Bilder zu Fujitsu fi-7160

Fujitsu fi-​7160 Test

  • 3 Tests
  • 151 Meinungen

  • Scan-​​Bereich: DIN A4
  • Auf­lö­sung: 600 dpi

Gut

2,0

Zuver­läs­si­ger Profi-​​Scan­ner mit star­ken Funk­tio­nen, die den Preis recht­fer­ti­gen

Unser Fazit 04.01.2018
Multifunktionaler Allrounder. Ein Scanner mit innovativer Schräglagenkorrektur und einfacher Netzwerkeinbindung - ideal für diverse Dokumente und professionelle Arbeitsgruppen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 07.05.2019 | Ausgabe: 5/2019
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „gut“

    Platz 2 von 4

    „Plus: Guter Scanner ohne herausragende Eigenschaften, etwas schneller als angegeben, für Tagespost und Sonderdokumente geeignet. Beste Verpackung (stabile Kiste mit Tragegriff).
    Minus: Die Verarbeitung dauert länger als der Papiereinzug.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 10.02.2015
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Zum Test
    • Erschienen: 19.11.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: leistungsstarke OCR-Funktionen; clevere Software im Lieferumfang; hohe Scangeschwindigkeiten.
    Contra: keine Hintergrundbeleuchtung des Displays. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

4,1 Sterne

151 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
93 (62%)
4 Sterne
25 (17%)
3 Sterne
9 (6%)
2 Sterne
6 (4%)
1 Stern
18 (12%)

5,0 Sterne

1 Meinung

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Zuver­läs­si­ger Profi-​Scan­ner mit star­ken Funk­tio­nen, die den Preis recht­fer­ti­gen

Stärken

Schwächen

Wie kommt der Scanner mit unterschiedlichen Formaten klar?

Der Fujitsu-Scanner besitzt ein System, das sich „physische Schräglagenkorrektur“ nennt. Dieses verhindert ein schräges Einziehen seitens der Papierwalze, was vor allem dann der Fall sein kann, wenn man einen ganzen Stapel in einem Rutsch scannen möchte. Dabei stoppt das System kurz, richtet das eingezogene Blatt im Inneren neu aus, um es anschließend korrekt ausgeben zu können. Dadurch kann man auch verschiedene Formate in einem Durchlauf einscannen – DIN-A4-Blätter, gefolgt von einer Postkarte oder einem Kassenbeleg. Hier arbeitet die Schräglagenkorrektur einwandfrei, wodurch jedoch die Durchlaufzeit der einzelnen Scans etwas verlängert wird und man nicht auf die 60 Bilder pro Minute kommen dürfte.

Wie kann ich den fi-7160 in ein Netzwerk einbinden?

Gerade in Arbeitsgruppen ist der gleichzeitige Zugriff mehrerer Rechner auf einen Drucker oder Scanner notwendig. Dank der rückseitigen LAN-Netzwerkbuchse kann man den Scanner einfach an einen WLAN-Router stecken, um digitalisierte Dokumente oder Bilder kabellos an den eigenen Rechner zu übertragen. Mithilfe eines USB-Servers kann man sogar mehrere Geräte mit derselben IP in ein Netzwerk einbinden – beispielsweise den Scanner und einen Drucker. Das gelingt in einem Test einwandfrei und ist optimal für professionelle Arbeitsgruppen.

von Julian

Suche bei

Datenblatt

Eignung & Formate
Typ Dokumentenscanner
Scan-Bereich DIN A4
Maximale Papierstärke 413 g/m²
Technik
Auflösung 600 dpi
Scan-Optik CCD
Farbtiefe 24 bit
Graustufen 8 bit
Scan-Modus Einzelblatt-Einzug
Duplex-Scan k.A.
Ausstattung
Schnittstellen USB
Kompatible Betriebssysteme
  • Windows
  • Linux
Abmessungen / B x T x H 300 x 170 x 163 mm
Weitere Daten
Funktionen
  • Überspringen leerer Seiten
  • Doppeleinzugskontrolle
  • Schräglagenkorrektur
  • Staub- und Kratzerentfernung

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs