Leistungsstark und nutzerfreundlich. Ein solider Plattenspieler mit gutem Klang und benutzerfreundlicher Bedienung. Ideal für Einsteiger dank abschaltbarem Vorverstärker. Manuelle Handhabung des Tonarms erforderlich.
Vollständiges Fazit lesen
Stärken
guter Klang
Aufbau und Anschluss einfach
abschaltbarer Phono-Vorverstärker
USB zum Digitalisieren von Schallplatten
Schwächen
keine automatische Tonarmführung
klingt im Hochtonbereich über Vorverstärker etwas undifferenziert
Solider, einfach zu bedienender Dreher für Vinyl-Einsteiger
Stärken
guter Klang
Aufbau und Anschluss einfach
abschaltbarer Phono-Vorverstärker
USB zum Digitalisieren von Schallplatten
Schwächen
keine automatische Tonarmführung
klingt im Hochtonbereich über Vorverstärker etwas undifferenziert
Der Dual DT 500 klingt nicht nur ordentlich, was anteilig auf das Konto des wechselbaren Tonabnehmers Audio Technica 3600 geht, er macht seine Sache auch an anderer Stelle gut: Er lässt sich, sieht man von dem etwas kniffligen Einstellen des Gegengewichts einmal ab, problemlos in Betrieb nehmen und einfach bedienen. Wissenswert für Einsteiger: Es handelt sich um einen Plattenspieler mit abschaltbarem Vorverstärker, den man entweder mit dem Line-Eingang oder mit dem Phono-Eingang eines Verstärkers bzw. HiFi-Receivers verbinden kann. Und obendrein um einen manuellen Dreher, demnach wird der Tonarm nicht automatisch aufgelegt und am Ende der Platte auch nicht von selbst zurückgeführt.
von Jens
28.02.2017
Dual DT 500USB
Für wen eignet sich das Produkt?
Ein HiFi-Plattenspieler mit Riemenantrieb im lackierten Holz-Gehäuse bietet Vinyl-Liebhabern und Archivierern von Platten gleichermaßen viele Möglichkeiten.
Stärken und Schwächen
Der Dual DT 500 zielt mit seinem USB Anschluss auf eine große Zielgruppe von Musikliebhabern, die endlich mal ihre Plattensammlung digitalisieren und gegebenenfalls künftig vom Rechner abspielen lassen wollen. Dafür ist der DT 500 mit internem Interface versehen und schickt die analogen Daten via USB an den PC oder Mac. Im Lieferumfang enthalten ist dann die notwendige Software zum Digitalisieren. Vinyl-Nerds andererseits Verstehen diesen Transfer nicht wirklich und wählen bewusst das Hörerlebnis via Plattenteller. Möglicherweise würde man da auch zu einem manuellen Modell greifen wollen. Tonakrobatik ist hier natürlich auch fehl am Platz, die Anti-Skating Funktion lässt sich auf der Rückseite einstellen. Der Tonarm ist gerade und gewichtsbalanciert, wobei sich die Auflagekraft noch justieren lässt. Aufgrund des regelbaren Entzerrer-Preamps lässt sich der Plattenspieler auch an einen Phono-Input oder Audio-Eingang anschließen. Mit im Paket enthalten ist der Adapter für 7“ EP’s, Gegengewicht, Nadelsystem, USB Kabel und Abdeckhaube.