Gut

2,0

Gut (2,3)

Gut (1,6)
Fazit unserer Redaktion 22.12.2017

Bürotaug­li­ches Mul­ti­ta­lent

Allrounder mit kleinen Schwächen. Hochwertige Druck- und Scanqualität, akzeptable Druckkosten und einfache Bedienung trotz kleiner Installationsprobleme. Stabile WLAN-Verbindung und Speicherkartenleser inklusive.

Stärken

Schwächen

Epson WorkForce WF-3520DWF im Test der Fachmagazine

  • Mittelklasse (73,6 von 100 Punkten)

    10 Produkte im Test

  • „gut“ (70%)

    Platz 2 von 7

    „Bei Detailbetrachtung bestes Druckergebnis in allen Aufgabengebieten. ‚Sehr gute‘ Qualität bei Fotodruck und Kopie vom Foto sowie bei Wasser- und Lichtbeständigkeit der Ausdrucke. Höchste Scangeschwindigkeit und ‚gute‘ Bedienung. Kein Touchscreen und keine Texterkennung.“

    • Erschienen: 27.09.2013 | Ausgabe: 10/2013
    • Details zum Test

    „gut“ (2,0)

    17 Produkte im Test

    • Erschienen: 19.09.2013
    • Details zum Test

    „gut“ (2,0)

  • „gut“ (2,48)

    „Tipp“

    Platz 3 von 10

    „... bietet der WF-3520DWF mit WLAN, Speicherkartenleser und USB-Anschluss eine üppige Ausstattung. ... Klar, Drucker sind laut. Aber der Epson war in diesem Prüfpunkt ein echter Krachmacher: 12,4 Sone nerven auf Dauer. Obendrein ist er nicht der schnellste Drucker, und die Druckqualität ist nicht die beste. Dafür spuckt er eine Textseite für nur 1 Cent aus, langt aber beim Fotodruck kräftig zu (34 Cent).“

  • Mittelklasse (74,6 von 100 Punkten)

    2 Produkte im Test

    • Erschienen: 05.04.2013 | Ausgabe: 5/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Empfehlung“

    „Ein kompakter Multifunktionsdrucker, der auch im Büro ein teures Lasermodell ersetzen kann. Die App für Smartphones unterstützt reichliche Dokumentenformate.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Epson WorkForce WF-3520DWF

Kundenmeinungen (1.271) zu Epson WorkForce WF-3520DWF

4,4 Sterne

1.271 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
842 (66%)
4 Sterne
206 (16%)
3 Sterne
136 (11%)
2 Sterne
37 (3%)
1 Stern
51 (4%)

4,4 Sterne

1.237 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,5 Sterne

34 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Bürotaug­li­ches Mul­ti­ta­lent

Stärken

Schwächen

Qualität

S/W-Druck

Der Workforce liefert Dir hochwertige Text- und Grafikdrucke. Amazon-Käufern gefällt das präzise und scharfe Schriftbild, zudem punkten Ausdrucke laut Testmagazinen mit hoher Wischfestigkeit.

Farbdruck

Auch beim Fotodruck zeigt der WF-3520DWF eine gute Leistung. Er erfüllt zwar keine Profiansprüche und ist etwas langsam, für den normalen Druckalltag ist die Qualität aber erfreulich hoch, zumindest beim Druck von Grafikdokumenten oder Präsentationen.

Kopieren & Scannen

Die Scanauflösung von 1.200 x 2.400 dpi reicht für scharfe Scans von Dokumenten und auch Fotos, sofern Du Letztere nicht noch stark vergrößern möchtest. Die einzige Kritik der Amazon-Käufer fällt auf die gemächliche Scangeschwindigkeit.

Druckkosten

Kosten & Reichweite S/W-Druck

Beim Thema Druckkosten erobert der Workforce einen guten Mittelfeldplatz. Für 100 Seiten bezahlst du knapp zwei Euro - selbst für Vieldrucker ein akzeptabler Preis.

Kosten & Reichweite Farbdruck

Für 100 Farbseiten musst Du knapp fünf Euro einkalkulieren. Das ist im Marktvergleich nicht übermäßig teuer und empfiehlt den Workforce als Drucker für Farbdokumente und gelegentlichen Schnappschuss-Druck.

Ausstattung

Druck & Scan

Der Epson druckt und scannt in annehmbarer Qualität. Sehr gut gefällt, dass Du per Duplex Blätter beidseitig bedrucken und Dokumente einscannen kannst. Zudem gibt es laut Käufermeinungen weder mit der Scansoftware noch mit dem Papiereinzug Probleme.

Schnittstellen

Käufer schätzen die einfache Einrichtung sowie die Stabilität der WLAN-Verbindung. Ein Pluspunkt: Die Verbindung bleibt im Standy-Modus aktiv. Mit dem Speicherkartenleser kannst Du direkt von SD-Karten ohne Umweg über den PC drucken.

Papierfach

Ins Papierfach passen 250 Blatt, was für Privathaushalte völlig ausreichend ist. Durch die geschlossene Bauweise schützt es Dein Papier zudem vor Staub. Ebenfalls gut finde ich den rückseitig verbauten Schacht für spezielle Papierarten, etwa A3 oder Fotopapier.

Bedienung

Installation

Die Installation scheint trotz gutem Handbuch nicht ganz einfach zu sein. In den Käuferrezensionen finden sich viele Beschwerden über Fehlermeldungen und Komplikationen beim Einrichtungsvorgang. In Tests schneidet die Installation aber gut ab.

Handhabung

Die Aussagen zum 6,3 cm-Display klingen positiv. Es sei klar strukturiert und gut lesbar. Kleine Abstriche musst Du leider beim Display machen. Es ist nicht allzu groß und ist vor allem beim Faxen hinderlich.

von Stefan

Sofort tro­ckene, wisch-​ und was­ser­feste Aus­dru­cke

Ausdrucke, die sofort trocken sowie wisch- und wasserfest sind, sind eigentlich eine Domäne der Laserdrucker und nicht der Tintenstrahldrucker. Umso erstaunlicher ist es daher, dass auch der WorkForce WF-3520DWF diese Kunst beherrscht und sich der Epson damit für den Büroeinsatz empfiehlt, in dem das Arbeitstempo, sprich die Weiterverarbeitung der Ausdrucke sehr flott von der Hand gehen soll.

Office-Ausstattung

Das Multifunktionssystem ist in seiner kompletten Ausstattung auf den Einsatz in einem Büro-Umfeld ausgelegt. Es handelt sich bei ihm um ein 4-in-1-Modell, das heißt, zusätzlich zur Druck- und Scan-/Kopierfunktion lassen sich auch Faxe versenden und organisieren – der Drucker bietet sich daher auch für das Home Office an. Er verfügt darüber hinaus über eine automatische Dokumentenzufuhr, über die sich Vorlagenstapel mit bis zu 30 Blatt zum Scannen/Kopieren abarbeiten lassen. Via Netzwerkkabel (LAN) oder aber auf Wunsch auch kabellos via WLAN lässt er sich in ein Netzwerk einbinden. Zudem lässt er sich jederzeit und von jedem Ort aus über seine E-Mail-Adresse etwa von einem Smartphone oder Tablet-PC aus ansprechen. Das funktioniert auch über eine App des Herstellers, über die von einem mobilen Endgerät aus PC-unabhängig Druckaufträge an den Epson weitergeleitet werden können. Die Kassette erlaubt eine Reserve von 250 Blatt Papier, mit dem der Drucker auch sparsam umgeht. Er bedruckt bei Bedarf nämlich die Vorderseite wie die Hinterseite (Duplexdruck) automatisch und hilft damit Geld zu sparen.

Gute Druckqualität

In puncto Druckqualität kann es der Epson mit seinen Konkurrenten zum Beispiel aus dem Hause Canon oder Brother in seiner Leistungsklasse locker aufnehmen, zumindest was die Qualität der Text-/Grafikdrucke betrifft. Wie eingangs schon erwähnt, ist er ihnen hinsichtlich der sofortigen Weiterverarbeitung überlegen, Fotos dagegen scheinen nicht gerade seine Domäne zu sein – ein Nachteil der verwendeten Pigmenttinte. Das Drucktempo liegt in den meisten Fällen ebenfalls in etwa auf der Höhe der Konkurrenz, lediglich beim PDF-Drucke scheint sie öfter stark einzubrechen.

Fazit

Wer auf hochwertige Fotodrucke viel Wert legt, ist mit einem Canon-Modell derselben Leistungsklasse sicherlich besser bedient. Sobald aber der Textdruck im Vordergrund steht, schlägt die Stunde des Epson, denn wisch-/wasserfeste Ausdrucke stellen nicht alle Modelle in diesem Segment her. Drucktempo sowie Druckosten halten sich ebenfalls in einem sehr vertretbaren Rahmen, weswegen sogar mittelgroße monatliche Druckvolumina auf Dauer nicht allzu sehr ins Geld gehen – wie übrigens auch die Anschaffungskosten nicht. Ganz im Gegenteil sogar. 120 bis 130 EUR (Amazon) sind für einen Multifunktionsdrucker der „Office“-Klasse sehr moderat.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Drucker

Datenblatt zu Epson WorkForce WF-3520DWF

Stromverbrauch im Standby

2 W

Im Bereit­schafts­mo­dus ver­braucht der Dru­cker ver­gleichs­weise wenig Strom.

Stromverbrauch im Betrieb

17 W

Der Ver­brauch beim Dru­cken liegt auf Durch­schnitts­ni­veau.

Druckgeschwindigkeit S/W

15 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit liegt für diese Druck­tech­nik unter dem Durch­schnitt von 18 Sei­ten pro Minute.

Maximaler Papiervorrat

250 Blätter

Das Papier­fach bie­tet Raum für viel Papier. Gute Eig­nung für den Büro­be­trieb.

Aktualität

Vor 11 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Pictbridge vorhanden
Eignung
Fotodrucker k.A.
Bürodrucker k.A.
Drucken
Drucktechnik Tintenstrahldrucker
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 5760 x 1440
Automatischer Duplexdruck vorhanden
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 15 Seiten/min
Druckgeschwindigkeit Farbe 9,2 Seiten/min
Patronen / Toner
Patronensystem Einzelfarbpatronen
Anzahl der Druckpatronen / Toner 4
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Scanauflösung horizontal 1200 dpi
Scanauflösung vertikal 2400 dpi
Flachbettscanner fehlt
Automatischer Blatteinzug (ADF) vorhanden
Duplex-ADF k.A.
Fax vorhanden
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 17 W
Stromverbrauch im Standby 2 W
Gütesiegel Energy Star
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN vorhanden
WLAN vorhanden
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host fehlt
Kartenleser vorhanden
Apple AirPrint fehlt
Android-Direktdruck vorhanden
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 250 Blätter
Ausgabekapazität 100 Blätter
Maximale Papierstärke 300 g/m²
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 fehlt
A4 vorhanden
Medienformate A4
CD/DVD-Druck k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 44,9 cm
Tiefe 41,7 cm
Höhe 24,3 cm
Gewicht 9 kg
Bedienung
Farbdisplay vorhanden
Touchscreen fehlt
Navigationstasten k.A.
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
  • Linux
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: C11CC33301, C11CC33302

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf