Bilder zu Elitegroup LIVA

Elitegroup LIVA Test

  • 3 Tests
  • Mini-​PC

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: LIVA X (Celeron N2808, 4GB RAM, 64GB)

    „... Der Intel Celeron N2808 rechnet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 2,58 GHz immerhin knapp 500 MHz schneller im Boost. An die Performance aktueller Quad-Core-Prozessoren der ULT-Reihe kommt aber auch dieses Modell nicht heran. Vor allem aber die Leistung der integrierten Intel HD Graphics ist ... alles andere als eine schelle Grafiklösung. ... Für ältere Spieletitel sowie Office- und Multimedia-Aufgaben ist die ECS LIVA X aber bestens gewappnet, wenngleich der verbaute eMMC-Speicher nicht gerade der schnellste seiner Art ist. ...“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: LIVA (Celeron N2806, 2GB RAM, 32GB)

    „Mit einer Leistungsaufnahme von gerade einmal 12,6 Watt unter Volllast zählt die ECS LIVA zu den stromsparendsten Mini-PCs, die der Markt aktuell hergibt. Dies erkauft man sich jedoch durch eine nicht ganz so hohe Leistung. ... Aufgrund des vergleichsweise langsamen eMMC-Speichers kommt es beim Starten von Programmen und vor allem bei der Installation neuer Software immer wieder zu kurzen Denkpausen ... Für Office-Arbeiten und kurze Video-Sessions auf dem Fernseher macht die ECS LIVA jedoch sehr viel Spaß ...“


Datenblatt

Geräteklasse
Bauart Mini-PC
Hardware & Betriebssystem
System PC
Betriebssystem Windows
Systemkomponenten Intel-CPU
Grafikchipsatz Intel HD Graphics
Optische Laufwerke Kein optisches Laufwerk
Schnittstellen HDMI, VGA, 1x USB 3.0, 2x USB 2.0, LAN, 1x Audio

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.