Bilder zu Garmin Forerunner 265

Garmin Forerunner 265 Test

  • 10 Tests
  • 39 Meinungen

  • 46 g
  • Was­ser­dicht
  • 5 ATM
  • GPS-​Navi­ga­tion
  • Lau­fuhr

Sehr gut

1,5

Fit­nes­suhr mit hohem Tra­ge­kom­fort

Unser Fazit 14.04.2023
Brillante Darstellung. Mit brillanter Darstellung und präzisen Messungen überzeugt diese Fitness-Uhr. Starke Akkulaufzeit trotz hellem Display. Angenehmer Tragekomfort dank Silikonarmband und leichtem Gewicht. Aufladung nur per Kabel, Preis höher als beim Vorgänger. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 27.06.2024 | Ausgabe: 7/2024
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,09 €)

    „gut“ (78%)

    Platz 5 von 14

    Fitnessfunktionen (25%): „sehr gut“;
    Smartfunktionen (20%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (20%): „sehr gut“;
    Akku (15%): „gut“;
    App (5%): „gut“;
    Vielseitigkeit (5%): „sehr gut“;
    Robustheit (5%): „sehr gut“;
    Sicherheit und Privatsphäre (5%): „sehr gut“.

    Test kaufen (2,09 €)
    • Erschienen: 12.01.2024 | Ausgabe: 2/2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Sowohl beim Sport als auch im Alltag überzeugt die Forerunner 265 mit sauberer Leistung. Sie bietet zwar weniger Funktionen und Apps als reine Smartwatches, überzeugt aber mit genauen Sensoren und extremer Ausdauer. Die Garmin-App kommt als Pluspunkt obendrauf. ...“

    Zum Test
    • Erschienen: 23.11.2023 | Ausgabe: 12/2023
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (1,9)

    20 Produkte im Test

    Fitnessfunktionen (35%): „gut“ (1,6);
    Kommunikation und weitere Funktionen (25%): „befriedigend“ (2,6);
    Handhabung (20%): „sehr gut“ (1,4);
    Akku (10%): „gut“ (1,7);
    Stabilität und Verarbeitung (5%): „sehr gut“ (1,0);
    Datenschutz und Datensicherheit (5%): „befriedigend“ (3,5).

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
  • „sehr gut“ (1,2)

    Plus: umfangreich ausgestattet; hervorragender, heller OLED-Bildschirm; hohe Genauigkeit der Messungen; viele Funktionen.
    Minus: durch starken Bildschirm fehlt dem Akku die Ausdauer; Kartendarstellung fehlt.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 05.05.2023 | Ausgabe: 6/2023
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,99 €)

    „sehr gut“ (466 von 500 Punkten)

    2 Produkte im Test

    „Plus: OLED-Display mit starken Kontrasten und hoher Leuchtkraft; reine Tastenbedienung möglich; sehr umfangreiche Lauf-Features und Trainingsanalyse; viele Gesundheitsfunktionen wie Health Snapshot; Puls-, Schritt-, und GPS-Messung sehr genau; detailliertes Schlaftracking; lange Akkulaufzeit fürs Training und im Alltag; Musik direkt von der Uhr streambar.
    Minus: nur Quick Replies; reines Kunststoffgehäuse; kein smarter Assistent.“

    Test kaufen (2,99 €)
  • 4,5 von 5 Sternen

    „Empfehlung der Redaktion“

    Stärken: hoher Funktionsumfang; klasse Touch-Bildschirm mit hoher Helligkeit; präzises GPS; leichtgewichtig.
    Schwächen: hoher Preis; kein internes Kartenmaterial. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 08.06.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: hervorragender Bildschirm; ausdauernder Akku; gegen Wassereinwirkungen geschützt; präzise Benachrichtigungsfunktion; geringes Gewicht.
    Schwächen: vergleichsweise teuer; EKG-Funktion wäre schön gewesen; Mikrofon und Lautsprecher fehlen.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 05.06.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (1,2)

    Stärken: hochauflösender OLED-Bildschirm mit hoher Helligkeit; verschiedene Bedienoptionen; sehr gut ausgestattet; hohe Messgenauigkeit.
    Schwächen: OLED geht auf die Ausdauer des Akkus; ohne Kartenfunktion. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 31.03.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    Stärken: toller, verbesserter OLED-Bildschirm; verlängerte Ausdauer; Musikspeicher integriert; ansprechende Darstellung der Tracking-Daten.
    Schwächen: teurer geworden; der gleiche Funktionsumfang wie beim Vorgänger; grundlegende smarte Features; nur kabelgebundenes Laden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 03.04.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: super genaue Messungen; brillanter neuer AMOLED-Bildschirm; bequem zu tragen.
    Contra: heftiger Preisanstieg; keine Option ohne Musikspieler. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 23 Tagen
136,58 €
Höchster Preis
vor 304 Tagen
423,98 €

Aktuell bestes Angebot

Amazon.de

189,55 €

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Garmins Forerunner 265 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Sportuhren, wie Sport oder Gesundheits-Tracking? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Sport

Gesundheits-Tracking

Tragekomfort & Design

Akku

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Sportuhr erhält überwiegend positive Rückmeldungen für ihre Eignung beim Laufen und bietet viele Fitnessfunktionen sowie eine lange Akkulaufzeit. Das AMOLED-Display wird gelobt, allerdings gibt es Probleme mit der Lesbarkeit unter bestimmten Bedingungen. Der Tragekomfort wird ebenfalls positiv wahrgenommen; dennoch beklagen einige Nutzer Unannehmlichkeiten durch das Armband. Kritisiert werden vor allem die eingeschränkte Robustheit sowie Schwierigkeiten beim Schlaftracking und Akkuverbrauch unter den Erwartungen. Insgesamt scheint die Uhr in vielen Bereichen gute Leistungen zu erbringen, hat jedoch auch signifikante Schwächen in der Usability.

4,7 Sterne

39 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
34 (87%)
4 Sterne
2 (5%)
3 Sterne
2 (5%)
2 Sterne
1 (3%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Fit­nes­suhr mit hohem Tra­ge­kom­fort

Stärken

Schwächen

Diese Fitness-Uhr von Garmin besticht durch ihren tollen, verbesserten AMOLED-Bildschirm. Dieser stellt Inhalte einwandfrei und ansprechend dar. Die Uhr verfügt über die gängigen Sensoren zur Messung von Distanzen, Puls, Herzfrequenz, Temperatur und Geschwindigkeit. Die Messungen funktionieren extrem präzise und werden hübsch dargestellt. Darüber hinaus kann die starke Akkulaufzeit überzeugen, die vor allem angesichts des hellen, brillanten Displays eine echte Überraschung ist. Das wertige Silikonarmband sowie das relativ geringe Gewicht sorgen für einen angenehmen Tragekomfort. Schade ist, dass sich die Uhr nur per Kabel laden lässt. Und warum sie im Vergleich zum Vorgänger-Modell einen so großen Preissprung gemacht hat, erschließt sich auch nicht wirklich. Das Schwestermodell Garmin Forerunner 265 unterscheidet sich vor allem durch die geringere Größe (und Gewicht), die sich für dünnere Handgelenke eignet.

von Felix Geiser

Fachredakteur im Ressort Computer und Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2022.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Typ
Laufuhr vorhanden
Akku
Solarbetrieb fehlt
Stromversorgung Fest verbauter Akku
Display
Beleuchtung vorhanden
Farbdisplay vorhanden
Bedienung
Touchscreen vorhanden
Krone k.A.
Tasten vorhanden
Sport & Training
Sensoren
Herzfrequenzmesser vorhanden
Pulsmessung per Brustgurt vorhanden
Pulsmessung am Handgelenk vorhanden
Pulsoximeter (Blutsauerstoff) vorhanden
Distanzmesser vorhanden
Geschwindigkeitsmesser vorhanden
Schrittzähler vorhanden
Barometer vorhanden
Thermometer vorhanden
Kompass vorhanden
Unterstützte Sportarten
Lauftraining vorhanden
Radfahren vorhanden
Schwimmen/Tauchen vorhanden
Golf fehlt
Skifahren vorhanden
Paddelsport/Rudern vorhanden
Outdoor vorhanden
Sonstige Funktionen
Intervalltraining vorhanden
Kalorienverbrauch vorhanden
Schlafanalyse vorhanden
Navigation
GLONASS-Navigation vorhanden
GPS-Navigation vorhanden
App & Kommunikation
Smartphone-Benachrichtigungen vorhanden
Integrierter Musikplayer vorhanden
Schnittstellen
Funk fehlt
Bluetooth vorhanden
USB fehlt
WLAN vorhanden
Abmessungen & Gewicht
Austauschbares Armband vorhanden
Gewicht 46 g
Gehäusegröße
Höhe 46,1 mm
Breite 46,1 mm
Tiefe 12,9 mm
Robustheit
Kälteunempfindlich k.A.
Stoßfest fehlt
Kratzfest vorhanden
Spritzwasserschutz vorhanden
Wasserdicht vorhanden
Wasserschutzart 5 ATM
Gehäusematerial Kunststoff/Polyamid
Glasmaterial Gorillaglas
Armbandmaterial Silikon
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 010-02810-10, 010-02810-11, 010-02810-12
Weitere Produktinformationen: ANT+

Weiterführende Informationen zum Thema Garmin Forerunner 265 können Sie direkt beim Hersteller unter garmin.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf