Mit dem Sonar-Verfahren werden Dinge mithilfe von Schallimpulsen aufgefunden. Der Name des ETA Sonar ist also scheinbar ein Versprechen, dass kein Schmutz unentdeckt bleibt. Ob er dieses halten kann, ist derzeit leider nicht belegbar, denn es gibt noch keine Testberichte oder Rezensionen dazu.
Ein sichtbarer Pluspunkt ist auf jeden Fall das knickbare Saugrohr, denn dadurch werden Schmutzstellen unter Möbeln gut erreicht. Auch mit einer leichten Bedienung und einem einfach entleerbaren Staubbehälter kann der Sauger punkten. Allerdings fasst der Behälter nur 0,5 Liter.
Die Laufzeit des Akkus ist mit 25 Minuten im Vergleich zu anderen Akku-Staubsaugern zwar kurz, aber da der Akku wechselbar ist, kann die Betriebszeit bei Bedarf durch den Zukauf eines zweiten Akkus verlängert werden.