Gut

1,6

Gut (1,6)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Varianten von Latitude E6320

  • Latitude E6320 (Core i7-2620M, 4GB RAM, 320 GB HDD)

    Latitude E6320 (Core i7-2620M, 4GB RAM, 320 GB HDD)

  • Latitude E6320 (L0563202)

    Latitude E6320 (L0563202)

  • Latitude E6320 (Core i5-2410M, 250GB, 2048MB RAM)

    Latitude E6320 (Core i5-2410M, 250GB, 2048MB RAM)

  • Latitude E6320 Base (L0563201)

    Latitude E6320 Base (L0563201)

  • Mehr...

Dell Latitude E6320 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 30.12.2011
    • Details zum Test

    „gut“ (86%)

    Getestet wurde: Latitude E6320 (Core i7-2620M, 4GB RAM, 320 GB HDD)

    „Das Latitude E6320 ist im Grunde genommen ein vielseitiges Business-Notebook und erfüllt die Versprechen zumindest in Bezug auf seine Zielgruppe. Das heißt, wer ein extra leichtes Notebook mit minimalistischem Design, angemessener Spielefähigkeit und einem extra hellen Bildschirm sucht, sollte sich woanders umsehen. Doch für den Durchschnitts-Business-User ist das E6320 in den wichtigsten Bereichen ausgezeichnet. ...“

    • Erschienen: 21.07.2011
    • Details zum Test

    „gut“ (7 von 10 Punkten)

    Getestet wurde: Latitude E6320 Base (L0563201)

    Die Neuauflage der Latitude-E-Modellreihe von Dell ist gelungen. Das Gerät überzeugt mit robusten Materialen, toller Verarbeitung und ansprechendem Design. Die Tastatur ist ein Segen für Vielschreiber und die aktuellen Sandy-Bridge-Prozessoren nehmen es leicht mit typischen Business-Programmen auf. Für manche dürfte das Gehäuse vielleicht etwas zu dick sein. Für einen 13-Zöller ist das Latitude E6320 auch relativ schwer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Dell Latitude E6320

Einschätzung unserer Redaktion

Robus­tes Sub­no­te­book

Subnotebooks sind häufig nicht besonders robust. Eine Ausnahme dieser Regel: das Latitude E6320 von Dell. Hier darf man sich auf stramme Scharniere freuen, zudem ist das Magnesiumgehäuse überaus robust und verwindungssteif.

Zu dieser Einschätzung kommt zumindest das Online-Portal notebookcheck.com. Ebenfalls überzeugend nach Ansicht der Redakteure: die Handballenablagen. Zwar gebe das Gehäuse hier recht schnell nach, allerdings fühle sich das Ganze ziemlich weich und geschmeidig an. Gerade im Businessalltag sollte das ein echter Pluspunkt sein. Im Gegenzug ist die robuste Konstruktion natürlich nicht gerade federleicht. Konkret liegt das Gewicht bei knapp 2,15 Kilogramm, was für ein Subnotebook relativ viel ist. Auch das 13,3 Zoll große Panel hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck. Positiv ist sicher die matte Oberfläche, allerdings ermittelte der erwähnte Test im Akkubetrieb einen Helligkeitswert von lediglich 170 Candela pro m². Unter freiem Himmel lässt sich der Bildschirm damit nicht wirklich nutzen.

Rein technisch wiederum bietet das Notebook eine 320 GByte große und mit 7.200 rpm drehende Festplatte, vier GByte RAM sowie einen Intel Core i7-2620M (2,7 GHz). Letzterer reicht dabei für alle denkbaren Anwendungen völlig aus, also auch für harte Jobs wie die Verschlüsselung von Daten oder die Umwandlung von Videos. Zudem ist eine Intel HD Graphics 3000 an Bord. Bei den Schnittstellen finden sich ein Kartenleser, VGA, HDMI zur digitalen Bildübertragung an ein größeres Display, zwei USB 2.0-Ports sowie eine eSATA-Buchse, über die sich flotte Datentransfers realisieren lassen. Ins Netz geht es schließlich per WLAN, zudem kann das Notebook via Bluetooth kabellos mit Maus, Headset oder sonstigen kompatiblen Peripheriegeräten kommunizieren.

Das Dell Latitude E6320 ist ein leistungsfähiger und robuster Begleiter für Geschäftsleute, allerdings dürfte das hohe Gewicht nicht jedermanns Sache sein. Beziehen kann man das Subnotebook derzeit nur bei einigen amerikanischen Online-Shops für rund 1.000 Dollar.

von Stefan

Dell Lati­tude E6320: Power-​Zwerg wird Redak­ti­ons­lieb­ling

Dells erfolgreiche Latitude E-Serie wird durch das neue und nur 13,3 Zoll kleine 6320er Modell ergänzt. Mit diesem Subnotebook wird besonders jene Käuferschicht angesprochen, die großen Wert auf Mobilität und Leistungsstärke legen. Ersteres ergibt sich aus dem geringen Gewicht von nur 1,65 Kilogramm und den handlichen Maßen eines 13-Zollers.

Man sieht es dem eleganten Gehäuse des E6320 auf den ersten Blick nicht an, das es aus sehr stabilem Tri-Metal gefertigt wird und sogar einen amerikanischen Militärstandard (810G) für Robustheit erfüllt. Der Display-Deckel wird durch den steifen Aluminium-Rahmen stabilisiert und ist mit festen Metallscharnieren am Chassis verankert. Der Deckel bleibt in jeder Position ohne großes Nachwippen stehen und lässt sich bis 180 Grad öffnen. Trotz des geringen Gewichts haftet das Subnotebook regelrecht an der Schreibtischoberfläche und vermittelt ein sicheres Gefühl. Im Praxistest fällt das helle, mit LEDs beleuchtete Display besonders positiv auf, da sich Texte auch noch aus ungünstigen Winkeln sauber ablesen lassen. Die Tastatur ist leise mit einem angenehmen Druckpunkt und bietet den von Dell gewöhnten Komfort. Das Touchpad reagiert sauber und die jeweils ober- und unterhalb angebrachten Tasten, lassen sich ohne großen Druck bedienen.

Bei der inneren Ausstattung wurde die mittlere Ausführung mit einem Intel Core i5-2520M mit 2,5 GHz gewählt. Die vier Gigabyte DDR3-Arbeitsspeicer kann man gegen geringen Aufpreis auch als Einzelmodul bestellen, falls man an ein späteres Aufrüsten auf acht Gigabyte denkt. Eine schnelldrehende 320 GByte Festplatte erfüllt die meisten Bedürfnisse der Datenspeicherung – wahlweis ist auch eine Bestückung mit SSD möglich. Der im Prozessor integrierte HD 3000 Grafikchip verrichtet energiesparend seine Arbeit und liefert ein sauberes Full-HD-Bild via HDMI-Port. Die Anschlussmöglichkeiten sind durch die kompakte Bauweise auf zwei USB 2.0 Ports begrenzt, wovon einer als eSATA-Anschluss genutzt werden kann. Hinzu kommen Kopfhörer-Buchse, ExpressCard-Slot, CardReader, analoges VGA und der LAN-Anschluss. Auch wenn das Gehäuse sehr klein und kompakt ist, muss man auf einen DVD-Brenner nicht verzichten, der rechtsseitig eingebaut einen robusten und recht leisen Eindruck hinterlässt. Für die Arbeit im Büro sollte man sich eine passende Dockingstation zulegen, um den Anschlusskomfort zu steigern.

Schnell mal den Arbeitsplatz wechseln und längere Zeit ohne Steckdose arbeiten ist mit dem E6320 kein Hindernis. Bei voller Helligkeit, WLAN-Betrieb schaffte der 6-Zellen-Akku bereits nach der ersten Aufladung eine Betriebszeit von 5 Stunden und 35 Minuten. Kann man sich die rund 1.450 Euro Anschaffungskosten leisten und gönnt sich den Power-Zwerg für das Alltagsgeschäft, zieht man unweigerlich neidische Blicke auf sich.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Laptops

Datenblatt zu Dell Latitude E6320

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook fehlt
Multimedia-Notebook fehlt
Office-Notebook fehlt
Outdoor-Notebook fehlt
2-in-1-Geräte
Convertible k.A.
Bauform
Ultrabook fehlt
Netbook fehlt
Display
Displaygröße 13,3"
HDR k.A.
Nvidia G-Sync k.A.
AMD FreeSync k.A.
Hardwarekomponenten
Grafikchipsatz Intel HD integrated graphics
Konnektivität
LAN k.A.
Mobiles Internet k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
Ausstattung
Webcam vorhanden
Ziffernblock fehlt
Tastaturbeleuchtung fehlt
Fingerabdrucksensor fehlt
Sicherheitsschloss k.A.
Kartenleser vorhanden
Optisches Laufwerk DVD-Brenner
Dockingstation im Lieferumfang fehlt
Subwoofer fehlt
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
Bildseitenverhältnis 16:9

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf