-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 26.09.2008 | Ausgabe: 10/2008
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 9 Meinungen in 2 Quellen
-
Zweitklassiges Gerät - Urteil der Stiftung Warentest zweifelhaft
- Vorteile: kompakt
- Nachteile: EPG unbrauchbar
- Ich bin: Preisbewusste
Auf nachfolgende Mängel angesprochen reagierte die Stiftung Warentest mit einigen lockeren, abweichenden Antworten. M.E. ist die Stiftung Warentest auch nicht mehr das, was sie mal war. Und das ist nicht der erste Fall:Antworten
Wissen Sie, dass sowohl die Tasten am Gerät als auch auf der Fernbedienung regelmäßig dazu führen, dass Programme beim Blättern übersprungen werden - auch bei vorsichtigem Betätigen? Ärgerlich.
Wissen Sie, dass das Gerät bei der Programmierung einen glatten Fehler aufweist? Aufnahme 1 und Aufnahme 2 sind programmiert, liegen hintereinander, auch mit einem Zeitintervall Abstand und überschneiden sich nicht.
Wenn Sie nun eine Aufnahme 3 programmieren, deren Anfangszeit innerhalb der Aufnahme 1 liegt und deren Endzeitpunkt innerhalb der Aufnahme 2 liegt, verweigert das Gerät dies, obwohl damit zu keinem Zeitpunkt drei Aufnahmen parallel erzwungen würden.
Wissen Sie, dass man auf die Rückmeldung des Supports teilweise mehrere Tage warten muss?
Wissen Sie, dass man nicht, wie versprochen, drei Programme gleichzeitig sehen kann? Abhängig von den Transpondern, die mit den ersten beiden Programmen bemüht werden, ist ihre Auswahl beim dritten derart beschränkt, dass sie keinesfalls eine freie Wahl haben beim dritten Programm.
Wissen Sie, dass beim EPG immer nur die Programmübersicht des jeweils aktiven Transponders angezeigt wird? Schauen Sie gerade ARD wird z.B. RTL, SAT etc. nicht angezeigt. Sie müssen erst diese Programme zum Ansehen wählen, dann vervollständigt sich auch der EPG entsprechend. -
Antwort
Diesen Erfahrungen kann ich mich nur anschlessen. Die gleichen Mängel weist das von mir im November 2011 erworbene Gerät auf.Antworten
Kann nur sagen: Hände weg. -
Das Gerät ist für den Preis sehr zu empfehlen
- Vorteile: gute Ausstattung, preiswert, PVR
- Geeignet für: zu Hause
- Ich bin: Privatanwender
Ich kann mich der übrigen Meinungen nicht anschließen. Das Gerät ist aus meiner Sicht absolut zu empfehlen. Die Ausstattung ist gut, das Bild auch. Der Twin Tuner ist echt eine gelungene Idee: eine Sendung aufnehmen und die andere gleichzeitig anschauen, das ist bei Sat-Empfang luxus. Die Bedienung ist recht einfach. Vergleichbar ausgestattete Modelle von Technisat oder Humax kosten wesentlich mehr.Antworten
Sofern es Probleme mit der Software gibt, sollte man ein Update der Software starten (was einfach mögllich ist über Satellit). -
Antwort
Damals gab es noch keine Software-Updates über Satellit. Gibt es denn heute eines? Haben Sie das mal überprüft?Antworten
Und es gibt immer noch kein Update über Internet; das kann jeder selbst überprüfen, auch wenn man kein Comag-Gerät hat.
Datenblatt
Features | HDTV |
Empfangsweg | |
DVB-T | fehlt |
DVB-T2 | fehlt |
DVB-T2-HD | fehlt |
DVB-S | vorhanden |
DVB-S2 | fehlt |
DVB-S2X | k.A. |
DVB-C | fehlt |
IPTV | fehlt |
Empfangsart | |
Austauschbarer Tuner | k.A. |
Ultra-HD | k.A. |
Funktionen | |
EPG | k.A. |
Videotext | k.A. |
Media-Player | k.A. |
Aufnahme | |
Manuelles Timeshift | k.A. |
Permanentes Timeshift | k.A. |
Interne Festplatte | Integriert |
Fernprogrammierung | k.A. |
Netzwerk | |
WLAN | k.A. |
TV-Mediatheken (HbbTV) | k.A. |
Online-Dienste & Apps | k.A. |
Media-Streaming | k.A. |
Internetbrowser | k.A. |
SAT>IP Client | k.A. |
SAT>IP Server | k.A. |
Anschlüsse | |
LAN | k.A. |
USB | k.A. |
Kartenleser | k.A. |
Bluetooth | k.A. |
Audio & Video | |
HDMI | k.A. |
Antennenausgang | k.A. |
Analoger Audioausgang | k.A. |
Weitere Daten | |
Satellit (Analog) | fehlt |