nicht ganz das Gelbe vom Ei. Man kann anstatt sich die Trainingsrunde sich in Googlemaps anzusehen auch OSM-Karten installieren und in die Software einbinden, eine Beschreibung ist im Internet zu finden. Sonst erfüllt die Software eigentlich alles nötige. Wer sie nicht nutzen will kann stattdessen auch Sporttracks nutzen.
    Antworten
  • 29.04.2010 von Herbert99

    Guter Trainingspartner

    • Vorteile: einfache Bedienung
    • Nachteile: etwas klobig
    • Geeignet für: Laufen
    Zeit- und Streckenmessung funktionieren zuverlässig. Auch das Laufen mit dem Brustgurt zur Pulsmessung funktioniert gut. Das Gerät ist etwas globig, was mich beim Laufen jedoch nicht stört.
    Antworten
  • 04.09.2009 von MBB

    Funktionalität Note 1 / Haltbarkeit bestenfalls Note 4

    Habe schon die 2. Uhr und werde sie jetzt wieder einschicken müssen (hoffentlich hält sie noch den kommenden Wettbewerb durch).
    Bei mir setzt der Signalton wieder aus, nachdem er immer leiser wurde und sie fängt wieder an unsinnige Meldungen und Anzeigen zu bringen.
    Schade für ein so tolles Produkt. Bin gespannt, ob der Fehler wieder genauso anstandslos anerkannt wird.
    Antworten
  • Weitere 7 Meinungen zu Garmin Forerunner 305 ansehen

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf