Bilder zu Epson WorkForce Pro WF-C529RDW BAM

Produktbild Epson WorkForce Pro WF-C529RDW BAM
Produktbild Epson WorkForce Pro WF-C529RDW BAM

Epson WorkForce Pro WF-C529RDW BAM

  • Tin­ten­strahl­dru­cker
  • Farb­dru­cker
  • Ein­fa­cher Dru­cker

ohne Endnote

Kom­pakt und spar­sam fürs Büro

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Unser Fazit

Kom­pakt und spar­sam fürs Büro

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Der WorkForce Pro WF-C529RDW BAM ist ein einfacher Drucker ohne Scanfunktion, der für den Einsatz in Büros konzipiert ist. Er verfügt über ein flottes und präzises Tintenstrahl-Druckwerk. Mit 24 Seiten pro Minute, egal ob nun in Farbe oder Schwarzweiß, gehört er zu den schnellsten Tintenstrahldruckern am Markt. Duplexdruck wird ebenfalls unterstützt. Die Spezialität des Epson-Druckers sind die geringen Folgekosten: Die großen Tintenpakete, die hier anstelle klassischer Patronen zum Einsatz kommen,  sind besonders ergiebig und der Stromverbrauch ist ebenfalls auffallend gering. Dank des relativ großen Papierfachs ist der Wartungsaufwand gering. Ins Netzwerk kommt der Epson wahlweise per LAN oder WLAN. Für den Direktdruck vom USB-Stick steht ein USB-Host-Anschluss zur Verfügung.

von Gregor Leichnitz

„Auch ein "Digital Native" kann nicht gänzlich papierlos leben. Deshalb bin ich stets auf der Suche nach dem Drucker mit dem geringsten Nerv-Faktor.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternative

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Stromverbrauch im Standby

8 W

Der Ver­brauch im Bereit­schafts­mo­dus bewegt sich auf Stan­dard­niveau.

Stromverbrauch im Betrieb

24 W

Beim Druck ist der Dru­cker ver­gleichs­weise spar­sam.

Druckgeschwindigkeit S/W

24 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit ist für diese Druck­tech­nik durch­schnitt­lich.

Maximaler Papiervorrat

330 Blätter

Das Papier­fach bie­tet Raum für viel Papier. Gute Eig­nung für den Büro­be­trieb.

Aktualität

Vor 4 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Pictbridge fehlt
Eignung
Fotodrucker fehlt
Bürodrucker vorhanden
Drucken
Drucktechnik Tintenstrahldrucker
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 4800 x 1200 dpi
Automatischer Duplexdruck vorhanden
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 24 Seiten/min
Druckgeschwindigkeit Farbe 24 Seiten/min
Patronen / Toner
Patronensystem Einzelfarbpatronen
Anzahl der Druckpatronen / Toner 4
Funktionen
Typ Einfacher Drucker
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 24 W
Stromverbrauch im Standby 8 W
Gütesiegel Blauer Engel
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN vorhanden
WLAN vorhanden
USB vorhanden
Direktdruck
USB-Host vorhanden
Kartenleser fehlt
Apple AirPrint vorhanden
Android-Direktdruck vorhanden
NFC fehlt
Bluetooth fehlt
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 330 Blätter
Ausgabekapazität 150 Blätter
Maximale Papierstärke 300 g/m²
Papierfach für Sonderformate fehlt
Format
A3 fehlt
A4 vorhanden
Medienformate A4 (21.0x29,7 cm), A5 (14,8x21,0 cm), A6 (10,5x14,8 cm), B5 (17,6x25,7 cm), B6 (12,5x17,6 cm), DIN C4 (Umschlag), DIN C6 (Umschlag), DL (Umschlag), No. 10 (Umschlag), Letter, Legal, 9 x 13 cm, 10 x 15 cm, 13 x 18 cm, 16:9, HLT, EXE
CD/DVD-Druck fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 42,5 cm
Tiefe 53,5 cm
Höhe 51,3 cm
Gewicht 19,3 kg
Bedienung
Farbdisplay vorhanden
Touchscreen fehlt
Navigationstasten vorhanden
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: C11CG79401BA

Weiterführende Informationen zum Thema Epson WorkForce Pro WF-C529RDW BAM können Sie direkt beim Hersteller unter epson.de finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.