-
- Erschienen: 28.09.2017 | Ausgabe: 10/2017
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 31.08.2017 | Ausgabe: 9/2017
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
„befriedigend“ (3,1)
Drucken (20%): „befriedigend“ (2,6);
Scannen (10%): „befriedigend“ (2,9);
Kopieren (15%): „ausreichend“ (3,6);
Tonerkosten (20%): „befriedigend“ (3,3);
Handhabung (15%): „gut“ (2,5);
Vielseitigkeit (15%): „ausreichend“ (3,8);
Umwelteigenschaften (5%): „gut“ (2,2). -
Angebote
Sortieren nach:
Preisverlauf
Aktuell bestes Angebot
192,99 €
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 534 Meinungen in 4 Quellen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
08.09.2017
Flotter Multifunktionslaser mit automatischem Dokumenteneinzug, aber leichten Qualitätseinbußen
Stärken
Schwächen
26.10.2015
Unkompliziertes All-in-One-Gerät für alle Büroaufgaben
Der Büroalltag wird wesentlich einfacher mit unkomplizierter Technik, wie zum Beispiel dem Monolaser-Multifunktionsgerät Brother MFC-1910W, das als Laserdrucker, Scanner, Kopierer und Faxgerät eingesetzt werden kann. Vorteilhaft für Büros mit mehreren Arbeitsplätzen ist die Einbindung des Gerätes über WLAN in das Netzwerk. Das ermöglicht mehreren Nutzern die Verwendung des Multifunktionsdruckers ohne Kabel verlegen zu müssen. Auch bei ausgeschalteten Rechnern kann überdies mit der Funktion Scan-to-E-Mail gescannt, gefaxt und kopiert werden.
Schnelle Druckergebnisse in hoher Qualität
Bis zu 20 Seiten pro Minute wirft der Brother nach Angaben des Herstellers aus und das mit einer Auflösung von 2.400 x 600 dpi. Das ist zwar nicht Fotoqualität, reicht aber für gute Dokumentendrucke vollkommen aus, wie zufriedene Kunden im Internet bestätigen. Mit Papier wird das Gerät über das 150 Blatt fassende Papierfach gefüttert – diese Kapazität ist ausreichend für höhere Druckaufkommen. Auch als Scanner erledigt der Brother seine Aufgabe auszeichnet und mit einer optischen Scanauflösung von 600 x 1.200 dpi beziehungsweise 19.200 x 19.200 dpi interpoliert. Die Bedienung erfolgt dabei über die Tastenfelder und das Display auf der Geräteoberseite oder über die mitgelieferte Software von Brother. Vor dem Scannen lassen sich hier der Dateityp und der Speicherort festlegen. Die Scanvorlagen werden entweder auf das Vorlagenglas aufgelegt oder über den Vorlageneinzug zugeführt. Das ermöglicht das Scannen von bis zu zehn Seiten gleichzeitig. Kritik üben Rezensenten jedoch an dem nicht beleuchteten Display, das die Bedienung bei schlechten Lichtverhältnissen etwas erschwert.Leistungsstark auch als Kopierer und Faxgerät
Im Kopiermodus erreicht der bei Amazon für rund 125 EUR erhältliche Brother eine Auflösung von 600 x 600 dpi und erlaubt bis zu 99 Mehrfachkopien, die auf Wunsch auch sortiert ausgegeben werden. Dabei können Vorlagen bis auf 25 Prozent verkleinert und bis zu 400 Prozent vergrößert werden. Funktionell ist das Gerät zudem auch als Fax. Ein interner Speicher gestattet das Zwischenspeichern empfangener Faxe bis zu 400 Seiten, die später am Rechner angesehen werden können. So kann Papier und Toner für Ausdrucke gespart werden. Leider ist diese Funktion nur für Rechner mit dem Windows-Betriebssystem vorhanden. Von diesen können Faxe auch direkt gesendet beziehungsweise empfangen werden; bei Apple-Computern ist nur das Senden möglich. Ob für Studenten, Heimanwender oder im kleinen Büro – die meisten Rezensenten zeigen sich mit dem Brother sehr zufrieden und loben das gute Druckbild sowie die Druckgeschwindigkeit.Datenblatt
Stromverbrauch im Standby
50 W
Im Bereitschaftsmodus verbraucht das Gerät deutlich mehr als der Durchschnitt von 21 W.
Stromverbrauch im Betrieb
390 W
Beim Drucken verbraucht das Gerät deutlich mehr als der Durchschnitt von 201,8 W.
Druckgeschwindigkeit S/W
20 Seiten/min
Die Druckgeschwindigkeit ist für diese Drucktechnik durchschnittlich.
Maximaler Papiervorrat
150 Blätter
Das Papierfach ist durchschnittlich groß.
Aktualität
Vor 9 Jahren erschienen
Es handelt sich um ein älteres Modell.
Eignung | |
---|---|
Fotodrucker | fehlt |
Bürodrucker | k.A. |
Drucktechnik | Laserdrucker |
Farbsystem | S/W-Drucker |
Automatischer Duplexdruck | fehlt |
Geschwindigkeit | |
Druckgeschwindigkeit S/W | 20 Seiten/min |
Patronen / Toner | |
Anzahl der Druckpatronen / Toner | 1 |
Funktionen | |
Typ | Multifunktionsdrucker |
Kopieren | vorhanden |
Scannen | vorhanden |
Scanauflösung horizontal | 600 dpi |
Scanauflösung vertikal | 1200 dpi |
Flachbettscanner | vorhanden |
Automatischer Blatteinzug (ADF) | vorhanden |
Duplex-ADF | k.A. |
Fax | vorhanden |
Stromverbrauch | |
Stromverbrauch im Betrieb | 390 W |
Stromverbrauch im Standby | 50 W |
Schnittstellen | |
Netzwerkzugang | vorhanden |
LAN | fehlt |
WLAN | vorhanden |
USB | k.A. |
Direktdruck | |
USB-Host | fehlt |
Kartenleser | fehlt |
Apple AirPrint | fehlt |
Android-Direktdruck | k.A. |
NFC | k.A. |
Bluetooth | k.A. |
Papiermanagement | |
Maximaler Papiervorrat | 150 Blätter |
Ausgabekapazität | 50 Blätter |
Maximale Papierstärke | 105 g/m² |
Papierfach für Sonderformate | k.A. |
Format | |
A3 | fehlt |
A4 | vorhanden |
Medienformate | A4, Letter, Legal, Folio, A5, A5(Long Edge), B5, Executive |
CD/DVD-Druck | k.A. |
Abmessungen & Gewicht | |
Breite | 38,5 cm |
Tiefe | 34 cm |
Höhe | 25,5 cm |
Gewicht | 7,2 kg |
Bedienung | |
Farbdisplay | fehlt |
Touchscreen | fehlt |
Navigationstasten | k.A. |
Features | |
Mobilität | Stationärer Drucker |
Kompatible Systeme |
|
Nachhaltigkeit | |
Energiesparend | k.A. |
Produkt recycelbar | k.A. |
Schadstoffarm | k.A. |
Fair produziert | k.A. |
Ohne Kinderarbeit | k.A. |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | MFC-1910W |
Weiterführende Informationen zum Thema Brother MFC-1910WG1 können Sie direkt beim Hersteller unter brother.de finden.