Bilder zu Fischer Cita 3.3i

Fischer Cita 3.3i Test

  • 1 Test
  • 30 Meinungen

  • E-​City­bike
  • Mit­tel­mo­tor

Gut

1,9

City-​​Best­sel­ler mit vie­len Ver­bes­se­run­gen

Unser Fazit 17.08.2023
Genügsamer Stadtflitzer. Verbesserte Neuauflage mit stärkerem Antrieb, Kettenschaltung und hydraulischen Scheibenbremsen. Wahl zwischen zwei Akku- und Rahmengrößen, ideal für tägliche Fahrten. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (89 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: 5 von 5 Punkten

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: Cita 3.3i 630 Wh

    Pro: Rahmen trotz tiefen Durchstiegs verwindungssteif, behält auch bei hohem Tempo Laufruhe; angenehm aufrechte Sitzhaltung; Lenkerhöhe über anpassbaren Vorbau leicht veränderbar; kraftvolle und gut dosierbare Bremsanlage; gefederte Sattelstütze mit hoher Belastbarkeit; gut lesbare Display-Infos; Akku leicht entnehmbar; belastbarer Gepäckträger mit zwei Packebenen; ordentliche Beleuchtung; gefederte Sattelstütze; leiser und vibrationsarmer Antrieb.
    Contra: Sattel für lange Touren zu weich; Motor weniger spritzig als beim ebenfalls getesteten Cita-Modell 8.0i. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kundenmeinungen

3,8 Sterne

30 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
15 (50%)
4 Sterne
9 (30%)
3 Sterne
1 (3%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
5 (17%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

City-​Best­sel­ler mit vie­len Ver­bes­se­run­gen

Stärken

Schwächen

Das Cita 3.3i zählt zu den genügsameren Varianten der inzwischen großen Cita-Flotte von Fischer. Anders als die Vorgängermodelle setzt die Neuauflage der 3er-Serie auf eine Kettenschaltung anstelle der unkomplizierteren und daher von vielen im Stadtalltag bevorzugten Nabenschaltung. Eine klare Verbesserung ist bei den Bremsen zu verzeichnen: Hier finden sich besser dosierbare und leichter zu betätigende hydraulische Scheibenbremsen statt der bisher verwendeten einfachen Felgenbremsen mit Stahlzug. Zudem ist der Antrieb nun spürbar stärker. Der Motor aus eigener Produktion wurde durch einen Bafang-Antrieb ersetzt, von dem Sie auch mehr Kultiviertheit erwarten dürfen. Allerdings bleibt das Aggregat von der Spritzigkeit im Testumfeld deutlich unter den höheren Modellen, die mit Brose-Antrieben ausgerüstet sind. Zugelegt wurde auch beim Akku, wobei Sie die Wahl zwischen zwei Akku-Größen haben (522 und 630 Wattstunden). Für die meisten täglichen Fahrtwege dürfte der kleinere Akku bereits locker ausreichen. Auch bei den Rahmengrößen können Sie zwischen zwei Ausführungen wählen.

von Daniel Simic

"Nie war Fahrradfahren leichter! Gute E-Bikes haben aber ihren Preis. Für ein rundum gutes Modell sollten Sie mindestens 2.000 Euro investieren."

Suche bei

Datenblatt

Basismerkmale
Typ E-Citybike
Geeignet für Damen
Modelljahr 2023
Herstellerpreis ab 2099 Euro
Ausstattung
Extras
Fahrradständer k.A.
Flaschenhalteraufnahme k.A.
Gefederte Sattelstütze k.A.
Vario-Sattelstütze k.A.
Gepäckträger k.A.
Lichtanlage k.A.
Rahmenschloss k.A.
Riemenantrieb k.A.
Schutzbleche k.A.
Federgabel k.A.
Schiebehilfe k.A.
Verstellbarer Vorbauwinkel k.A.
Hinterbaudämpfung k.A.
Beleuchtung
Bremslicht k.A.
Standlicht k.A.
Tagfahrlicht k.A.
Fernlicht k.A.
Licht-Automatik k.A.
Schaltung
Schaltautomatik k.A.
Bremsen
Rücktrittbremse k.A.
ABS k.A.
Motor & Stromversorgung
Motor-Typ Mittelmotor
Akku-Kapazität ab 522 Wh
Rahmen
Rahmenmaterial Aluminium
Rahmenform Tiefeinsteiger

Weiterführende Informationen zum Thema Fischer Cita 3.3i können Sie direkt beim Hersteller unter fischer-fahrrad.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.