Bilder zu Easy@Home AS-1018-16AB

Easy@Home AS-1018-16AB

  • 4.816 Meinungen

  • TENS-​Gerät, EMS-​Gerät
  • Frei­lie­gende Elek­tro­den

Gut

1,6

Für fort­ge­schrit­tene EMS-​​Anwen­der

Stärken

Schwächen

Kundenmeinungen

4,4 Sterne

4.816 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3132 (65%)
4 Sterne
963 (20%)
3 Sterne
385 (8%)
2 Sterne
144 (3%)
1 Stern
192 (4%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für fort­ge­schrit­tene EMS-​Anwen­der

Stärken

Schwächen

Reizstromgeräte für zuhause sind (nicht nur) bei Sportlern beliebt, um etwa Schmerzen zu lindern oder Muskeln zu lockern. Das TENS-Gerät von Easy@Home liegt in der untersten Preisklasse derartiger Geräte, punktet aber mit tausenden zufriedenen Kundenbewertungen. Zwar liefert es einen geringeren Funktionsumfang als viele Konkurrenten mit seinen 16 Automodi, will aber immerhin acht unterschiedliche Massageformen simulieren, darunter auch Knet- und Klopfmassagen. Den Kunden zufolge zeigt sich das Modell recht effektiv bei verspannten Muskeln, aber auch generell bei der Schmerzlinderung, etwa bei Schulter- oder Rückenschmerzen. Die Handhabung ist allerdings recht kompliziert: So beschreiben viele Nutzer die Anleitung als zu klein geschrieben, und die Menüführung des Gerätes selbst ist ziemlich umständlich. Außerdem verlieren die Pads recht schnell ihre Klebkraft.

von Trixy Freude

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Suche bei

Datenblatt

Typ
  • EMS-Gerät
  • TENS-Gerät
Anwendungsbereich
  • Ganzer Körper
  • Bauchmuskulatur
  • Gesäßmuskulatur
  • Rückenmuskulatur
  • Armmuskulatur
  • Beinmuskulatur
  • Knie
  • Ellenbogen
  • Füße
Art Freiliegende Elektroden
Ausstattung
  • Einstellbare Intensität
  • Automatikprogramme
  • LCD-Display
  • Kanäle einzeln regelbar
  • Selbstklebende Elektroden
Anzahl der Kanäle 2
Strompulsfrequenz 0 - 100 Hz
Pulsbreite 80 µs

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.