Bilder zu Demeyere Schreibtisch Junior mit 1 Schublade Alpin

Demeyere Schreib­tisch Junior mit 1 Schub­lade Alpin

  • 175 Meinungen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

175 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
90 (51%)
4 Sterne
37 (21%)
3 Sterne
26 (15%)
2 Sterne
10 (6%)
1 Stern
12 (7%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Der Demeyere Junior mit 1 Schublade Alpin (828) widmet sich einer klaren Zielgruppe: Eltern, die bei der Wahl ihres Kinderschreibtisches zuallererst auf das Portemonnaie achten müssen. Der mit gerade mal 40 Euro bei Amazon notierte Junior ist von bemerkenswerter Schlichtheit und hat mit einem klassischen Schülerschreibtisch für Schulanfänger nicht viel gemein. Weil er nur einen Bruchteil von dem kostet, was für ein ergonomisch ausgereiftes Modell fällig wird, muss der Kunde auch auf jede Höhen- und Neigungsverstellung verzichten. Und so schrumpft die Nutzergruppe auf die älteren Schüler zusammen, die auch ohne Verstellfunktionen ergonomisch richtig daran sitzen können.

Stärken und Schwächen

Beim tieferen Blick ins Datenblatt des Franzosen zeigt sich dann auch, wie sehr sich der Junior technisch von einem reinrassigen Schülerschreibtisch der Topmarken wie Moll (System Booster) oder Kettler (etwa mit dem Logo Plus oder Kid's Comfort) und sogar von solchen der dezidierten Budgetklassen unterscheidet. Dabei mag der Verzicht auf eine geteilte Arbeitsplatte zugunsten einer Kombination aus fixer und neigbarer Ablagefläche im Vergleich zur Ausgabe noch plausibel erscheinen – hätte aber den Junior um wenigstens einen zielgruppennahen Mehrnutzen aufgewertet. Denn leider zeigt er im Übrigen nur Unterdurchschnittliches, insbesondere in puncto Verarbeitungsqualität. Insbesondere beklagt die Netzgemeinde das dünne, sicherlich nicht mehr mit Design- oder platzsparenden Effekten begründbare Pressholz, dem schlicht ein nicht minder dünnes Furnier aufgebügelt wurde. Vor allem für die nur mit Holzstiften aufgesteckte Tischplatte gibt es die rote Laterne.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Selbst als einen Schreibtisch aus der untersten Preisklasse hätte man ihn sich eine Idee solider denken können – und wem er trotz aller Klagen noch eine durchschnittlich Sterneanzahl abschmeicheln konnte, der verwies allenfalls auf Randaspekte wie seine Nischentauglichkeit bei begrenzten Platzverhältnissen oder seine Eignung für neutrale, klassische Einrichtungsstile. Gemessen an diesen Erwartungen mag das rund 100 x 50 x 76 Zentimeter große Modell tatsächlich preiswürdig erscheinen. Doch wer etwas mehr Geschmeidigkeit von seinem Schülerschreibtisch verlangt, sei auf den ähnlich schlanken, aber nicht ganz so rudimentären Idimex Flexi, den Living Moments College Schreibtisch oder das Modell Oxford von Heute Wohnen verwiesen, für die man aber rund das Doppelte überweist. Ansonsten gilt: Dass ein solch geradezu lächerlich niedrig ausgepreister Schreibtisch im Vergleich den Kürzeren ziehen wird, war abzusehen. Man erhält eben, wofür man bezahlt.

von Sonja

Datenblatt

Maximale Höhe 77 cm
Abmessungen 101 x 50 x 76,5 cm
Ausstattung Schubladen / Schubkasten
Material Spanplatte / Pressholz
Oberfläche Arbeitsplatte Lackiert

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs