-
- Erschienen: 26.05.2018 | Ausgabe: 12/2018
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
druckerchannel.de
- Erschienen: 16.06.2017
- Details zum Test
70 von 72 Punkten
Stärken: starke Druckgeschwindigkeit bei großen Aufträgen; Tinten reichen lange; hervorragende Druckqualität; flotter Duplex-ADF.
Schwächen: nicht gerade günstig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. -
Angebote
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 162 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
25.09.2017
Zügiger Alleskönner mit überzeugendem Druckbild und komfortabler Bedienung, aber nicht gänzlich überzeugender ADF-Funktion und umständlichem Patronenwechsel
Stärken
Schwächen
11.04.2017
Für wen eignet sich das Produkt?
In der Mittelklasse der eigenen Markenfamilie löst der Drucker Epson WorkForce Pro WF-4740DTWF das 2014 vorgestellte Modell WF-4640DTWF ab und übertrifft den Vorgänger mit einer etwas höheren Arbeitsgeschwindigkeit. Anders als bei den zwei altersgleichen Serienkollegen WF-4720DWF und WF-3720DWF muss die Ausstattung nicht unter den Sparmaßnahmen des Herstellers leiden und bietet unter anderem eine zweite Papierkassette und ein Duplex-ADF-Modul. Das für Business-Einsätze konzipierte All-in-one-Gerät arbeitet mit Pigmenttinte und übernimmt neben dem Farbdruck von Dokumenten auch die Scan-, Fax- und Kopierfunktion in Büros und Arbeitsgruppen mit einem mittleren Arbeitsaufkommen.
Stärken und SchwächenMit einem recht flotten Druckwerk gibt das Vier-in-eins-Gerät bis zu 24 Schwarz-Weiß- und 22 Farbseiten pro Minute aus und erreicht dabei eine Detailtiefe von maximal 4.800 x 1.200 dpi. Der Scanner arbeitet im Flachbett mit einer Auflösung von 1.200 dpi x 2.400 dpi; bei der Zuführung der Originale über das 50 Blatt fassende ADF-Modul beschränkt sich die optische Bildqualität auf 1.200 dpi sowohl horizontal, als auch vertikal. Der automatische Einzug muss beidseitig beschriebene Dokumente im Duplex-Modus mechanisch wenden – eine Dual-Funktion für das simultane Einlesen von Vorder- und Rückseite gibt es nicht. Das Papiermanagement zieht Druckmedien aus zwei jeweils 250 Blatt fassenden Kassetten ein. Eine optionale Erweiterung der Kapazität sieht das Produktdesign nicht vor. Zu den Stärken der Ausstattung gehört die vielseitige Konnektivität mit USB- und Ethernet-Verbindung, USB-Host, WLAN-und NFC-Anschluss.
Preis-Leistungs-VerhältnisGemeinsam mit seinen beiden Serienkollegen löst der Business-Farbdrucker im Frühjahr 2017 die Mittelklasse der Pigment-Multifunktionsdrucker in seiner Modellfamilie ab. Das Vier-in-eins-Gerät ist seit Ende März für etwas weniger als 300 Euro im Online-Handel bestellbar. Die Druckkostenanalyse berechnet zusätzlich einen Betrag von 7,3 Cent pro A4-Farbseite für Toner. Zu den in der Anschaffung und im laufenden Betrieb sparsameren Konkurrenten gehört der Maxify MB5450 von Canon und der MFC-J5730DW von Brother. Beide Mitbewerber arbeiten etwas langsamer, verfügen aber über ein Dual-Duplex-ADF.
Datenblatt
Stromverbrauch im Standby
8,9 W
Der Verbrauch im Bereitschaftsmodus bewegt sich auf Standardniveau.
Stromverbrauch im Betrieb
20 W
Beim Druck ist der Drucker vergleichsweise sparsam.
Druckgeschwindigkeit S/W
24 Seiten/min
Die Druckgeschwindigkeit ist für diese Drucktechnik durchschnittlich.
Maximaler Papiervorrat
550 Blätter
Das Papierfach ist besonders groß und eignet sich somit auch für Arbeitsgruppen mit hohem Druckaufkommen.
Aktualität
Vor 8 Jahren erschienen
Es handelt sich um ein älteres Modell.
Eignung | |
---|---|
Fotodrucker | fehlt |
Bürodrucker | k.A. |
Drucktechnik | Tintenstrahldrucker |
Farbsystem | Farbdrucker |
Druckauflösung | 4800 x 1200 dpi |
Automatischer Duplexdruck | vorhanden |
Geschwindigkeit | |
Druckgeschwindigkeit S/W | 24 Seiten/min |
Druckgeschwindigkeit Farbe | 22 Seiten/min |
Patronen / Toner | |
Patronensystem | Einzelfarbpatronen |
Anzahl der Druckpatronen / Toner | 4 |
Funktionen | |
Typ | Multifunktionsdrucker |
Kopieren | vorhanden |
Scannen | vorhanden |
Scanauflösung horizontal | 2400 dpi |
Scanauflösung vertikal | 1200 dpi |
Flachbettscanner | vorhanden |
Automatischer Blatteinzug (ADF) | vorhanden |
Duplex-ADF | k.A. |
Fax | vorhanden |
Stromverbrauch | |
Stromverbrauch im Betrieb | 20 W |
Stromverbrauch im Standby | 8,9 W |
Gütesiegel | Energy Star |
Schnittstellen | |
Netzwerkzugang | vorhanden |
LAN | vorhanden |
WLAN | vorhanden |
USB | k.A. |
Direktdruck | |
USB-Host | vorhanden |
Kartenleser | fehlt |
Apple AirPrint | vorhanden |
Android-Direktdruck | vorhanden |
NFC | vorhanden |
Bluetooth | k.A. |
Papiermanagement | |
Maximaler Papiervorrat | 550 Blätter |
Ausgabekapazität | 80 Blätter |
Maximale Papierstärke | 256 g/m² |
Papierfach für Sonderformate | k.A. |
Format | |
A3 | fehlt |
A4 | vorhanden |
Medienformate | DIN A4, DIN A5, DIN A6, DIN B5, DIN C6 (Umschlag), DL (Umschlag), No. 10 (Umschlag), Letter, 10 x 15 cm, 13 x 18 cm, 16:9, Benutzerdefiniert, Legal, Executive |
CD/DVD-Druck | k.A. |
Abmessungen & Gewicht | |
Breite | 42,5 cm |
Tiefe | 38,8 cm |
Höhe | 33 cm |
Gewicht | 12,1 kg |
Bedienung | |
Farbdisplay | vorhanden |
Touchscreen | vorhanden |
Navigationstasten | k.A. |
Features | |
Mobilität | Stationärer Drucker |
Kompatible Systeme |
|
Nachhaltigkeit | |
Energiesparend | k.A. |
Produkt recycelbar | k.A. |
Schadstoffarm | k.A. |
Fair produziert | k.A. |
Ohne Kinderarbeit | k.A. |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | C11CF75402 |
Weiterführende Informationen zum Thema Epson WorkForce Pro WF-4740DTWF können Sie direkt beim Hersteller unter epson.de finden.