Subnotebooks müssen mobil und leistungsfähig sein. Beides erfüllt das neue Latitude E6230 von Dell. Mit an Bord ist ein starker Prozessor aus Intels neue Ivy Bridge-Reihe, außerdem hat der Hersteller ein entspiegeltes 12,5 Zoll-Panel verbaut.
Positive Konsequenz: Störende Reflexionen sind passé, was sich natürlich in erster Linie unterwegs bezahlbar macht. Beim Gewicht wiederum nennt Dell einen Wert von 1.380 Gramm. Das ist in Ordnung, wenn auch nicht gerade federleicht – zumindest verglichen mit einigen Modellen der momentan schwer angesagten Ultrabooks. Bei der Auflösung indes hat sich das Unternehmen für 1.366 x 768 Pixel entschieden. Auch dieser Wert dürfte nicht jeden Nutzer zufriedenstellen, erscheint angesichts der kleinen Bildfläche jedoch vertretbar.
Rein technisch stecken in der vorliegenden Konfiguration eine flotte 320 GByte-Festplatte (7.200 U/min), vier GByte RAM und ein Core i5-3320M, dessen Power mehr als gut ist. Das heißt: Selbst harte Jobs bewältigt er ohne große Probleme, etwa die Bearbeitung von Bildern oder die Umwandlung von Daten. Als Grafik wiederum arbeitet Intels neue HD 4000. Sie ist verglichen mit dem Onboard-Chip der alten Sandy Bridge-Prozessoren (HD 3000) wesentlich stärker und sollte sogar das ein oder andere Spiel ermöglichen.
An Schnittstellen schließlich gibt es alle modernen Optionen, also einen Kartenleser, einen analogen VGA- und einen digitalen HDMI-Ausgang zur Bildübertragung an größere Panels, eine eSATA/USB-Kombo sowie drei USB-Ports, von denen zwei den 3.0-Standard unterstützen. Wer häufig Fotos von der Digitalkamera herunterladen oder eine externe Festplatte anschließen möchte, darf sich also auf schnelle Datentransfers freuen. Wie zu guter Letzt der Netzwerkbereich ausssieht, ist den Presseinfos leider nicht zu entnehmen.
Das Dell Latitude E6230 verspricht eine schnelle Performance, ist relativ leicht und mit seinem matten Panel zudem für den Außeneinsatz geeignet. Allerdings gibt es bisweilen noch keine Testberichte zur Akkulaufzeit und zur Verarbeitung des Gehäuses. Wer dennoch Interesse hat, findet das Notebook derzeit im Online-Shop des Hersteller für rund 1.350 EUR.
-
- Erschienen: 08.10.2012
- Details zum Test