Gut

2,3

Gut (2,3)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 16.01.2020

Guter Sound, gute Soft Skills

Detailverliebter Klangkünstler. Robust gebaut und klanglich überzeugend - der Elac Miracord 60 ist eine lohnende Investition für alle, die ihre Musik in bester Qualität genießen wollen.

Stärken

Schwächen

Elac Miracord 60 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 23.09.2021 | Ausgabe: 10/2021
    • Details zum Test

    „gut“ (2,2)

    16 Produkte im Test

    „Flexibler Tonabnehmer. Klingt recht ausgewogen, oft etwas hell, aber klar. Manuelle Bedienung, Riemenantrieb. Optionales Tonabnehmersystem. Empfindlich gegen Trittschall. Anschlusskabel für Verstärker nicht mitgeliefert. Wenig vielseitig. Teuer.“

    • Erschienen: 21.09.2021
    • Details zum Test

    „gut“ (2,2)

    • Erschienen: 28.02.2020 | Ausgabe: 3/2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Der Elac Miracord 60 ist erfreulich geradeheraus: Einfach in der Bedienung, bietet er doch einige Qualitäten, die ihn über die Einsteigerklasse weit hinausheben. Und weil er dazu auch noch sehr gut aussieht, können wir nur eine dicke Empfehlung aussprechen.“

    • Erschienen: 10.01.2020 | Ausgabe: 2/2020
    • Details zum Test

    69 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“

    „Der vierte Plattenspieler im aktuellen ELAC-Programm ist anspruchsvoll konzipiert. ... Nach kurzem Aufbau lieferte er ... eine starke, fehlerfreie Vorstellung. Der Kieler Spieler eignet sich für alle Arten von Musik. Er überzeugt mit seiner ausgewogenen, dynamischen und differenzierten Spielweise, perfektem Timing und Attacke sind seine Trümpfe, Fokussierung und Trittschalldämpfung dagegen weniger ausgeprägt.“

    • Erschienen: 18.09.2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: schickes Aussehen; langlebiges Laufwerk; verstellbarer Tonarm; mitgelieferter Tonabnehmer; gutes Kabel im Lieferumfang.
    Contra: schwierige Einstellungen (Tonarm). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 05.05.2020
    • Details zum Test

    9 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 9 von 10 Punkten

    Pro: schlichte Design; dynamische und detailreiche Wiedergabe; unkomplizierte Einrichtung; leichte Bedienung.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 29.03.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Top-Produkt“

    Stärken: sehr guter Klang mit schöner Feinauflösung; massive Zarge, solider Teller; Schalter für Umdrehungsstufen; hochwertiger Carbon-Tonarm ohne nennenswertes Spiel; Haube liegt bei.
    Schwächen: kein Anschlusskabel im Lieferumfang.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 13.03.2020
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (4,3 von 5 Sternen)

    Vorteile: sehr guter Klang; toller Tonarm; Verarbeitungsqualität; Schutzhaube mitgeliefert.
    Nachteile: kein Tonabnehmer im Lieferumfang; Motor könnte leiser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 13.01.2020
    • Details zum Test

    88 von 90 Punkten; Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Stärken: ansehnliche Optik; sehr hochwertige verbaute Materialien; sehr gut verarbeitet; starker, räumlicher und ausgewogener Klang.
    Schwächen: Tonabnehmer optional. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Elac Miracord 60

zu Elac Miracord 60

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • ELAC ELAC Miracord 60 Plattenspieler Stand-Lautsprecher
  • ELAC Miracord 60 Plattenspieler (schwarz)
  • Elac ELAC Miracord 60 - Plattenspieler + Elac Tonabnehmersystem D96
  • Elac ELAC Miracord 60 - Plattenspieler
  • idealo

    Preis prüfen

Einschätzung unserer Redaktion

Guter Sound, gute Soft Skills

Stärken

Schwächen

Beim Elac Miracord 60 zeigen bereits kleine Details, warum er fast 1.000 Euro kostet. Der Plattenteller besteht aus Aluminiumdruckguss und ist diamantgefasst, der Drehknopf zur Wahl der Geschwindigkeit (33 1/3 oder 45 Umdrehungen) ist superstabil und rechts am Tonarmsockel sitzt ein Drehsteller zur Feinjustage der Anti-Skating-Regelung. Als Tonarm nutzt der Hersteller ein gerades Exemplar aus Carbon - allerdings fehlt ab Werk ein Abnehmer, sprich eine Nadel. Schade. Stark dafür: In Kombination mit einem guten Abnehmer überzeugt der Klang auf ganzer Linie. Das Magazin "stereoplay" etwa verwendet im Test einen AT-VM95SH und empfindet den Sound als breitbandig, impulsiv, lebendig und präzise, unabhängig vom Musikgenre. Fazit: Ein Plattenspieler, der sein Geld wert ist.

von Stefan Doll

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Plattenspieler

Datenblatt zu Elac Miracord 60

Technik
Betriebsart Manuell
Antrieb Riemen
Typ HiFi-Plattenspieler
Eigenschaften
Digitalisierung fehlt
78 U/min fehlt
Akku-/Batteriebetrieb fehlt
Externes Netzteil vorhanden
Konnektivität
Cinch vorhanden
USB fehlt
XLR fehlt
Bluetooth fehlt
WLAN fehlt
Klinke fehlt
Kopfhörer fehlt
Kartenleser fehlt
Ausstattung
Phonovorstufe fehlt
Eingebaute Lautsprecher fehlt
Externe Lautsprecher k.A.
Verstellbare Füße k.A.
Abdeckhaube vorhanden
Digitalisierungssoftware fehlt
Tonabnehmersystem mitgeliefert fehlt
Auto-Stopp fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 42,2 cm
Tiefe 36 cm
Höhe 14,5 cm
Gewicht 8,3 kg
Weitere Daten
Kassettendeck fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf