Von Nahem scharf
Eine gute Auflösung und alle notwendigen Tuner genügen bereits, um den Fernseher Dyon Live 22 Pro vielseitig einsetzen zu können. Wo wenig Platz vorhanden ist oder sonstige Gründe für einen geringen Sitzabstand sprechen, braucht es wahrscheinlich nicht mehr. Allerdings sollten die Ansprüche an das Gesamtpaket keinesfalls hoch angesetzt werden.
Größe und Ausstattung im Einklang
Mit einer Diagonale von nicht ganz 55 Zentimetern nimmt der Fernseher von Dyon zumindest nicht viel Platz ein. Jedoch ist der Rahmen aus schwarzem Kunststoff mit mehr als 2 Zentimetern überraschend dick für ein Gerät dieser Größe. Neben der etwas trägen Bedienung ist dies ein häufiger erwähnter Störfaktor in Kundenrezensionen. Dafür überzeugt die Auflösung Full-HD. Dadurch lassen sich nur aus nächster Nähe einzelne Pixel ausmachen. Sender via DVB-T2 können in vollem Umfang wiedergegeben werden und die Nutzung als zusätzlicher Notebookbildschirm erscheint wegen einer guten Textdarstellung sinnvoll. Insgesamt sind eine Vielzahl von Anschlüssen verbaut, jedoch stets nur einer von jeder Sorte. Besonders bei HDMI könnte dies stören. Die schwachen Lautsprecher werden insbesondere bei geringem Abstand ihrer Aufgabe gerecht, wenn auch höchstens bei normaler Lautstärke.
Kleine Summe, wenig Leistung
Für den Preis von 100 Euro macht der Live 22 Pro seine Sache ganz gut, auch wenn die Bilddiagonale ein kleines Stück unterhalb von 22 Zoll liegt. Er beherrscht die wichtigen Funktionen für das normale Fernsehen und vor allem die Auflösung ergibt dann Sinn, wenn genau ein weiteres Geräte angeschlossen werden soll – aber ebenso für einige normale TV-Programme. Allerdings dominiert in allen Bereichen die Einfachheit, weshalb die Forderung keineswegs besonders bescheiden erscheint. Eine vergleichbare Alternative mit ähnlich geringer Ausstattung stellt der Fernseher Thomson 22FC3116 dar, der bei Helligkeit und Diagonale leicht die Nase vorn hat.