Bilder zu EVGA GeForce GTX 690

EVGA GeForce GTX 690

  • 51 Meinungen

  • 4 GB
  • Küh­lung: Aktiv
  • Anzahl der Slots: 2

Befriedigend

2,6

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Kundenmeinungen

3,4 Sterne

51 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
17 (33%)
4 Sterne
7 (14%)
3 Sterne
12 (24%)
2 Sterne
10 (20%)
1 Stern
5 (10%)

3,4 Sterne

51 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Zwei­mal Kep­ler bitte, aber Eco­nomy

Das Erreichen höchster Performance auf dem Gaming-Sektor wird allgemein nur durch die Bündelung mehrerer Grafikkarten via SLI oder CrossFireX erreicht und kostet dann meist über 1.000 EUR, ist sehr laut und frisst Strom ohne Ende – ein teurer Spaß. Alternativ lassen sich Grafikkarten mit zwei GPUs einsetzen, die in der Anschaffung und Ökonomie besser abschneiden. Trotzdem muss man beim Kauf einer GTX 690 knapp einen Tausender einkalkulieren.

Kartenlayout

Das Topmodell von EVGA wird zurzeit nur mit Luftkühlung angeboten, jedoch wie man den Hersteller kennt, wird man nicht allzu lange auf die Hydro-Version mit Wasserkühlung warten müssen, da diese auch bei anderen Modellen üblich ist. Trotz einer Größe von 280 Millimetern wirkt die Grafikkarte mit zwei Grafikeinheiten sehr schlank. Bei einem Gewicht von rund einem Kilogramm sollte man an eine zusätzliche Halterung denken, falls der PCs mal zur LAN-Party bewegt werden sollte. Ein einzelner, zentral positionierter Lüfter ist so versenkt, dass die Karte nur zwei Slots beansprucht. An der Slotblende findet man drei DVI-Ausgänge und einen DisplayPort, dass man vier Monitore gleichzeitig ansprechen kann. Zwei 8-Pin-Anschlüsse müssen zwingend vom Netzteil bereitgestellt werden, um den maximalen Strombedarf zu stillen.

Taktfrequenzen, Temperaturen und Lautstärke

Gegenüber einer GTX 680 liegt der GPU-Takt mit 915 Mhz deutlich darunter, der jedoch im Boost auf 1.019 MHz ansteigen kann. Die 4 GByte GDDR5-Speichermodule sind mit zwei 256 Bit breiten Interfaces angebunden und liefern bei einem Takt von 1.502 MHz (6.008 MHz effektiv) eine Bandbreite von satten 384 GByte/s. Die EVGA GTX 690 gehört mit zu den sparsamsten Doppel-GPU-Karten auf dem Markt und zeigt sich im Leerlauf und Betrieb an drei Monitoren mit 22 respektive 37 Watt (gemessen von tomshardware.de) als äußerst genügsam – man kann sogar einen Kern abschalten. Im Spielbetrieb sieht es ähnlich aus und ein Spitzenwert von 285 Watt ist noch vertretbar. Dabei kann die GPU schon ordentlich warm werden und Werte von 75 bis maximal 88 Grad Celsius erreichen. Das ist etwas wärmer als andere Karten, bringt jedoch auf der anderen Seite den akustischen Vorteil eines leisen Betriebs (rund 37 dB) während des Zockens.

Unterm Strich

Die viel zitierten Microruckler konnten bei der EVGA GTX 690 nur sehr gering nachgewiesen werden und an der Perfromance der Doppel-GPU gibt es keine Zweifel – schneller geht es nicht. Im Vergleich zur Radeon HD 7990 ist die Leistung gleich, jedoch muss man die Stromrechnung nicht fürchten.

von Christian

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Klassifizierung
Typ PCI-Express 3.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 4 GB
Speichertyp GDDR5
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 800 W
Bauform & Kühlung
Anzahl der Slots 2
Kühlung Aktiv
Weitere Daten
DirectX-Unterstützung 11
Grafikchipsatz 2x GK104
Serie Nvidia 600er
Unified Shader 3072

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf