Bilder zu Denqbar 3-PS Motorsense

Den­q­bar 3-​PS Motor­sense Test

  • 1 Test
  • Rasen­trim­mer

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 12.09.2011
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „... Insgesamt ist die Denqbar-Motorsense für kleinere Grundstücke, sporadische Benutzung und leichtes bis mittleres Schnittgut zu empfehlen. Ob es dazu allerdings ein angebliches 3-PS-Gerät in diesen Ausmaßen braucht, sei dahin gestellt.“

    Zum Test

Unser Fazit

Neues Modell mit vibra­ti­ons­ar­mem Lauf

Wer auf der Suche mach einer erschwinglichen Motorsense ist, sollte sich die Denqbar 3-PS einmal ansehen. Das benzinbetriebene Modell konnte in einer älteren Version das Handwerker-Portals heimwerker.de zwar angesichts seiner Handhabung nicht rundum überzeugen, es sei aber durchaus eine Überlegung wert: Wer ein kleineres Grundstück sein eigen nenne und etwa leichtes oder nur mittleres Schnittgut zu bewältigen habe, sei mit dem Gerät der sächsischen Vertriebsmarke gut beraten.

Drei Pferdestärken rücken auch Gestrüpp zu Leibe

In der Regel sind Motorsensen mit Verbrennungsmotor nur bei größeren Grundstücken, Weideland oder Grundstücken mit dichtem Baumbestand lohnenswerte Anschaffungen. Die Denqbar lässt die Hoffnung auf ein solch ambitioniertes Einsatzspektrum durchaus zu: Ausgestattet mit drei Pferdestärken und – in einer aktuellen Version mit 52 Kubikzentimeter Hubraum - sollte sie nicht nur kurzes Gras, leichten Wildwuchs oder Rasenkanten effektiv beknabbern, sondern auch mittelschwerem Gestrüpp auf den Leib rücken. Doch offenbar sollte man in das ältere Einzylinder-Zweitakter-Modell keine allzu großen Erwartungen setzen. Nur wenig von den versprochenen drei Pferdestärken kämen auch am Motorkopf an, so das Urteil der heimwerker.de.

Abkehr vom „seltsamen Handling“

Auch das Verschleißbild fällt nur mäßig aus. Bei der Arbeit werde das Gerät heiß, zudem habe der Gestalter wegen der geteilten Griffstange mit hohen Vibrationen zu rechnen. Auch insgesamt falle das Gerät mit einem „etwas seltsamen Handling“ auf. Damit ist in der Tat ein nicht nur unwesentlicher Aspekt hinsichtlich des Bedienkomforts benannt, der die Freude an einer solch leistungsstarken Gartenwaffe zumindest bei langfristigem Gebrauch eintrüben kann. Im Zuge der Modellpflege soll das Problem allerdings behoben sein. Vibrationsarmer Lauf, ein ergonomisch geformter Führungsbügel und ein Multifunktionshandgriff - kurz: die Entwickler haben offenbar ihren Aufgabenzettel abgearbeitet.

Nunmehr schadstoffarmer Motor

Bleibt die Frage, ob sie sich über ein nur designgesteuertes Facelift hinaus auch von der einst „klobigen und schweren Motorsense“ (heimwerker.de) verabschiedet hat, die eher etwas für eine harte Männerhand denn für eine zarter gebaute Nutzerschaft war. Doch offenbar hat man gezielt an weiteren Schwachstellen gearbeitet. Der neue Motor soll schadstoffarm und weniger durstig sein. In Unklaren bleibt, inwiefern er auch die Nase schont: Mit seinem 1:25-Kraftstoffmix war zumindest der Vorgänger etwas altbacken aufgestellt. Moderne Geräte arbeiten mit einem weniger öligen 1:50-Gemisch. Bei moderaten 139 EUR sollte sich ein Versuch aber lohnen.

von Sonja

Suche bei

Datenblatt

Technische Daten
Typ Rasentrimmer
Antriebsart Benzin
Akku
Systemakku k.A.
Lautstärke & Gewicht
Gewicht 7 kg
Schneidwerkzeug
Fadenspule k.A.
Kunststoffmesser k.A.
Dickichtmesser k.A.
Grasschneideblatt k.A.
Ausstattung & Zubehör
Teleskopschaft k.A.
Tragegurt k.A.
Kantenschneidfunktion k.A.
Neigbare Mäheinheit k.A.
Verstellbarer Handgriff k.A.
Pflanzenschutzbügel k.A.
Führungsrad k.A.
Messeraufbewahrung k.A.
Aufsätze für Multifunktionsgeräte
Rasentrimmer k.A.
Motorsense k.A.
Freischneider k.A.
Heckenschere k.A.
Astsäge k.A.
Hochentaster k.A.
Laubbläser k.A.
Kettensäge k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Denqbar 3-PS Motorsense können Sie direkt beim Hersteller unter denqbar.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs