Befriedigend

2,7

Befriedigend (3,3)

Gut (2,1)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 08.09.2017

Flot­ter Mul­ti­funk­ti­ons­la­ser mit auto­ma­ti­schem Doku­men­ten­ein­zug, aber leich­ten Qua­li­täts­ein­bu­ßen

Zuverlässiger Allrounder. Solide Druckqualität mit einigen Makeln, durchschnittliche Scanauflösung und erhöhte Druckkosten. Bietet jedoch seltenen Komfort mit automatischem Dokumenteneinzug. Einfache Installation, aber schlecht dokumentiert.

Stärken

Schwächen

Brother MFC-1910W im Test der Fachmagazine

  • „durchschnittlich“ (48 von 100 Punkten)

    Platz 3 von 5

    Drucken (20%): „durchschnittlich“;
    Scannen (10%): „durchschnittlich“;
    Kopieren (15%): „weniger zufriedenstellend“;
    Tonerkosten (20%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (15%): „gut“;
    Vielseitigkeit (15%): „durchschnittlich“;
    Umwelteigenschaften (5%): „gut“.

  • „befriedigend“ (3,1)

    15 Produkte im Test

    Drucken (20%): „befriedigend“ (2,6);
    Scannen (10%): „befriedigend“ (2,9);
    Kopieren (15%): „ausreichend“ (3,6);
    Tonerkosten (20%): „befriedigend“ (3,3);
    Handhabung (15%): „gut“ (2,5);
    Vielseitigkeit (15%): „ausreichend“ (3,8);
    Umwelteigenschaften (5%): „gut“ (2,2).

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Brother MFC-1910W

zu Brother MFC-1910W

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (86) zu Brother MFC-1910W

3,9 Sterne

86 Meinungen in 4 Quellen

5 Sterne
33 (38%)
4 Sterne
19 (22%)
3 Sterne
5 (6%)
2 Sterne
7 (8%)
1 Stern
7 (8%)

3,7 Sterne

52 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,2 Sterne

18 Meinungen bei Cyberport lesen

4,6 Sterne

8 Meinungen bei eBay lesen

4,1 Sterne

8 Meinungen bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Flot­ter Mul­ti­funk­ti­ons­la­ser mit auto­ma­ti­schem Doku­men­ten­ein­zug, aber leich­ten Qua­li­täts­ein­bu­ßen

Stärken

Schwächen

Qualität

S/W-Druck

Bei der Druckqualität ist der Gesamteindruck zwiespältig. Der Toner wird sauber, kräftig und in hohem Tempo auf das Papier aufgetragen, aber die Qualität wird durch deutlich sichtbare Spuren von den Transportrollen gemindert. Hinzu kommt ein teils ungleichmäßiger Tonerauftrag bei großen einfarbigen Flächen.

Kopieren & Scannen

Die Scanauflösung ist nicht sehr hoch, reicht aber noch aus, sofern Du nicht Fotos einscannen und stark vergrößern willst. Beim Textscan zeigt das Gerät Testern zufolge durchschnittliche Ergebnisse. Auch hier sind sichtbare Transportstreifen ein Problem.

Druckkosten

Kosten & Reichweite S/W-Druck

Der Toner hat eine für einen Laserdrucker vergleichsweise niedrige Reichweite von 1.000 A4-Seiten. Die Seitenkosten dürften sich bei knapp 3 Cent einpendeln, was zwar nicht teuer, für einen Laserdrucker aber schon recht hoch ist.

Ausstattung

Druck & Scan

Der MFC-1910W bietet einen automatischen Dokumenteneinzug, was in dieser Preisklasse eine echte Seltenheit und zudem ein großer Komfortvorteil im Büro ist. Leider wird dieser positive Eindruck durch einen ungeraden Papiereinzug getrübt, der Käufern zufolge regelmäßig Scans verdirbt.

Schnittstellen

Ärgerlich: Obwohl für die Installation zwingend ein USB-Anschluss erforderlich ist, wird keins mitgeliefert. Immerhin funktioniert die WLAN-Einbindung zuverlässig. Auch eine Fernbedienung mit der offiziellen Brother-App ist möglich.

Papierfach

Das Papierfach des kompakten Geräts ist mit Platz für 150 Blatt relativ knapp bemessen, was angesichts der Gehäusegröße aber nicht verwundert. Das Fach ist offen und somit nicht vor Staub geschützt. Käufer bemängeln hier zudem die Materialqualität.

Bedienung

Installation

Die Einrichtung ist prinzipiell einfach gestaltet, nur nicht gut dokumentiert, was gerade Laien vor Probleme stellen kann. Dass die Erstinstallation zwingend per USB geschehen muss, ist nicht mehr zeitgemäß. Viele andere Drucker lassen sich per WLAN oder ohne PC-Mithilfe installieren.

Handhabung

Das kleine monochrome Display ist nicht beleuchtet, weshalb von einer Aufstellung in dunklen Umgebungen abzuraten ist. Der Wechsel des Toners gestaltet sich einfach. Kritik erntet das Gerät für seine niedrige Materialqualität.

von Gregor L.

Unkom­pli­zier­tes All-​in-​One-​Gerät für alle Büro­auf­ga­ben

Der Büroalltag wird wesentlich einfacher mit unkomplizierter Technik, wie zum Beispiel dem Monolaser-Multifunktionsgerät Brother MFC-1910W, das als Laserdrucker, Scanner, Kopierer und Faxgerät eingesetzt werden kann. Vorteilhaft für Büros mit mehreren Arbeitsplätzen ist die Einbindung des Gerätes über WLAN in das Netzwerk. Das ermöglicht mehreren Nutzern die Verwendung des Multifunktionsdruckers ohne Kabel verlegen zu müssen. Auch bei ausgeschalteten Rechnern kann überdies mit der Funktion Scan-to-E-Mail gescannt, gefaxt und kopiert werden.

Schnelle Druckergebnisse in hoher Qualität

Bis zu 20 Seiten pro Minute wirft der Brother nach Angaben des Herstellers aus und das mit einer Auflösung von 2.400 x 600 dpi. Das ist zwar nicht Fotoqualität, reicht aber für gute Dokumentendrucke vollkommen aus, wie zufriedene Kunden im Internet bestätigen. Mit Papier wird das Gerät über das 150 Blatt fassende Papierfach gefüttert – diese Kapazität ist ausreichend für höhere Druckaufkommen. Auch als Scanner erledigt der Brother seine Aufgabe auszeichnet und mit einer optischen Scanauflösung von 600 x 1.200 dpi beziehungsweise 19.200 x 19.200 dpi interpoliert. Die Bedienung erfolgt dabei über die Tastenfelder und das Display auf der Geräteoberseite oder über die mitgelieferte Software von Brother. Vor dem Scannen lassen sich hier der Dateityp und der Speicherort festlegen. Die Scanvorlagen werden entweder auf das Vorlagenglas aufgelegt oder über den Vorlageneinzug zugeführt. Das ermöglicht das Scannen von bis zu zehn Seiten gleichzeitig. Kritik üben Rezensenten jedoch an dem nicht beleuchteten Display, das die Bedienung bei schlechten Lichtverhältnissen etwas erschwert.

Leistungsstark auch als Kopierer und Faxgerät

Im Kopiermodus erreicht der bei Amazon für rund 125 EUR erhältliche Brother eine Auflösung von 600 x 600 dpi und erlaubt bis zu 99 Mehrfachkopien, die auf Wunsch auch sortiert ausgegeben werden. Dabei können Vorlagen bis auf 25 Prozent verkleinert und bis zu 400 Prozent vergrößert werden. Funktionell ist das Gerät zudem auch als Fax. Ein interner Speicher gestattet das Zwischenspeichern empfangener Faxe bis zu 400 Seiten, die später am Rechner angesehen werden können. So kann Papier und Toner für Ausdrucke gespart werden. Leider ist diese Funktion nur für Rechner mit dem Windows-Betriebssystem vorhanden. Von diesen können Faxe auch direkt gesendet beziehungsweise empfangen werden; bei Apple-Computern ist nur das Senden möglich. Ob für Studenten, Heimanwender oder im kleinen Büro – die meisten Rezensenten zeigen sich mit dem Brother sehr zufrieden und loben das gute Druckbild sowie die Druckgeschwindigkeit.

von Heike

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Drucker

Datenblatt zu Brother MFC-1910W

Stromverbrauch im Standby

50 W

Im Bereit­schafts­mo­dus ver­braucht das Gerät deut­lich mehr als der Durch­schnitt von 5,1 W.

Stromverbrauch im Betrieb

390 W

Der Ver­brauch beim Dru­cken liegt leicht über dem Durch­schnitt von 23,1 W.

Druckgeschwindigkeit S/W

20 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit ist für diese Druck­tech­nik durch­schnitt­lich.

Maximaler Papiervorrat

150 Blätter

Das Papier­fach ist durch­schnitt­lich groß.

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Eignung
Fotodrucker fehlt
Bürodrucker k.A.
Drucken
Drucktechnik Laserdrucker
Farbsystem S/W-Drucker
Automatischer Duplexdruck fehlt
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 20 Seiten/min
Patronen / Toner
Anzahl der Druckpatronen / Toner 1
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Scanauflösung horizontal 600 dpi
Scanauflösung vertikal 1200 dpi
Flachbettscanner vorhanden
Automatischer Blatteinzug (ADF) vorhanden
Duplex-ADF k.A.
Fax vorhanden
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 390 W
Stromverbrauch im Standby 50 W
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN fehlt
WLAN vorhanden
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host fehlt
Kartenleser fehlt
Apple AirPrint fehlt
Android-Direktdruck k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 150 Blätter
Ausgabekapazität 50 Blätter
Maximale Papierstärke 105 g/m²
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 fehlt
A4 vorhanden
Medienformate A4, Letter, Legal, Folio, A5, A5(Long Edge), B5, Executive
CD/DVD-Druck k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 38,5 cm
Tiefe 34 cm
Höhe 25,5 cm
Gewicht 7,2 kg
Bedienung
Farbdisplay fehlt
Touchscreen fehlt
Navigationstasten k.A.
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: MFC-1910W

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf