-
- Erschienen: | Ausgabe: 2/2025
- Details zum Test
ohne Endnote
„Pro: bewährtes System; USB-C; bis zu 100 Drucke pro Ladung; flexible Ladung; praktische App.
Kontra: Gerät und Medien sehr teuer.“
„Pro: bewährtes System; USB-C; bis zu 100 Drucke pro Ladung; flexible Ladung; praktische App.
Kontra: Gerät und Medien sehr teuer.“
„Dieser kleine Smartphonedrucker kann richtig Spaß machen und verleiht jedem Bild automatisch eine gewisse Wertigkeit. Auf jeden Fall eine Überlegung wert!“
Stärken: benutzerfreundliche Anwendung; verschiedene Designvorlagen; keine unnötige Filmverschwendung.
Schwächen: unvermeidbarer Verpackungsmüll; zusätzlicher Abfall durch Filmkartuschen.
- Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Sortieren nach:
Farbe
Durchschnitt aus 313 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Akku | vorhanden |
App für |
|
Druckauflösung | 318 dpi |
Druckverfahren | Sofortbilddrucker (Zero Ink) |
Papiervorrat | 10 Blätter |
Medienformate | Filmgröße: 86mm x 54mm; Bildgröße: 62mm x 46mm |
Randlosdruck | fehlt |
Schnittstellen | |
WLAN | fehlt |
USB | vorhanden |
Kartenleser | fehlt |
Apple AirPrint | k.A. |
Android-Direktdruck | vorhanden |
NFC | fehlt |
Bluetooth | vorhanden |
Abmessungen & Gewicht | |
Breite | 90 mm |
Tiefe | 125 mm |
Höhe | 37,3 mm |
Gewicht | 210 g |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 16832077, 16832118, 16832156 |
Weiterführende Informationen zum Thema Fujifilm instax mini Link 3 können Sie direkt beim Hersteller unter fujifilm.com finden.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.