Bilder zu Canon PIXMA TS5050

Canon PIXMA TS5050 Test

  • 6 Tests
  • 4.771 Meinungen

  • Tin­ten­strahl­dru­cker
  • Farb­dru­cker
  • Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker

Gut

2,1

Sau­be­rer Foto-​​ und Text­druck, aber Abstri­che bei der Druck­aus­stat­tung

Unser Fazit 20.02.2017
Tintensparender Allrounder. Zuverlässiger Allrounder mit tintensparendem Entwurfsdruck und hoher Druckauflösung. Trotz kleiner Schwächen ein flexibles Gerät für den Privatgebrauch. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „befriedigend“ (2,77)

    Preis/Leistung: „sehr preiswert“

    „Der Tinten-Kombidrucker liefert gute Qualität in angemessener Zeit und ist auf die Arbeit vom Mobilgerät vorbereitet. In der Anschaffung ist das Canon-Modell sehr preiswert, im Unterhalt fällt es dagegen ins Mittelmaß.“

    • Erschienen: 07.01.2017 | Ausgabe: 2/2017
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,49 €)

    ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „Plus: guter Fotodruck; gutes Twain-Modul.
    Minus: klapprige Mechanik; kein Scannen auf SD-Card.“

    Test kaufen (2,49 €)
    • Erschienen: 01.06.2017 | Ausgabe: 3/2017
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,29 €)

    ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „... Text und Grafikelemente druckte der Canon-Printer in guter Qualität, aber nicht besonders schnell. Für eine farbige Textseite in feinster Einstellung brauchte er 42 Sekunden. ... Auf Normalpapier gelangen die Fotos auch noch vergleichsweise gut ...“

    Test kaufen (3,29 €)
    • Erschienen: 10.02.2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „befriedigend“ (2,77)

    Preis/Leistung: „sehr preiswert“

    Zum Test
    • Erschienen: 28.03.2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: Stilvolles und kompaktes Design; Gute Allround-Performance; Menü und Bedienung sind einfach.
    Contra: Preis; Kein automatische Duplex-Funktion. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

  • Canon PIXMA TS5053, Tintenstrahl, Farbdruck, 4800 x 1200 DPI, A4, Direktdruck,

    Canon PIXMA TS5053, Tintenstrahl, Farbdruck, 4800 x 1200 DPI, A4, Direktdruck,
    Lieferung: 8-13 Werktage
    Shop: Kaufland
    Bester Preis

    399,99 €

    zzgl. 29,99 € Versand
  • Canon 1367C006 Cano TS5050 D/S/K

    Canon 1367C006 Cano TS5050 D/S/K
    Lieferung: 9-12 Werktage
    Shop: Kaufland

    1.041,46 €

    zzgl. 22,00 € Versand

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 322 Tagen
315,00 €
Höchster Preis
vor 167 Tagen
425,00 €

Aktuell bestes Angebot

Kaufland

399,99 €

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

4.771 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
3160 (66%)
4 Sterne
907 (19%)
3 Sterne
334 (7%)
2 Sterne
94 (2%)
1 Stern
286 (6%)

4,6 Sterne

26 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Sau­be­rer Foto-​ und Text­druck, aber Abstri­che bei der Druck­aus­stat­tung

Stärken

Schwächen

Qualität

S/W-Druck

Beim Textdruck macht der Canon eine gute Figur. In Tests wird vor allem der tintensparende Entwurfsdruck hervorgehoben, bei dem Texte immer noch gut lesbar sind. Die hohe Druckauflösung sorgt im Normaldruck für eine hohe Textschärfe. Die Tintendeckung ist ordentlich.

Farbdruck

Auch beim Farbdruck leistet das Druckwerk gute Arbeit. Grafiken erscheinen sauber auf dem Papier. Farben werden schön wiedergegeben, sind aber Tests zufolge tendenziell zu hell. Details bleiben stets erkennbar. Bei Schwarzweißfotos schleicht sich ein leichter Blaustich in die Fotos.

Kopieren & Scannen

Der TS5050 liefert Dir bei Textdokumenten Scans mit hoher Schärfe. Bei Farbdokumenten werden dunkle Rottöne aber leicht verfälscht wiedergegeben. Bei Direktkopien sind bei genauem Hinsehen ausgefranste Buchstaben zu erkennen, die Qualität ist aber trotzdem gut. Kopien in Farbe sind in Grauflächen fleckig und auch hier gibt es Probleme mit Rottönen.

Druckkosten

Kosten & Reichweite S/W-Druck

Die Druckkosten für den S/W-Druck entsprechen mit knapp über 2,4 Cent je Seite dem Marktdurchschnitt für Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker. Die tatsächliche Reichweite wird aber maßgeblich durch die häufigen Düsenreinigungsvorgänge verringert. Gerade wenn Du nur selten druckst, kostet diese technische Eigenheit viel Tinte.

Kosten & Reichweite Farbdruck

Bei den Farbpatronen sind die Druckkosten zwar vergleichsweise günstig, aber auch hier stören die häufigen Düsenreinigungen das Gesamtbild. Wenn Du nur selten druckst, wird es schnell teuer. Immerhin können die Farben einzeln ausgetauscht werden.

Ausstattung

Druck & Scan

Für das Bürobetrieb fehlen dem Pixma elementare Komfortfunktionen wie automatischer Duplexdruck und ein automatischer Dokumenteneinzug. Die Scanklappe hat nur 1 cm Spiel, was beim Scannen von Büchern schon knapp werden kann. Auf der Habenseite kann der Canon dafür aber den randlosen Grafikdruck verbuchen.

Schnittstellen

Den Drucker verbindest Du per WLAN oder klassisch per USB mit dem PC. Die Anbindung von Mobilgeräten erfolgt ebenfalls per WLAN oder direkt über Bluetooth. Alle gängigen Cloud-Schnittstellen werden unterstützt. Auch der Direktdruck von Bildern und Dokumenten von einer SD-Karte ist möglich. Scans können nicht direkt auf SD-Karte gespeichert werden.

Papierfach

Im Gegensatz zum großen Bruder TS6050 hat der TS5050 nur ein einzelnes Papierfach, das auf der Rückseite befüllt wird. Es bietet Platz für 100 Blatt. Das reicht für den Privatgebrauch aus, wird aber schnell nervig, wenn Du ein hohes Druckaufkommen hast. Die Papierablage ist wackelig, dafür ist der Papiereinzug zuverlässig.

Bedienung

Installation

Die Einrichtung und Installation wird von Käufern insgesamt als komfortabel beurteilt. Die Einrichtung der Scan-to-Mail-Funktion fällt besonders leicht. Probleme gibt es aber bei der WLAN-Einrichtung unter Windows 10. Hier hilft Dir aber die Einrichtung per Handy-App oder direkt am Display.

Handhabung

Das Display mutet etwas anachronistisch an, weil es sich nicht per Touch bedienen lässt. Für den Druck muss das Display nach vorne geklappt werden. Die dünne Platte mit dem Bildschirm muss bei der Bedienung der Tasten von hinten gegengehalten werden. Das Bildschirmmenü selbst ist aber leicht verständlich.

von Gregor L.

Für wen eignet sich das Produkt?

Als Mitglied einer vierköpfigen Produktserie folgt der Drucker Canon PIXMA TS5050 im Herbst des Jahres 2016 dem Modell MG5750 in der Pixma-Familie nach. Das Tintenstrahl-Multifunktionsgerät hat gegenüber dem Vorgänger 40 Prozent an Umfang verloren und steckt in einem kompakten Gehäuse, das mühelos auch mit beengten Platzverhältnissen zurechtkommt. Für den Einsatz im Homeoffice entworfen, kümmert sich der schlichteste Vertreter seiner Produktlinie um den Druck sowie das Kopieren und Scannen von Dokumenten und Fotos in Umgebungen mit überschaubarem Arbeitsaufkommen, aber vielfältigen Anforderungen an Funktion und Verarbeitungsformat.

Stärken und Schwächen

Das Drei-in-eins-Gerät von Canon kommuniziert auf unterschiedlichen Wegen mit seiner Umgebung: Neben einer USB-Schnittstelle für die kabelgebundene Verbindung zum Rechner gehören ein Steckplatz für SD-Karten und die Integrationsfähigkeit in das lokale Drahtlosnetzwerk zur Ausstattung. Die WLAN-Verbindung ermöglicht die Nutzung von Funktionen des Mobile Printing und öffnet den Zugang zu Cloud-Diensten als Quelle und Ablageort von Dokumenten und Fotos. Das Multifunktionsgerät setzt fünf Farbpatronen ein und bewältigt ein gutes Pensum von 12,6 schwarz-weißen und neun farbigen Druckseiten pro Minute. Bei einer Auflösung von bis zu 4.800 x 1.200 dpi lässt die Erfahrung mit anderen Mitgliedern der Produktfamilie auf einen qualitativ hochwertigen Fotodruck schließen. Der Duplexdruck wird manuell eingestellt; anders als bei den umfangreicher gerüsteten Verwandten TS6050 und TS8050 erfolgt der Papiereinzug nur über eine Kassette.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Amazon führt das Multifunktionsgerät der guten Einsteigerklasse seit Anfang Oktober 2016 in seinem Sortiment und bietet die Auslieferung für weniger als 120 Euro an. Der Drucker verwendet wie sein Vorgänger Patronen der Serie PGI-571/ CLI-570 und die Druckkostenanalyse ermittelt Kosten von durchschnittlich 11,2 Cent für ein ISO-Farbdokument. Der Betrag ist etwas niedriger als bei Konkurrenten des gleichen Jahrgangs, wie beispielsweise den Modellen DeskJet 3636 oder Envy 5545 von HP.

von Bärbel

Datenblatt

Stromverbrauch im Standby

1,6 W

Im Bereit­schafts­mo­dus ver­braucht der Dru­cker ver­gleichs­weise wenig Strom.

Stromverbrauch im Betrieb

12 W

Das Gerät ver­braucht beim Druck wenig Ener­gie.

Druckgeschwindigkeit S/W

13 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit liegt für diese Druck­tech­nik unter dem Durch­schnitt von 19 Sei­ten pro Minute.

Maximaler Papiervorrat

100 Blätter

Das Papier­fach fällt klein aus.

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Pictbridge vorhanden
Eignung
Fotodrucker vorhanden
Bürodrucker fehlt
Drucken
Drucktechnik Tintenstrahldrucker
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 4.800 x 1.200 dpi
Automatischer Duplexdruck fehlt
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 12,6 Seiten/min
Druckgeschwindigkeit Farbe 9 Seiten/min
Patronen / Toner
Patronensystem Einzelfarbpatronen
Anzahl der Druckpatronen / Toner 5
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Scanauflösung horizontal 2400 dpi
Scanauflösung vertikal 1200 dpi
Flachbettscanner vorhanden
Automatischer Blatteinzug (ADF) fehlt
Duplex-ADF fehlt
Fax fehlt
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 12 W
Stromverbrauch im Standby 1,6 W
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN vorhanden
WLAN vorhanden
USB vorhanden
Direktdruck
USB-Host fehlt
Kartenleser vorhanden
Apple AirPrint vorhanden
Android-Direktdruck vorhanden
NFC fehlt
Bluetooth fehlt
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 100 Blätter
Maximale Papierstärke 300 g/m²
Papierfach für Sonderformate fehlt
Format
A3 fehlt
A4 vorhanden
Medienformate A4, A5, B5, LTR, LGL, 20 x 25 cm, 13 x 18 cm, 10 x 15 cm, Umschläge (DL, COM10), quadratisch (13 x 13 cm)
CD/DVD-Druck fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 37,2 cm
Tiefe 31,5 cm
Höhe 12,6 cm
Gewicht 5,5 kg
Bedienung
Farbdisplay vorhanden
Touchscreen vorhanden
Navigationstasten vorhanden
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 1367C006, TS505,, TS5050, TS5051, TS5055

Weiterführende Informationen zum Thema Canon PIXMA TS5051 (Weiß) können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin