Robuster Klangmeister. Robust und leistungsstark: Dieser Speaker besticht trotz begrenzter Bluetooth-Funktionen durch dynamische Klänge, tiefe Bässe und eine hohe Akkulaufzeit. Ideal für kleinere Partys!
Vollständiges Fazit lesen
Über seine Tasten stellt man problemlos die Lautstärke ein, springt zwischen Musiktiteln und pausiert die Wiedergabe. Ansonsten sind seine Bluetooth-Möglichkeiten eher begrenzt: kein schnelleres Koppeln über NFC und auch keine Musikübertragung in CD-Qualität via aptX. Wer keinen Zugriff auf eine Bluetooth-Quelle hat, nutzt den Aux-Anschluss. Mit passendem Klinkenkabel können hier Musikquellen aller Art platziert werden – vorausgesetzt, sie verfügen über einen analogen Ausgang. USB- und Aux-Kabel liegen übrigens dem Lieferumfang bei.
Mit einer Kapazität von 4000 mAh betreibt der Akku den Lautsprecher laut Hersteller bis zu 15 Stunden. Im Produktcheck von techtest.org wird dies vorsichtig bestätigt, auch wenn die Warentester dort nur auf 12 Stunden kamen. Auf niedrigeren Pegeln seien „vermutlich die 15 Stunden möglich“.
Wie bewährt der EasyAcc sich im Alltag?
Das Aluminiumgehäuse schirmt sein Innenleben sehr gut ab und bietet deutlich mehr Schutz als die bei Bluetooth-Lautsprechern oft vorkommenden Außenhüllen aus Kunststoff. Das Gewicht des BT28S ist relativ hoch, unterstreicht aber seine massive Wirkung und schränkt ihn auch kaum in seiner Mobilität ein.
Wie klingt der Speaker?
Kleiner Wermutstropfen: Der Sound wird leider von einem leichten Grundrauschen begleitet. Ansonsten schlägt sich der EasyAcc im Test sehr gut. Es kommen satte, dynamische Klänge zustande. Dabei weiß auch der Tiefton zu überzeugen, der präzise, satt und gleichzeitig sehr tief aufspielt. Die Bässe gehen jedoch etwas verloren, wenn man sich zu weit vom Lautsprecher entfernt. Im Gros ist er aber laut genug, um eine kleinere Fete problemlos zu beschallen.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.