Bilder zu Epson WorkForce Pro EM-C800RDWF

Epson WorkForce Pro EM-C800RDWF Test

  • 1 Test
  • Tin­ten­strahl­dru­cker
  • Farb­dru­cker
  • Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker

ohne Endnote

Die­ser Dru­cker ver­eint die Vor­züge von Laser-​​Büro­dru­ckern und Tin­ten­tank-​​Dru­ckern

Unser Fazit
Büro-Tintenstrahler. Der Drucker überzeugt mit kosteneffizientem Drucken und hervorragender Farb- sowie Fotoqualität. Hohe Anschaffungskosten, dafür aber niedrige Seitenkosten dank reichweitenstarker Tintenpacks. Ideal für große Arbeitsgruppen, die Wert auf niedrige Betriebskosten legen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:  | Ausgabe: 28/2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „... Epsons WorkForce Pro EMC800RDWF druckt wesentlich günstiger ... Er produziert Grafiken und Fotos mit feinerem Raster und besseren Mischfarben; Verblassen und Verwischen ist bei der pigmentierten Tinte kaum noch ein Thema.“

    Zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Epson WorkForce Pro EM-C800RDWF

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Unser Fazit

Die­ser Dru­cker ver­eint die Vor­züge von Laser-​Büro­dru­ckern und Tin­ten­tank-​Dru­ckern

Stärken

Schwächen

Der Epson WorkForce Pro EM-C800 ist ideal für mittlere bis große Arbeitsgruppen, die hohe Druckvolumen bewältigen müssen, ohne dabei auf die Vorzüge eines Tintenstrahldruckers zu verzichten. Der WorkForce Pro EM-C800 punktet mit seinem Replaceable Ink Pack System (RIPS), das besonders kosteneffizientes Drucken ermöglicht. Diese Drucker benötigen deutlich weniger Energie als vergleichbare Lasermodelle und bieten durch die großen Tintenbeutel deutlich niedrigere Druckkosten pro Seite. Im Vergleich zur Laserdrucker-Konkurrenz, kann das Epson-Modell besonders bei Farb- und Fotoausdrucken überzeugen, da Tintendrucker feiner rastern und somit bessere Bild- und Grafikqualität liefern.

Trotz seiner vielen Vorteile gibt es auch Schwächen. Die Anschaffungskosten sind höher als bei vergleichbaren Laserdruckern und die mitgelieferte Tinte ist recht knapp bemessen. Zudem zeigt der Scanner des Druckers Schwächen bei der Erkennung von Fotos und kleineren Schriftarten. Zudem ist die Druckqualität etwas unter dem üblichen Niveau vergleichbarer Laserdrucker. Der EM-C800 zeigt dennoch, dass ein Tintendrucker durchaus den Anforderungen eines Bürodruckers gerecht werden kann, insbesondere wenn der Fokus auf niedrigen Betriebskosten und gutem Farb- und Fotodruck liegt.

von Gregor Leichnitz

„Auch ein "Digital Native" kann nicht gänzlich papierlos leben. Deshalb bin ich stets auf der Suche nach dem Drucker mit dem geringsten Nerv-Faktor.“

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Stromverbrauch im Standby

13,8 W

Der Ver­brauch im Bereit­schafts­mo­dus liegt leicht über dem Durch­schnitt von 6,9 W.

Stromverbrauch im Betrieb

30 W

Beim Druck ist der Dru­cker ver­gleichs­weise spar­sam.

Druckgeschwindigkeit S/W

25 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit ist für diese Druck­tech­nik durch­schnitt­lich.

Maximaler Papiervorrat

250 Blätter

Das Papier­fach ist durch­schnitt­lich groß.

Aktualität

Letztes Jahr erschienen

Der Dru­cker ist noch aktu­ell.

Eignung
Bürodrucker vorhanden
Drucken
Drucktechnik Tintenstrahldrucker
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 4800 x 1200 dpi
Automatischer Duplexdruck vorhanden
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 25 Seiten/min
Druckgeschwindigkeit Farbe 25 Seiten/min
Patronen / Toner
Patronensystem Tintentank
Anzahl der Druckpatronen / Toner 4
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Scanauflösung 1200 x 2400 dpi
Flachbettscanner vorhanden
Automatischer Blatteinzug (ADF) vorhanden
Duplex-ADF vorhanden
Fax vorhanden
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 30 W
Stromverbrauch im Standby 13,8 W
Stromverbrauch im Ruhemodus 1,1 W
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN vorhanden
WLAN vorhanden
USB vorhanden
Direktdruck
USB-Host vorhanden
Kartenleser fehlt
Apple AirPrint vorhanden
Android-Direktdruck vorhanden
NFC fehlt
Bluetooth fehlt
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 250 Blätter
Ausgabekapazität 150 Blätter
Maximale Papierstärke 300 g/m²
Papierfach für Sonderformate fehlt
Format
A3 fehlt
A4 vorhanden
Medienformate A4 (21.0x29,7 cm), A5 (14,8x21,0 cm), A6 (10,5x14,8 cm), DIN B5, B6, DIN C4 (Umschlag), DIN C6 (Umschlag), DL (Umschlag), No. 10 (Umschlag), Letter, Legal, 9 x 13 cm, 10 x 15 cm, 13 x 18 cm, 16:9, HLT, EXE, Benutzerdefiniert
CD/DVD-Druck fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 42,5 cm
Tiefe 53,5 cm
Höhe 41,3 cm
Gewicht 21,3 kg
Bedienung
Farbdisplay vorhanden
Touchscreen vorhanden
Navigationstasten fehlt
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
  • Linux
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar fehlt
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: C11CK19401

Weiterführende Informationen zum Thema Epson WorkForce Pro EM-C800RDWF können Sie direkt beim Hersteller unter epson.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf