Handliche High-Resolution. Mit ihrer beeindruckenden Auflösung von 102 Megapixeln, handlichem Gehäuse und eingebautem Bildstabilisator bietet die GFX100 S ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für eine Mittelformat-Kamera.
Vollständiges Fazit lesen
„An der Bildgewalt der Vorgängerin hat sich nichts geändert, die Handhabung hat sich aber nochmals verbessert und mit ihrem Preis lockt sie jetzt auch Profi-Fotografen, die bisher nicht an Mittelformat gedacht haben. Auch die Arbeitsgeschwindigkeit nähert sich langsam den Vollformatern an. Wer sich darauf einlässt, kann mit der Fujifilm GFX100S jederzeit auch sehr ansehnliches Videomaterial produzieren ...“
„Natürlich muss man überlegen, wie wichtig hohe Bildfrequenzen, Videoausstattung oder eine sehr große Objektivauswahl sind ... Wenn aber die Abbildungsleistung im Vordergrund steht, ist die Fujifilm GFX100S eine der besten, wenn nicht die beste Kamera, die man momentan bekommt – und das für knapp 6000 €. Natürlich ist das sehr, sehr viel Geld ... aber der Gegenwert stimmt!“
„... Extrem hohe absolute Auflösung, die bis ISO 51.200 nicht unter 3.150 LP/BH fällt. ISO 50-400 höhere Auflösung als die Nyquist-Frequenz. Rauschfrei b. ISO 25.600. ... Überragende Bildqualität und Detailauflösung bis ISO 6.400. Exzellente Qualität bei den hohen ISO-Stufen bis ISO 25.600 und sogar ISO 51.200 unerwartet gut. ... Für das Mittelformat extrem schneller Hybrid-AF, die Pumpphase ist nicht wahrnehmbar ...“
„... Mit ihrem robusten Gehäuse eignet sich die GFX100S nicht nur fürs Studio ... Die Kamera ist etwas für Fotografinnen und Fotografen mit besonders hohen Ansprüchen ... Außerdem zeigt sie, dass bei Auflösung und Bildqualität das Ende der Fahnenstange noch ... nicht erreicht ist.“
Positiv: scharfe Bilder; kaum Bildrauschen; überragender Stabilisator; hohe Genauigkeit und Geschwindigkeit des Autofokus.
Negativ: Serienbildgeschwindigkeit und -Länge; langsam beim Einschalten; mageres Objektivangebot. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„Die Fujifilm GFX 100S ist eine universell einsetzbare, leicht bedienbare Mittelformatkamera mit extrem hoher Auflösung sowie einer sensationellen Bildqualität. Für Fotografen, die diese Kombination von Eigenschaften zu schätzen wissen, bietet sie einen spektakulären Preis-Gegenwert.“
„Was ist dran am digitalen Mittelformat mit 100 Megapixeln? Kamera und Objektive sind größer, schwerer und teurer als beim Kleinbildformat. Und die Objektivauswahl ist gegenüber kleineren Systemen doch sehr begrenzt. ... Doch im Fall der Fujifilm GFX 100S ist die Lücke bei Größe, Gewicht und Preis gar nicht mehr so groß. Dafür liefert sie eine enorme Bildqualität – mit großen Qualitätsreserven für die Bildbearbeitung ...“
„Wer sehr hohe Auflösungswerte und eine erstklassige Farbdarstellung sucht, macht mit der Fujifilm GFX100S nichts falsch. Das kompakte Mittelformatsystem setzt auch beim Preis Maßstäbe, denn 5.999 Euro sind zwar kein Pappenstiel, liegen aber im Bereich der Top-SLRs mit Kleinbildsensoren. Die Ausstattung und Konfigurierbarkeit der neuen Fujifilm ist ebenfalls hervorragend. ...“
„Wer nicht gerade sein Herz an die Fotografie von scheuen Tieren oder Vögeln verloren hat, sollte einen Blick auf Fujifilms GFX-System werfen. Es bietet bei kaum wahrnehmbarem Mehrgewicht viele Vorteile. Die GFX100S überzeugt dabei mit ihrer enormen Auflösung und hervorragendem Dynamikumfang.“
„Die GFX50S II und die GFX100S sind äußerst tragbare Mittelformatkameras, die gut in der Hand liegen und eine exzellente Handhabung bieten. Die 100S hat nicht nur in Sachen Auflösung die Nase vorn, sondern hat auch den besseren Autofokus. ... Was beide auszeichnet, ist ihre umfassend mögliche Individualisierung.“
Stärken: extrem hochauflösende Fotos, die kaum rauschen; Bildstabilisator arbeitet wunderbar effizient; Autofokus agiert flink und treffsicher.
Schwächen: Serienbildgeschwindigkeit ist etwas träge; braucht recht lange bis sie eingeschaltet ist; dünnes Objektivangebot der häufig günstigeren Dritthersteller. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Pro: scharfe und sehr detailreiche Bilder (auch bei wenig Licht); tolle Videos mit guter Klangqualität; gute Ergonomie; schwenkbares und kippbares Display; guter Stabilisator.
Contra: sehr viele Bedientasten und Menüs; Serienbildgeschwindigkeit könnte höher sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Vorteile: kleine Abmessungen (für eine Mittelformatkamera); tolles Handling; reaktionsschnell; sehr gute Stabilisierung; gute Serienbildgeschwindigkeit; gute Videos; detailreiche und dynamische Aufnahme.
Nachteile: Auflösung könnte besser sein; verbesserungswürdige Bildrate des Suchers; nur SD-Kartenleser; kein Ladegerät im Lieferumfang; etwas schwacher Akku. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Die GFX100 S von Fujifilm kommt mit einem großen Mittelformat-Sensor und einer immens hohen Auflösung von 102 Megapixeln. Anders als die mit dem gleichen Sensor ausgestattete GFX100 ist die S-Version jedoch mit einem sehr viel handlicheren Gehäuse ausgestattet, das eher der Größe einer professionellen Vollformat-Kamera entspricht. Auch beim Handling unterscheidet sich die GFX 100S kaum von ihren Vollformat-Kolleginnen. Anders als bei den meisten Modellen der Fujifilm-X-Serie kommt ein PSAM-Modus-Wahlrad zum Einsatz. Die sehr hohe Auflösung birgt die Gefahr, Bilder schnell zu verwackeln. Fujifilm beugt dem mit einem im Kameragehäuse verbauten Bildstabilisator vor, der bis zu sechs Belichtungsstufen ausgleichen soll. Der beweglich gelagerte Sensor erlaubt Ihnen zudem, Bilder per Multishot mit 400 Megapixeln aufzunehmen, wozu 16 Raw-Aufnahmen zu einer Aufnahme zusammengesetzt werden. Hierzu ist allerdings die Nutzung eines Stativs dringend erforderlich und die Dateigröße wächst enorm.
Trotz ihres Sensors in Übergröße, entspricht das Gehäuse der GFX 100S der Größe gängiger Vollformat-Kameras. (Bildquelle: Fujifilm)
Gute Geschwindigkeit und Videofunktionen
Schnelligkeit gehört nicht zu den Stärken digitaler Mittelformatkameras. Die GFX 100S ist hier zwar keine Ausnahme, kommt aber immerhin auf 5 Bilder pro Sekunde mit kontinuierlichem Autofokus. Dieser arbeitet ersten Testern zufolge zuverlässig und recht flott, die Geschwindigkeit variiert allerdings je nach genutztem Objektiv. Filmern bietet die Kamera 4K-Aufnahmen mit 30 Bildern pro Sekunde und einer Bitrate von bis zu 400 Mbit/s. Video- wie Fotografen dürfen sich zudem über ein bewegliches Display freuen, das zwar nicht seitlich ausgeschwenkt, aber immerhin nach oben und unten geklappt werden kann. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von knapp 6000 Euro gehört die GFX 100S zu den günstigeren Mittelformat-Kameras, bietet dafür jedoch eine mehr als überzeugende Ausstattung und eine komfortable Bedienung.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.