Bilder zu Garmin Forerunner 245 Music

Gar­min Fore­run­ner 245 Music Test

  • 10 Tests
  • 7.708 Meinungen

  • 38,5 g
  • Was­ser­dicht
  • 5 ATM
  • GPS-​Navi­ga­tion
  • Lau­fuhr

Gut

1,6

Die 245-​​Vari­ante mit ein­ge­bau­tem Spei­cher, um auch ohne Handy Musik zu hören

Unser Fazit 09.05.2019
Musikalischer Fitnessbegleiter. Genießen Sie Ihre Lieblingsmusik beim Training mit dieser autarken Sportuhr, die eine Vielzahl von Sportarten unterstützt und detaillierte Fitnessinformationen liefert. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (66 von 100 Punkten)

    Platz 2 von 12

    Fitness (40%): „gut“;
    Smart-Funktion (15%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (30%): „gut“;
    Robustheit (5%): „sehr gut“;
    Datenschutz und -sicherheit (10%): „durchschnittlich“;
    Schadstoffe (0%): „durchschnittlich“.

    • Erschienen: 25.06.2020 | Ausgabe: 7/2020
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,2)

    21 Produkte im Test

    Fitness (40%): „gut“ (2,5);
    Kommunikation und weitere Funktionen (15%): „befriedigend“ (2,6);
    Handhabung (30%): „gut“ (1,7);
    Stabilität (5%): „sehr gut“ (0,8);
    Datenschutz und Datensicherheit (10%): „befriedigend“ (2,8);
    Schadstoffe (0%): „befriedigend“ (2,7).

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
  • „gut“ (1,6)

    Pro: überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis; Anbindung zu Streaming-Plattformen; optimierte Ausstattung (u.a. Pulssensor inkl. Sauerstoffmessung, Features „Bahnenschwimmen“, Zyklustracker, Sturzsensor); intuitives Menü; hervorragendes Display; angenehme Bedienung; einfache Online-Routenplanung; lange Akkulaufzeiten.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 10.07.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: ordentliche Verarbeitung; angenehmer Tragekomfort; unkomplizierte Einrichtung; Display-Individualisierungsoptionen; intuitiver App-Aufbau; umfangreiche Auswahl an Aktivitäten; gute Lauffunktionen (insb. Trainingseffekt, Erholungs-/Leistungszeit); viele Gesundheitsfeatures.
    Contra: etwas hoher Kaufpreis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 13.04.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    85%; 4,5 von 5 Sternen

    Stärken: schickes Design und hoher Tragekomfort; sehr gut ablesbares Display; Musik abspielen auch ohne Internet; GPS-Navigation; schwimmtauglich; gute Angebots an Apps und Anpassungen.
    Schwächen: keine Telefonie; kein bargeldloses Zahlen; für Krafttraining kaum geeignet; keine eigenständige Mobilfunkverbindung; Pulsmessung und Schrittzähler etwas ungenau. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 21.11.2019 | Ausgabe: 12/2019
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,2)

    13 Produkte im Test

    „Tasten statt Touchscreen. Liefert fast durchweg korrekte Fitnessdaten. Viele Trainingsdaten, für ambitionierte Sportler gut geeignet. Musikspieler sehr gut, Nachrichten-Check gut, Telefonfunktion okay. Dank Tasten auch mit Handschuhen gut zu bedienen, beste Gebrauchsanleitung im Test. Das Display ist stets an. Akku sehr gut.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 7/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
  • ohne Endnote

    „Garmins Forerunner 245 Music ... ist wasserdicht und lässt sich auch als MP3-Player am Handgelenk verwenden. Ansonsten bietet die Uhr alle typischen Sportfunktionen, zum Beispiel Routenaufzeichnung und Herzfrequenzmessung. Garmin errechnet zudem den Fitnesswert für die maximale Sauerstoffaufnahme. Zusätzlich klappt mit ihr die Bezahlung per Garmin Pay.“

    • Erschienen: 30.07.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (1,6)

    Stärken: Musik-Streams möglich; sehr guter Bildschirm; einfach zu bedienen; vielfältig einstellbar.
    Schwächen: nur einfache Anzeigen; GPS-Intervalle könnten höher sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 15.08.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: präzise und detaillierte Sportverfolgung; Musikwiedergabe und Spotify-Unterstützung; Brotkrumen-Navigation; ein Tag Akkulaufzeit bei eingeschaltetem GPS.
    Contra: keine native Unterstützung für Powermeter; kein Modus für Triathlon. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 12.05.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: geringes Gewicht; Armbänder austauschbar; präziser Herzfrequenzmonitor mit GPS; hervorragende Akkulaufzeit; kostenlose Trainingspläne für den Garmin Coach; gutes Gesundheitstracking für Frauen; unterstützt auch Apple Health.
    Contra: begrenzte Statistiken im Vergleich zu anderen Modellen; kein NFC für Garmin Pay; kein barometrischer Höhenmesser. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kun­den­mei­nun­gen

4,6 Sterne

7.708 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
5936 (77%)
4 Sterne
1079 (14%)
3 Sterne
385 (5%)
2 Sterne
154 (2%)
1 Stern
154 (2%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Die 245-​Vari­ante mit ein­ge­bau­tem Spei­cher, um auch ohne Handy Musik zu hören

Stärken

Schwächen

Der Forerunner 245 Music ist eine Variante der 245-Sportuhr mit integriertem Musikspieler. Der Vorteil liegt darin, dass Sie die Sportuhr bspw. zum Joggen auch ohne gekoppeltes Smartphone völlig autark nutzen können – und darüber sogar Musik hören können, sofern Sie Bluetooth-Kopfhörer besitzen. Dank ihres Silikonarmbands bleibt die Laufuhr auch bei schweißtreibenden Aktivitäten angenehm zu tragen. Das Display ist recht groß und im Sonnenlicht problemlos ablesbar. Mithilfe von Pulsmesser, Pulsoximeter und weiteren Sensoren kann der Forerunner 245 Music Ihren Fitness-Level einschätzen und stellt diesen in Form einer Batterieladung dar. So können Sie vor einem Training einsehen, wie fit Sie tatsächlich sind. Die Garmin-Uhr unterstützt folgende Sportarten: Joggen, Wandern, Radfahren, Schwimmen und diverse Outdoor-Aktivitäten.

von Julian

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Typ
Laufuhr vorhanden
Akku
Solarbetrieb fehlt
Stromversorgung Fest verbauter Akku
Display
Beleuchtung vorhanden
Farbdisplay vorhanden
Bedienung
Touchscreen fehlt
Krone k.A.
Tasten vorhanden
Sport & Training
Sensoren
Herzfrequenzmesser vorhanden
Pulsmessung per Brustgurt vorhanden
Pulsmessung am Handgelenk vorhanden
Pulsoximeter (Blutsauerstoff) k.A.
Distanzmesser vorhanden
Geschwindigkeitsmesser vorhanden
Schrittzähler vorhanden
Barometer vorhanden
Thermometer vorhanden
Kompass vorhanden
Unterstützte Sportarten
Lauftraining vorhanden
Radfahren vorhanden
Schwimmen/Tauchen vorhanden
Golf fehlt
Skifahren fehlt
Paddelsport/Rudern fehlt
Outdoor vorhanden
Sonstige Funktionen
Intervalltraining vorhanden
Kalorienverbrauch vorhanden
Schlafanalyse vorhanden
Navigation
GLONASS-Navigation vorhanden
GPS-Navigation vorhanden
App & Kommunikation
Smartphone-Benachrichtigungen vorhanden
Integrierter Musikplayer vorhanden
Schnittstellen
Funk vorhanden
Bluetooth vorhanden
USB vorhanden
WLAN vorhanden
Abmessungen & Gewicht
Austauschbares Armband vorhanden
Gewicht 38,5 g
Gehäusegröße
Höhe 42,3 mm
Breite 42,3 mm
Tiefe 12,2 mm
Robustheit
Kälteunempfindlich fehlt
Stoßfest fehlt
Kratzfest vorhanden
Spritzwasserschutz vorhanden
Wasserdicht vorhanden
Wasserschutzart 5 ATM
Gehäusematerial Kunststoff/Polyamid
Glasmaterial Gorillaglas
Armbandmaterial Silikon
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 010-02120-30, 010-02120-31, 010-02120-32

Weiterführende Informationen zum Thema Garmin Forerunner 245 Music können Sie direkt beim Hersteller unter garmin.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs