Im Garmin-Portfolio stellt die Forerunner-255-Familie die erschwingliche Alternative zu Highend-Modellen wie der Forerunner 955 dar. Mit der Forerunner 255S sollen vor allem lauffreudige Personen mit schmalen Handgelenken angesprochen werden, denn die Gehäuse- und Armbandgröße wurde für die S-Version recht stark verringert. Die 255S Music verfügt zudem über einen integrierten Musikplayer, der auf den 4 GB großen internen Speicher zugreifen kann. Gegenüber dem Modell ohne Musikplayer wird ein Aufpreis von ca. 50 Euro fällig – ziemlich deftig. Abgesehen davon gibt es keine funktionalen Unterschiede zur günstigeren 255S. Wenn Sie auch mit größeren Uhren zurechtkommen, können Sie auch zum Modell 255 mit 46-mm-Gehäuse greifen, das preislich und funktional identisch ist sowie obendrein ein größeres Display bietet. Somit bleibt für die Forerunner 255S Music nur eine spezifische Zielgruppe übrig: Läufer:innen mit schmalen Handgelenken, die beim Training Musik ohne verbundenes Smartphone hören möchten.
-
- Erschienen: 08.09.2022
- Details zum Test