Bilder zu Datacolor Spyder4

Datacolor Spyder4 Test

  • 16 Tests
  • 353 Meinungen

Gut

2,2

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 17.04.2015 | Ausgabe: 2/2015
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    4 von 5 Sternen

    „gut“

    Platz 4 von 8
    Getestet wurde: Spyder4Elite

    „Pro: unterstützt mehrere Geräte; präzise Kalibrierung; praktischer Tischhalter.
    Kontra: teilweise komplexe Bedienung; keine Unterstützung für Drucker Kameras und Scanner.“

    Kostenlos lesen

  • Note:2,3

    Platz 3 von 6
    Getestet wurde: Spyder4Elite

    „Plus: Professionelles Kalibriergerät, Unterstützung für mehrere Bildschirme, präzise Kalibrierung.
    Minus: Teilweise komplexe Bedienung, Kenntnisse der Farblehre und technischer Daten vorteilhaft.“

    • Erschienen: 07.09.2012 | Ausgabe: 10/2012
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Spyder4Elite

    „Bevor man in teure Bildbearbeitungsprogramme investiert, sollte man sich eine Kalibrierung gönnen. Einsteiger kommen mit der günstigeren Express-Version klar, auch wenn hier der Assistent für die Kalibrierungserneuerung fehlt. Wer schon Ahnung von der Kalibrierung hat und mit mehreren Monitoren sowie in einem erweiterten Farbraum arbeitet, sollte zur Elite-Version greifen.“

    Kostenlos lesen

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „... Der Spyder 4 ist die einfachste, unkomplizierteste und schnellste Möglichkeit der Monitorkalibrierung. Die Software führt zielorientiert schnell durch den gesamten Prozess. Eine Erstkalibrierung ist in etwa fünf Minuten fertig. Die Software bietet danach die Möglichkeit einer Überprüfung und Nachkalibrierung in wählbaren Zeitabständen oder auf Wunsch sofort an. Dieser Prozess ist dann schon nach etwa drei Minuten durchlaufen. ...“

    • Erschienen: 01.06.2012 | Ausgabe: 7/2012
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „gut“ (70%)

    Preis/Leistung: „überragend“

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: Spyder4TV HD

    „Plus: drei Referenz-Disks, exakt erklärter Kalibrationsvorgang.
    Minus: keine Einstellung von RGB-Gain/-Offset oder Farbraum.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 04.05.2012 | Ausgabe: 6/2012
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (88 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Getestet wurde: Spyder4Elite

    „... Die Installation und Einrichtung des Gerätes ist einfach. Beim Ausmessen und Einstellen hilft ein Assistent. Die Ergebnisse lassen sich als Profile speichern. Der Registrierungszwang für die Nutzung ist ärgerlich.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 04.05.2012 | Ausgabe: 6/2012
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Getestet wurde: Spyder4Elite

    „... Verbindliche und reproduzierbare Farben sind mit dem neuen Kolorimeter Spyder4 Elite noch greifbarer als mit dem Vorgängermodell Spyder3. Der Messvorgang ist einfach gestaltet und schnell durchgeführt. Der Vorher-Nachher-Vergleich überzeugt. Für die hochpreisigere Elite-Version spricht insbesondere die leistungsstarke Profi-Funktion Studio-Match.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 29.03.2012 | Ausgabe: 2/2012
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Spyder4Elite

    Videospezialisten freuen sich bei Datacolors Monitorkalibrierungslösung Spyder4 Elite über die Unterstützung des modernen L-Star-Gamma und die Kalibrierungsmöglichkeiten für NTSC, PAL und Cineon. Das Paket hat also eine Menge Talente. Löblich ist außerdem die Funktion Studio Match zur Messung von zwei angeschlossenen Displays. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 17.04.2015 | Ausgabe: 2/2015
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    3 von 5 Sternen

    Platz 8 von 8
    Getestet wurde: Spyder4Express

    „Pro: preiswerte Lösung; Kalibrierung von Tablet und Smartphone inklusive; für Einsteiger geeignet.
    Kontra: geringer Funktionsumfang; unterstützt nur einen Monitor.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 17.01.2014 | Ausgabe: 2/2014
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    4,5 von 5 Sternen

    Platz 1 von 3
    Getestet wurde: Spyder4Elite

    „Pro: professionelles Kalibriergerät; Unterstützung für mehrere Bildschirme; präzise Kalibrierung.
    Kontra: teilweise komplexe Bedienung; Kenntnisse der Farblehre und technischer Daten vorteilhaft.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 17.01.2014 | Ausgabe: 2/2014
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    3 von 5 Sternen

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: Spyder4Express

    „Pro: preiswert; einfache Bedienung; Kalibrierung von Tablet und Smartphone; präzise Kalibrierung.
    Kontra: funktionsarm; unterstützt nur einen Monitor.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von DigitalPHOTO Photoshop in Ausgabe 2/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 02.05.2012 | Ausgabe: 6/2012
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    5 von 6 Sternen

    Getestet wurde: Spyder4Elite

    „Spyder4Elite ist eine Komplett-Lösung für digitale Bilder und Arbeitsabläufe, die sich für Profis lohnt.“

    Kostenlos lesen


Kundenmeinungen

3,6 Sterne

353 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
138 (39%)
4 Sterne
39 (11%)
3 Sterne
106 (30%)
2 Sterne
39 (11%)
1 Stern
31 (9%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Datenblatt

Arbeitsspeicher 256 MB
Typ Monitorkalibrierung
Freeware fehlt

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.